Smartphonemarkt: Samsung führt. Wer war Blackberry?
Gerade veröffentlichte Zahlen des Statistikunternehmens Statista unterstreichen die zahlreichen positiven Verkaufszahlen-Meldungen von Samsung -Smartphones der letzten Wochen. Auf der Negativ-Seite hingegen liegt Blackberry vor HTC.
Firefox-OS-Update auf 1.1: mehr Speed und MMS
Mozilla hat heute über den offiziellen Blog verkündet, dass das Firefox OS ein Update auf Version 1.1 erhalten wird. Diese neue Version wird dem mobilen Betriebssystem, das auf dem MWC Anfang des Jahres in Barcelona erstmals gezeigt wurde , nicht nur Verbesserungen in der Performance bescheren, sondern auch neue Funktionen. Wie jung Firefox OS noch ist, wird bei einem Blick auf die neuen Funktionen deutlich, bei denen es sich fast ausschließlich um Funktionen handelt, die bei vergleichbaren Betriebssystemen längst zum Standard gehören.
Marktanteile Q2 2013: Apple verliert Anschluss
Diese News passt zu unserem heutigen TechDuell: Die neuen Marktanteile der Handyhersteller im zweiten Quartal 2013 zeichnen ein recht einseitiges Bild. Denn der koreanische Smartphone/Handy- und Komponentenhersteller Samsung dominiert den Markt offenbar nach Belieben – und zwar sowohl bei den Smartphones als auch bei den klassischen Feature-Phones. Apple verliert gemessen an den Marktanteilen weiter den Anschluss an Samsung.
Congstar bringt Firefox-Smartphones nach Deutschland
Heute Nachmittag um 16 Uhr veranstaltet die Telekom eine Pressekonferenz zur Einführung der Firefox-Smartphones in Warschau. Der Einladung zur Veranstaltung nach geht es dabei primär um die Strategie sowie um den Verkaufsstart in Polen. Von Firefox-Smartphones in Deutschland war bislang nichts zu hören.
ZTE Open mit Firefox OS startet am Dienstag in Spanien
Fast ein halbes Jahr ist seit der Vorstellung auf dem Mobile World Congress in Barcelona vergangen, da kommt jetzt endlich das erste Smartphone mit Firefox OS auf den europäischen Markt: das ZTE Open . Wie CNET berichtet wird das Handy ab morgen bei der Telefonica erhältlich sein, wahlweise mit Vertrag für 2,38 Euro pro Monat – oder als Prepaid-Handy für 69 Euro, 30 Euro Gesprächsguthaben inklusive.