Schimmel vermeiden & Luftschadstoffe erkennen: Smarte Raumluft-Sensoren ab 10 €
Smarte Luftsensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO₂, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Worauf es ankommt und was diese kosten, zeigt der Ratgeber.
Schimmel vermeiden, Immunsystem stärken: Smarte Technik für gutes Raumklima
Schadstoffe in der Luft sind ungesund und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel. Letzteres schädigt nicht nur die Gesundheit, sondern gefährdet auch die Bausubstanz. Doch dagegen kann man etwas tun. Was genau, verrät unser Ratgeber zum Thema Raumklima.
Top 5: Das sind die besten Smart-Home-Zentralen ab 40 Euro
Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank Unterstützung zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.
Smart Home mit Zigbee ab 20 Euro: Hubs, Bewegungsmelder, Lampen und mehr
Zigbee gehört zu den populärsten Funktechnologien im Smart-Home-Bereich. Insgesamt unterstützen mehr als 400 Unternehmen mit über 4000 Produkten diesen Funkstandard.
Von 15 Euro bis Hue: 6 smarte RGB-Lampen mit E14-Sockel im Vergleich
Sind Decken- und Stehleuchten mit smartem Licht aufgerüstet, folgen die kleinen Lampen. Mit LED-Kerzen für den E14-Sockel integriert man auch die Wand- und Beistellbeleuchtung ins Smart Home. Wir vergleichen sechs Modelle ab 16 Euro.
Amazon Echo als Smart-Home-Zentrale
Amazons Echo bietet ein Zigbee-Hub und verbindet sich direkt mit vielen Smart-Home-Geräten wie Licht, Thermostat und Bewegungsmelder. Wir zeigen was geht – und was nicht.
Ratgeber: Smartes Licht für Einsteiger
Das Licht per Smartphone, Sprachbefehl oder Automatikregel zu steuern, ist cool und praktisch. Was gibt es, was ist für den Einstieg nötig und was kostet das? Wir klären das und geben Tipps zur ersten Einrichtung und Bedienung.
Smarte Außenbeleuchtung: So leicht klappt das Nachrüsten
Funk-Bewegungsmelder, wo man sie braucht, sonnenstandsabhängige Lichtsteuerung, energiesparende LEDs und coole Farb-Effekte: Es gibt viele gute Gründe für smarte Außenbeleuchtung – und die ist nicht mal teuer. Wir zeigen, was möglich ist.
Hue & Co: 5 Zigbee-LED-RGBs mit E27-Sockel im Vergleich
Philips Hue ist zwar der Marktführer bei smarten LEDs, aber es gibt auch noch andere Anbieter. Wir haben fünf E27-RGB-Leuchtmittel mit Zigbee verglichen.
Smarte Aldi-Lampen im Schnäppchen-Check
Aldi hat online und in den Filialen smarte Lampen von Müller-Licht Tint im Angebot. Sie kommen mit Fernbedienung, funktionieren aber auch mit Alexa. Wir zeigen, ob sich der Deal lohnt.
Tint Müller-Licht: Smarte Aldi-Lampe im Test
Bunt, hell, kompatibel mit Philips Hue und Echo Plus: Aldi hat die smarten Lampen Tint von Müller-Licht im Angebot. Wir habe sie getestet.
Osram Lightify Starter Kit im Test
Wer sich mit Philips Hue (Testbericht) beschäftigt hat, kennt vermutlich auch das Konkurrenzprodukt Lightify von Osram, da es viele Parallelen zwischen den beiden Systemen gibt. Hier wie dort eine breite Produktpalette, ein solides Design, ein deutscher Hersteller und Funktechnik auf Zigbee-Basis. Auch die Apps bieten einen vergleichbaren Funktionsumfang.
Sengled Element im Test: fernsteuerbare LED-Birne
Sengled fällt mit seinem Element-Set etwas aus der Reihe der anderen LED-Lampen, die wir uns angesehen haben: Hier lässt sich nur die Farbtemperatur des weißen Lichts verändern, nicht die eigentliche Lichtfarbe. Dennoch finden wir das Set spannend, denn das Steuergerät lässt sich sowohl am Netzwerkkabel, als auch drahtlos per WLAN betreiben.