KitKat: Rollout für Sony Xperia Z1, Z1 compact & Z Ultra
Sony gibt im offiziellen Blog bekannt , dass der Rollout des Android-4.4-Updates für das Xperia Z1 , das Z1 compact und das Z Ultra begonnen hat. Per Fußnote erfolgt dann gleich noch die übliche Info darüber, dass die Verfügbarkeit der Aktualisierung von Land und Netzanbieter abhängig ist. Berichte über auf deutschen Geräten eintrudelnde Updates gibt es bislang nicht.
Aus Phablet wird Tablet: Sony Xperia Z Ultra WiFi
Das Xperia Z Ultra ist mit seinen 6,4 Zoll sogar für ein Phablet zu groß. Dass Sony den Schinken immer noch in die Mobiltelefon-Ecke schiebt, ändert daran nichts. Interessanterweise haben die Japaner das Z Ultra in Fernost jetzt als WLAN-Version vorgestellt – und nennen den Schinken "das dünnste Tablet der Welt". An den Abmessungen hat sich jedoch nichts verändert.
Update: Android 4.3 für Sony Xperia Z1 und Z Ultra gestartet
Sony hat den globalen Rollout des Android-4.3-Updates für das Xperia Z1 und das Xperia Z Ultra gestartet. Wann genau deutsche Geräte in den Genuss der Aktualisierung kommen, ist bislang jedoch nicht bekannt. So schreibt der Hersteller in der Pressemitteilung: "Wie üblich können Timing und Verfügbarkeit von Markt und Netzanbieter abhängig variieren ." Auf Nachfrage konnte uns auch die deutsche Pressestelle keine genaueren Informationen geben. Im Zuge der Ankündigung des 4.3-Updates für das Xperia Z1 und das Xperia Z Ultra ließ Sony nebenbei verlauten, dass die Aktualisierung auf Jelly Bean für weitere Xperia-Produkte kurz bevorsteht.
Als Google Play Edition: LG G Pad 8.3 und Sony Xperia Z Ultra
Das schon eine Weile in der Gerüchteküche brodelnde, 8 Zoll große Nexus-Tablet von LG ist offiziell. Um ein echtes Nexus-Gerät handelt es sich entgegen bisherigen Vermutungen allerdings gar nicht: Das G Pad 8.3 wird es zukünftig "nur" als Google Play Edition geben. Neben dem LG-Tablet mit Vanilla-Android ist mit dem Sony Xperia Z Ultra aber noch ein weiteres Gerät in den USA recht plötzlich und unerwartet in einer Google-Play-Edition erschienen; sprich: Auf diesen Tablets und Phones läuft ein pures Vanilla Android. Anpassungen und Oberflächen der Hardware-Hersteller gibt es bei diesen Modellen nicht. Einer der großen Vorteile davon ist die flottere Versorgung mit Updates. Dementsprechend werden G-Pad und Z Ultra jeweils mit Android 4.4. KitKat ausgeliefert, während das G-Pad in der LG-Ausführung ebenso wie das Z Ultra mit Sony-Software noch mit Android 4.2 vorlieb nehmen muss.
Sony gibt Update-Pläne für Android 4.4 und 4.3 bekannt
Neben HTC ist Sony einer der ersten Tablet- und Smartphone-Hersteller, der ein offizielles Statement bezüglich kommender Updates auf Android 4.4 KitKat veröffentlicht hat. Einen konkreten Zeitrahmen hat man bisher zwar nicht zu bieten, bestätigt aber zumindest schon einmal, dass die aktuellsten Mobile-Devices den Sprung auf die neueste Android-Version schaffen werden. Konkret sind das Xperia Z , Xperia ZL , Xperia Tablet Z , Xperia Z Ultra und Xperia Z1 .
Sony: Update für Xperia Z & Xperia Z Ultra auf dem Weg
Am gestrigen Dienstag hat Sony den Startschuß für den Rollout eines größeren Updates für das Xperia Z und das Xperia Z Ultra gegeben. Wann konkret deutsche Geräte in den Genuss der diversen Verbesserungen und Optimierungen kommen, die die neue Firmware mit sich bringt, lässt der Hersteller allerdings nicht verlauten. Sony verweist per Standardfloskel darauf, dass dies von Markt und Anbieter abhängig ist – es könnte also noch ein paar Tage dauern, bis das Update bei uns aufschlägt.
Snapdragon 800 vs. Tegra 4 im Benchmark-Test
Unsere Kollegen von der c't haben brandaktuell das neue Transformer Pad von Asus in die Finger bekommen, das die Taiwaner auf der Computex im Juni vorgestellt haben. Hier findet Ihr unser Hands-On-Video vom Transformer Pad Infinity – das jetzt nur noch Transformer Pad heißt.
Sony Xperia Z Ultra: 6,4-Zoll-Smartphone im Hands-on
Sony hat heute mit dem Xperia Z Ultra – eigener Aussage zufolge – ein "Smartphone" vorgestellt , wenngleich in Übergröße XXXL. Mit 6,4 Zoll Displaydiagonale dürfte sich der Androide auch nicht beschweren, würde man ihn in die Tablet-Schublade stecken oder zumindest bei den Phablets einordnen.
Sony Xperia Z Ultra: 6,5 mm dickes 6,4-Zoll-"Smartphone"
Gestern haben wir uns noch über Huawei amüsiert, die auf den Pressefotos das 7-Zoll-Gerät MediaPad 7 Vogue am Ohr eines Models abgelichtet haben. Und heute? Heute stellt Sony das Xperia Z Ultra im 6,4-Zoll Format vor. Und ist schrecklich stolz auf das ”Smartphone mit dem größten Full-HD-Display", auf das "dünnste Smartphone mit Full-HD-Display" und auf "das einzige wasserdichte Smartphone mit großem Display".
Sony Xperia Z Ultra – 6,4-Zoll-Androide kurz vor dem Launch
Das auch Sony an einem extrem großen Smartphone arbeitet (wir sind uns nicht sicher, ob der Begriff Phablet hier noch seine Richtigkeit hat), ist schon länger bekannt. Lange Zeit unter dem Codenamen Togari durch die Gerüchteküche gegeistert, wird es wohl Xperia Z Ultra heißen.