Nachtsicht, Personenerkennung und lange Laufzeit – das bieten Outdoor-Cams mit Akku. Wir zeigen, welche Modelle sich lohnen.
Eufycam 2 im Test: Kabellose Outdoor-Cam mit Monster-Akku
Personenerkennung, Nachtsicht und Akku für ein ganzes Jahr – die Eufycam 2 ist ein gelungenes Update der Cam 2c. Wir haben die Kamera getestet.
ACME Doorbell: Smarte Video-Klingel für 75 Euro
Die Türklingel von ACME verspricht Push-Nachrichten, Live-Videos, Aufnahmen und hat einen separaten Funk-Gong. Wir haben die günstige Klingel getestet.
Ring Indoor Cam im Test: Sicherheits-Cam unter 60 Euro
Die Indoor Cam ist das zweite Modell von Ring für Innenräume. Sie bietet Full-HD-Aufnahmen, Bewegungs- und Personenerkennung. Wir haben die Cam getestet.
Abus Lichtkamera mit WLAN, App und Alarm im Test
Die Abus PPIC36520 ersetzt eine vorhandene Außenleuchte mit Bewegungsmelder. Sie hat helles LED-Licht und eine WLAN-Überwachungskamera samt App-Benachrichtigung und Gegensprechanlage an Bord, die ohne Cloud-Speicher funktioniert.
Ratgeber: Solarzellen-Überwachungskameras mit WLAN
Überwachungskameras für Garten oder Einfahrt scheitern oft an fehlenden Kabeln für Netzwerk und Stromversorgung. Modelle mit Akku, Solarzellen und WLAN arbeiten autark.
Vier Überwachungskamera-Sets im Vergleich
Arlo, Abus, Blink und Inkovideo bieten unterschiedliche Ansätze für ihre Überwachungskameras. Wir testen die Kamerasets und vergleichen ihre Praxistauglichkeit.
Reolink Argus 2: WLAN-Cam mit Akku & Solar im Test
Reolink Argus 2 ist eine IP-Kamera mit wiederaufladbarem Akku, die sich auch mit Sonnenenergie betreiben lässt. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es davon abgesehen einige weitere Verbesserungen.
Ring Spotlight im Test: Security-Kamera mit WLAN & Solar
Die WLAN-Überwachungskamera der Amazon-Tochter Ring hat Bewegungsmelder, LED-Beleuchtung und Cloudanbindung, läuft mit Akku – und lädt sich optional per Solarzelle wieder auf. Wir haben getestet, wie gut die autarke Überwachungslösung arbeitet.
Smarte WLAN-Türklingel mit Kamera: Ring 2 im Test
Alter Klingeltaster weg, neue, smarte Türklingel mit WLAN-Kamera, Nachtsicht, Gegensprechanlage und App-Anbindung dran: Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Ob die Ring 2 überzeugt, zeigt der Test.
Spot+: günstige WLAN-Cam mit Full HD, Cloud & SD im Test
Nur knapp 50 Euro kostet die Spot+, eine Full-HD-IP-Kamera mit Bewegungs- und Geräuscherkennung. Für Videoaufnahmen und Bilder gibt es eine kostenlose Cloud und die Möglichkeit, eine microSD-Karte als Speicherplatz zu nutzen. In Verbindung mit anderen Geräten der Produktreihe des Herstellers kann die Kamera auch Teil eines größeren Sicherheitssystems sein. Ob uns die günstige WLAN-Cam überzeugen kann, erfahrt Ihr in unserem Test.
Mijia 360 Home: 360-Grad-IP-Kamera von Xiaomi im Test
Preislich ist die Mijia 360 Home eine der attraktivsten Full-HD-IP-Kameras, man bekommt das Gadget schon für knapp 60 Euro. In unserem Test gefiel uns die Kamera, die aufgezeichnete Videos auf microSDXC-Karte abspeichert und um 360 Grad schwenkbar ist, prinzipiell in Sachen Funktionsweise und Bildqualität auch gut – die Sache hat allerdings einen größeren Haken. Welcher das ist, und ob sich ein Kauf eventuell trotzdem lohnt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Aukey VT-CM1: 360-Grad-Überwachungskamera im Test
Die WLAN-Kamera VT-CM1 hat einen um 360 Grad schwenkbaren Kopf, Full-HD-Auflösung und speichert aufgenommene Videos und Bilder direkt auf dem Smartphone oder auf SD-Karte ab. Sie kostet knapp 90 Euro und ist somit für eine hochauflösende IP-Kamera preislich recht attraktiv. Wir haben das Gerät in den letzten Tagen ausgiebig getestet und verraten Euch, ob sich die Anschaffung lohnt.
Argus: kabellose Full-HD-IP-Cam mit SD & IP65 im Test
Die IP-Kamera Argus kommt ohne kabelgebundene Stromversorgung aus, hat einen PIR-Sensor und Full-HD-Auflösung und kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Zusätzliche Kosten für Speicherplatz in der Cloud kommen auf den Besitzer nicht zu: Argus speichert Videos lokal auf einer microSD-Karte ab. Trotz einiger Kritikpunkte hat uns die Reolink Argus im Test gut gefallen.
Instar IN-8015: schwenkbare IP-Cam mit Full HD im Test
Die Full-HD-Security-Kamera des deutschen Unternehmens Instar speichert Videos wahlweise auf microSD-Karte, auf FTP-Server oder in der Cloud. Sie ist schwenkbar und hat einen Bildsensor von Panasonic, der auch in schwierigen Lichtsituationen für ein gutes Bild sorgen soll. Was die Kamera noch so auf dem Kasten hat und wie sie bei uns im Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr hier im Artikel.