Überwachungskameras für Haustier, Stall und Vogelhaus
Wer Haustiere oder Wildtiere beobachten will braucht geeignete Technik. TechStage zeigt, welche WLAN-, Überwachungs- und Wildkameras am besten geeignet sind.
Hama Wifi Camera im Test: Smart & ohne Cloud-Zwang
Die Hama Wifi Camera kostet rund 50 Euro und funktioniert ohne Cloud-Abo. Wir testen, was die Indoor-Kamera für Alexa- und Google-Smart-Homes in der Praxis leistet.
Nachtsicht, Bewegungserkennung und so klein wie eine Nektarine – die kompakte Blink Mini kostet gerade einmal 40 Euro. Wir haben die Budget-Kamera von Amazon getestet.
Nistkästen mit integrierter WLAN-Kamera versprechen spannende Bilder vom Vogelnachwuchs. Wir zeigen, was nötig ist und geben Ratschläge für die Umsetzung.
Die Türklingel von ACME verspricht Push-Nachrichten, Live-Videos, Aufnahmen und hat einen separaten Funk-Gong. Wir haben die günstige Klingel getestet.
Ring Indoor Cam im Test: Sicherheits-Cam unter 60 Euro
Die Indoor Cam ist das zweite Modell von Ring für Innenräume. Sie bietet Full-HD-Aufnahmen, Bewegungs- und Personenerkennung. Wir haben die Cam getestet.
Die Abus PPIC36520 ersetzt eine vorhandene Außenleuchte mit Bewegungsmelder. Sie hat helles LED-Licht und eine WLAN-Überwachungskamera samt App-Benachrichtigung und Gegensprechanlage an Bord, die ohne Cloud-Speicher funktioniert.
Ratgeber: Solarzellen-Überwachungskameras mit WLAN
Überwachungskameras für Garten oder Einfahrt scheitern oft an fehlenden Kabeln für Netzwerk und Stromversorgung. Modelle mit Akku, Solarzellen und WLAN arbeiten autark.
Arlo, Abus, Blink und Inkovideo bieten unterschiedliche Ansätze für ihre Überwachungskameras. Wir testen die Kamerasets und vergleichen ihre Praxistauglichkeit.
Reolink Argus 2: WLAN-Cam mit Akku & Solar im Test
Reolink Argus 2 ist eine IP-Kamera mit wiederaufladbarem Akku, die sich auch mit Sonnenenergie betreiben lässt. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es davon abgesehen einige weitere Verbesserungen.