Top 10: Die besten Smartwatches mit EKG ab 99 Euro
Vorhofflimmern ist eine nicht zu unterschätzende Volkskrankheit. Unsere Top 10 zeigt die besten Smartwatches mit EKG-Funktion, um Herzrhythmusstörungen zu erkennen.
Withings Scanwatch Horizon im Test: Smartwatch mit EKG, OLED & einem Monat Akkulaufzeit
Die Withings Scanwatch Horizon ist eine der schickesten Smartwatches auf dem Markt. Ihr Geheimnis: Sie sieht wie eine analoge Taucheruhr aus, bringt aber ein kleines OLED-Display, High-End-Sensoren für die Gesundheit und eine sensationelle Akkulaufzeit mit. Wir haben die Uhr getestet.
Bestenliste: Die Top 10 der Smartwatches 2022
Smartwatches zeigen die Uhrzeit und eingehende Nachrichten an und überwachen die Gesundheit des Trägers. TechStage zeigt die zehn besten Smartwatches aus unseren Tests.
Withings Scanwatch im Test: Hybride Smartwatch mit einem Monat Akkulaufzeit und EKG
Schickes Design trifft auf sinnvolles Gesundheits-Tracking und einen Monat Akkulaufzeit. TechStage testet die Withings Scanwatch, eine analoge Smartwatch mit cleveren Funktionen und OLED-Display.
Von billig bis smart: Fieberthermometer von Withings und Co. im Vergleich
Smarte Fieberthermometer protokollieren die Temperatur in einer App. Aber sind sie auch genau? Wir vergleichen Fieberthermometer von Withings und Co. mit günstigen Alternativen.
Withings Sleep im Test: Den eigenen Schlaf verbessern
Um gezielt den eigenen Schlaf zu verbessern, müssen wir ihn zuerst verstehen. Withings‘ Sleep soll dabei helfen – wir haben die Matratzenunterlage getestet.
Withings Steel HR im Test: Hybrid-Smartwatch mit Display
Mit der Steel HR mischt Nokias Health-Sparte im Hybrid-Smartwatch-Geschäft mit. Die Uhr zeigt unter anderem Nachrichtentexte auf dem Display an. Wir zeigen, was die Uhr noch so von der Konkurrenz unterscheidet.
Withings Steel HR im Hands-on: Uhr mit Pulssensor & Display
Withings hat auf der IFA eine neue Fitness-Uhr vorgestellt. Wie bei dem Hersteller üblich, stehen dabei ein klassisches Uhrendesign und eine lange Akkulaufzeit im Fokus: Die Steel HR soll nämlich 25 Tage mit einer Akkuladung durchhalten – und das trotz Display und Pulssensor.
BestCast Special: Nokia-SVP & Withings-Gründer
Cédric Hutchings hatte zweifelsohne ein aufregendes Jahr: Seine Firma Withings hat dieses Jahr nicht nur zahlreiche Produkte gelauncht, sondern wurde auch von Nokia übernommen und stellt derzeit über 100 neue Mitarbeiter ein. Hutchings selbst ist bei Nokia jetzt Senior Vice President der neu geschaffenen Digital-Health-Sparte. Und Nokia? Die haben endlich wieder ein Consumer-Produkt.
Hands-on: Withings Thermo – das WLAN-Fiebermessgerät
Alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist, wird digitalisiert. Der Connected-Health-Hersteller Withings hat auf der Consumer Electronics Show 2016 nun sogar ein mit WLAN und Bluetooth ausgestattetes Fiebermessgerät namens Thermo gezeigt.
Withings Go: 69-Euro-Tracker mit E-Ink-Display im Hands-on
Man kann ihn ums Handgelenk tragen wie einen gewöhnlichen Tracker oder als Clip an der Jeans: Der Go von Withings ist ein aus Kunststoff gemachtes Wearable für Euer Android- und iOS-Gerät.
CES: Withings bringt Fitness-Tracker Go mit E-Ink-Display
Withings hat auf der Consumer Electronics Show einen neuen Fitness-Tracker vorgestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Art setzt der „Go“ auf Schlichtheit – und einen attraktiven Preispunkt.
Gadget der Woche 45: Withings Home (mit Verlosung)
Ihr sucht ein Gadget, mit dem Ihr jederzeit und von überall sehen könnt, was bei Euch zu Hause gerade los ist? Ein Gadget, das gleichzeitig auch noch als Babyfon UND als Sensor für die Luftqualität dient? Dann solltet Ihr Euch Withings Home definitiv näher ansehen.
Activité Steel: neue Metall-Fitnessuhr von Withings
Das französische Unternehmen Withings erweitert seine Activité-Familie um die Activité Steel, wie gerade per Pressemitteilung angekündigt wurde. Es soll sich um eine Fitnessuhr für Männer mit Stil handeln.
Withings Activité Pop im Test: auffällig unauffällige Sport-Uhr
Die Withings Activité Pop ist einer von ganz wenigen Fitness-Trackern, die auf den ersten Blick nach einer normalen Uhr aussehen – und auf den zweiten und dritten auch. Es gibt kein Display, sondern nur ein großes Ziffernblatt, das wie bei jedem anderen analogen Zeiteisen eben auch die Uhrzeit anzeigt – und einen weiteren kleinen Zeiger, den der Nutzer von „0“ auf „100“ treiben muss.