Metall, Holz & Plexiglas: Mit Laser gravieren, schneiden und markieren ab 200 Euro
Günstige Laser-Gravierer für Einsteiger gibt es für weniger als 200 Euro. Je nach Leistung gravieren sie nicht nur, sondern schneiden sogar Holz oder Acrylglas. TechStage zeigt, welche Geräte sich wofür eignen.
Atomstack A5 M50 Pro im Test: Starker Laser-Engraver mit Stand-Alone-Funktion
Der kompakte Tisch-Laser A5 M50 Pro schneidet Holz und Acryl, beschriftet sogar Metall und funktioniert ohne angeschlossenen PC. Wir testen den Laser mit verschiedenen Materialien.
Smarte Technik für den Garten: Werkzeug, Bewässerung und Beleuchtung
Mini-Kettensäge, elektronische Schere, Bewässerungscomputer –Technik macht auch vor dem Garten nicht Halt. Smartes oder kabelloses Werkzeug, technische Gadgets und automatisierte Bewässerung erleichtern die Arbeit und bieten viel Komfort. TechStage gibt einen Überblick.
EcubMaker 4in1 im Test: 3D-Drucken, Lasern und Fräsen für 300 Euro
Der Toydiy 4in1 von EcubMaker ist in der Theorie die optimale Lösung für die Hobbywerkstatt: 3D-Drucker, Laser-Gravierer und CNC-Fräse in einem. Techstage hat ihn getestet und zeigt, ob das 4in1-Konzept aufgeht.
Etikettendrucker ab 7 Euro: günstig, digital & mit App
Labels auf Kisten, Gegenständen oder Leitungen helfen, den Überblick zu behalten. TechStage zeigt, welche Beschriftungsgeräte es gibt und worauf es beim Kauf des Etikettendruckers ankommt.
Desktop-Laser Sculpfun S9 im Test: Graviert und schneidet Holz bis 10 mm
Der Sculpfun S9 verfügt dank besserer Fokussierung über mehr Power als die meisten günstigen Desktop-Laser. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum uns das Modell so gut gefällt.
Mikroskope für Hobby und Schule: 1000-fache Vergrößerung für unter 70 Euro
Extreme Vergrößerungen helfen uns, die Welt zu verstehen und Dinge zu überprüfen. TechStage hat sich im Bereich der günstigen Mikroskope für Hobby und Schule umgesehen und zeigt, was man beim Kauf beachten sollte.
Twotrees Totem S: Desktop-Laser zum Gravieren und Schneiden ab 235 Euro
Der kompakte Tisch-Laser TT-5.5S von Twotrees lockt mit einem Preis von unter 250 Euro und der Möglichkeit Holz zu schneiden. TechStage hat sich die Laserschutzbrille aufgesetzt und das Gerät in der Praxis getestet.
Tools und Zubehör: Diese Werkzeuge gehören in jede Werkstatt
Die Werkstatt ist zum Arbeiten da. Auch wenn es für viele ein Hobby ist, freut man sich doch, wenn Projekte schnell umgesetzt werden. Hilfreich sind kleine Gadgets. Diese müssen nicht teuer sein, erleichtern aber so manche Fummelarbeit.
Praktische und kuriose Gadgets für Smartphones: Alkoholmessgerät, Geigerzähler und Laser-Gravierer
Neben aufsteckbaren Kameralinsen, USB-Sticks oder Gaming-Zubehör gibt es noch unzählige weitere Handy-Gadgets. TechStage hat sich eine Übersicht verschafft und zeigt, was es gibt.
Messen, Löten, Kleben: Die wichtigsten Tools für die Nerd-Werkstatt
Wer mehr oder weniger professionell an elektronischen Geräten oder DIY-Projekten schraubt, benötigt die richtige Ausrüstung. Wir zeigen, welche cleveren Werkzeuge in die Werkstatt gehören.
Mini-Handkreissäge und Mini-Kettensäge: Kleine Kraftpakete ab 30 Euro
Was eine Handkreissäge ist, dürfte jedem klar sein. Aber wozu gibt es Mini-Handkreissägen und Mini-Kettensägen? Sie bieten eine geringere Schnitttiefe und deutlich weniger Leistung. TechStage zeigt, wann die handlichen Werkzeuge trotzdem praktisch sind.
Gartenhäcksler ab 89 Euro: Elektro oder Benziner, mit Messer oder Walzen?
Gartenhäcksler zerkleinern Grünabfälle und sparen Platz auf Kompost und in der grünen Tonne. TechStage erklärt, wie viel man investieren muss und zeigt die Unterschiede zwischen Schneid- und Walzenhäcksler.
Multifunktionswerkzeuge im Test: Gute Dremel-Alternative ab 30 Euro
Ein Dremel – oder genau genommen ein Rotations-Multifunktionswerkzeug – gehört in jede Werkstatt. Doch es gibt etliche verschiedene Modelle, andere Markenprodukte und No-Name-Alternativen ab etwa 20 Euro. Was braucht man wirklich?
Elektrische Schraubendreher für Werkstatt und Hobby: praktisch und kompakt ab 20 Euro
Elektrische Schraubendreher ersetzen zwar keinen Bohrschrauber, der Einsatz der handlichen Geräte ist trotzdem sinnvoll. TechStage zeigt Schrauber für Werkstatt und Hobby und erklärt, wie sie sich unterscheiden.