Fossil Carlyle, Emporio Armani Connected, Puma Smartwatch und Michael Kors Access – alle kommen von der Fossil-Group, alle mit Wear OS. Wir klären, was die Uhren können.
Fossil Q Explorist (3. Gen) im Test: die beste Android-Smartwatch
Seit einigen Wochen haben wir die Smartwatch Fossil Q Explorist in der der dritten Generation im Test. Warum uns die Android-Uhr so gut gefällt und weshalb sie die derzeit beste auf den Markt ist, erklärt der Testbericht von TechStage.
Fitbit Ionic im Test: viel Fitness-Tracker, kaum Smartwatch
Die Fitbit Ionic soll eine Smartwatch mit Fitness-Fokus sein und funktioniert herstellerübergreifend mit Smartphones mit Android, iOS und sogar Windows Mobile. Die Uhr verfügt über ein integriertes GPS sowie einen Herzfrequenzsensor. Darüber hinaus spielt sie hochauflösende Videos mit Übungen zum Nachmachen auf ihrem Bildschirm ab. Seit einigen Wochen füttern wir die Fitbit Ionic nun mit Bewegungsdaten. Wie unsere Erfahrung aussieht, lest Ihr in diesem Testbericht.
Test: Huawei Watch 2 – innen hui, außen pfui
Nach über zwei Jahren bringt Huawei Device eine Neuauflage seiner Smartwatch auf den Markt. Dieses Mal gibt es die Uhr in einem sportlichen Design als Watch 2 sowie mit edlen Materialen als Watch 2 Classic. Wir tragen die intelligente Armbanduhr nun seit einigen Tagen. Warum wir die Start-UVP von 329 Euro für zu viel finden, das und mehr lest Ihr in diesem Testbericht von TechStage.
Hands-on: Huawei Watch 2 kommt mit GPS und eSIM
Parallel zu dem Smartphone-Duo P10 und P10 Plus hat Chinas Huawei Device auch ein neues Wearable präsentiert: die Huawei Watch 2. Nach über zwei Jahren gibt es 2017 etwas Neues aus diesem Bereich. Wir waren auf der Pressekonferenz vor Ort und haben einen ersten Test gewagt.
Bose SoundSport Pulse im Test: Sport-Ohrhörer mit Pulssensor
Wer einen Brustgurt zu unbequem und ein Fitness-Armband mit Pulssensor zu ungenau findet, sollte sich einen Ohrhörer mit optischem Pulssensor näher ansehen. Mit dem SoundSport Pulse bringt hier nun auch Bose ein Modell auf den Markt, neben einem optischen Pulssensor auch einen guten Klang bieten soll. Ob der rund 220 Euro teure SoundSport Pulse das perfekte Modell für audiophile Sportler ist, verrät Euch dieser Test.
Fitbit Flex 2 im Test: simpler, aber modularer Fitness-Tracker
Verglichen mit den anderen Trackern von Fitbit ist der Flex 2 vergleichweise einfach – es gibt weder ein Display noch einen Pulssensor oder GPS. Ob und für wen sich der 100 Euro teure Tracker dennoch lohnt, verrät Euch dieser Testbericht.
Huawei Fit im Hands-on: Fitness-Uhr mit Pulssensor
Huawei hat diese Woche nicht nur zwei neue Smartphones, sondern auch eine Fitness-Uhr vorgestellt. Wir haben uns das Gadget mit dem passenden Namen Huawei Fit bereits angesehen. Was dabei herausgekommen ist, seht Ihr in diesem Hands-on mit Video.
Fitbit Flex 2 im Unboxing: Packungsinhalt und Setup
Der Flex 2 ist der erste Fitbit-Tracker, der sich auch zum Schwimmen eignet. Die restlichen Funktionen sind allerdings eher schlicht: Das Gadget zählt die Schritte des Nutzers, überwacht den Schlaf und erkennt Workouts automatisch – allerdings ohne Pulssensor. Ein Display wie beim Alta ist ebenfalls nicht an Bord.
Fossil Q Marshal im Test: tolle Smartwatch mit kleinem Makel
Fossil zeigt gerade eindrucksvoll, dass das Uhrengeschäft der Zukunft nicht kampflos an Samsung, FitBit & Co. abgegeben wird. Der Uhrenhersteller hat erst auf der IFA in Berlin vier neue Smartwatches mit Android Wear vorgestellt – und will bis Jahresende über acht verschiedene Marken hinweg mehr als 100 Wearables im Programm haben. Wie sich die Fossil Q Marshal in der Praxis schlägt, verrät Euch dieser Testbericht.
Fitbit Charge 2 im Test: Tracker mit Pulssensor & Relax-Feature
Fitbits erfolgreichster Fitness-Tracker bekommt einen Nachfolger. Statt wie beim Vorgänger gibt es den Charge 2 allerdings nur in einer Version, nämlich mit integriertem Herzfrequenzsensor. Außerdem an Bord: diverse Tracking- und Workout-Funktionen, geführte Atemübungen und endlich auch ein tageslichttaugliches Design. Ob das Gesamtpaket überzeugt, verrät der Test.
Fitbit Charge 2 im Unboxing: HR-Sensor, Atemübungen & Co.
Der Charge 2 hat das Zeug dazu, eines der erfolgreichsten Wearables des nächsten Monate zu werden. Fitbit ist in diesem Bereich nämlich Marktführer, und die Vorgänger Charge beziehungsweise Charge HR waren deren erfolgreichste Modelle. Entsprechend groß war die Freude bei uns, als unser Testgerät vom Charge 2 in der Redaktion einflatterte – und darum wollen wir Euch ein erster Unboxing auch nicht vorenthalten.
Fitbit Alta im Test: schicker Fitness-Tracker für Einsteiger
Fitbit ist bei den Wearables mit gigantischem Abstand Marktführer – und das mit einem bislang erstaunlich langweiligen Design. Mit der aktuellen Produktgeneration ändert sich das endlich. Sowohl die Blaze als auch die Alta, um die es an dieser Stelle geht, haben nun endlich nicht mehr den Charme einer alten Jogginghose. Was die rund 125 Euro teure Alta auf dem Kasten hat, verrät der Test.
Fitbit Charge 2 im Hands-on: Fitness-Tracker für die Masse
Fitbit ist mit gigantischem Abstand Marktführer bei den Wearables – und verkauft hier mehr als Samsung und Apple zusammen. Entsprechend gespannt waren wir, als der Hersteller kurz vor der IFA zwei neue Fitness-Tracker ankündigte – den Charge 2 und den Flex 2. In diesem Hands-on wollen wir uns dem aufwändigeren der beiden Modelle widmen. Wie unser erster Eindruck vom Charge 2 ausfällt, seht Ihr im folgenden Video.
BestCast Special: Nokia-SVP & Withings-Gründer
Cédric Hutchings hatte zweifelsohne ein aufregendes Jahr: Seine Firma Withings hat dieses Jahr nicht nur zahlreiche Produkte gelauncht, sondern wurde auch von Nokia übernommen und stellt derzeit über 100 neue Mitarbeiter ein. Hutchings selbst ist bei Nokia jetzt Senior Vice President der neu geschaffenen Digital-Health-Sparte. Und Nokia? Die haben endlich wieder ein Consumer-Produkt.