Insta360 Evo im Test: 3D- oder 360-Grad-Aufnahmen in 5,7K
Die Insta360 Evo Kamera filmt in 5,7K-Auflösung und nimmt einen Sichtbereich von 360 Grad auf. Wer nur 180 Grad aufnimmt, bekommt 3D-Aufnahmen. Wir haben die Evo getestet.
Intel NUC Hades Canyon im Test: Klein und VR-tauglich
Der NUC8i7HVK von Intel ist, trotz sehr kompakter Abmessungen, ein vollwertiger PC samt AMD-Grafikkarte. Wir testen den VR-Mini-PC.
Virtual Reality: Spiele, Filme und Serien für VR
Im dritten Teil unserer Serie zu Virtual Reality dreht sich alles um die Inhalte. Nachdem wir im ersten Teil High-End-VR-Brillen vorgestellt haben und im zweiten Teil eine Kaufberatung zu mobilen VR-Headsets lieferten, geht es jetzt darum, was man mit der Hardware machen kann.
Kaufberatung: VR-Brillen für Smartphones (April 2018)
Der günstigste Einstieg in die Welt der Virtuellen Realität (VR) ist Googles Pappschachten CardBoard? Längst nicht mehr – deutlich komfortablere Kunstsstoff-Gehäuse für Android & iPhone kosten schon weniger. Wir vergleichen verschiedene Modelle.
Tpcast für HTC Vive im Test: VR endlich kabellos genießen
Einer der wenigen Nachteile der HTC Vive ist ihr Kabelbaum: Strom, USB und HDMI müssen von VR-Brille zum Rechner, beziehungsweise andersherum. Mit Tpcast gibt es nun eine kabellose Übertragung zum Nachrüsten. Wir haben sie getestet.
HTC Vive im Test: VR-Brille, so perfekt wie möglich
Zugegeben: Die HTC Vive ist nicht mehr ganz frisch, aber weil es nun mit TPCast ein Kabellos-Kit gibt, veröffentlichen wir an dieser Stelle zunächst noch das Review zur Vive. Unsere Erfahrungen mit TPCast ergänzen wir nächste Woche in einem eigenen Testbericht.
Samsung Gear VR im Test: Sehr gut – für Samsung-Nutzer
Samsungs Gear VR entsteht in Zusammenarbeit mit Oculus. Das sorgt für eine große Auswahl an Apps und Inhalten. Voraussetzung für die Nutzung ist aber ein aktuelles Samsung-Smartphone. Wir haben das Headset für virtuelle Realität mit dem Samsung Galaxy S8 Plus getestet.
VR-Brille für Android: Google Daydream View (2017) im Test
Google hat sein VR-Headset verbessert. Die Google Daydream View (2017) besteht nun aus robusterem Material und kommt mit einem zusätzlichen Kopfband für bessere Stabilität. Außerdem ist der Winkel des Sichtfeldes gewachsen. Das sorgt aber für etwas mehr Gewicht und einen höheren Preis. Ob die Daydream View ein guter Kauf ist, zeigt unser Test.
Gamescom: Wohin geht die Reise der virtuellen Realität?
Wer spielt eigentlich regelmäßig in der virtuellen Realität (VR)? Abgesehen von Spielentwicklern scheinen das noch nicht sehr viele zu sein. Zu groß sind noch die Nachteile, Kosten und Hürden der digitalen Headsets. Im Rahmen der Gamescom werfen wir heute einen Blick auf das aktuelle Angebot. Für wehn lohnt sich eigentlich eine teure VR-Brille? Wohin geht die Reise? Lest es in diesem Artikel.
Magicsee P3 360: No-Name-360-Grad-Kamera im Test
Mit der P3 360 hat Magicsee eine günstige VR-Kamera mit hoher Auflösung im Programm. Wir verraten, ob sich der Kauf des No-Name-Produktes lohnt und wie sich die Kamera im Vergleich zur namenhaften Konkurenz schlägt.
Samsung Gear 360 (2017): 4K, neues Design und für iPhone
Bei der Neuauflage der Gear 360 hat Samsung viel verändert: Bis auf den Produktnamen unterscheiden sich die Modelle grundlegend. Wir haben getestet, was das Nachfolgemodell kann und ob sich der Umstieg lohnt.
Hands-on: Google Pixel, Pixel XL und Daydream View
Die Marke Nexus steht für das Beste aus der Android-Welt. Doch das gehört nun der Vergangenheit an, jetzt steht Pixel im Vordergrund und steht für das Beste aus der Welt von Google. Das Unternehmen aus Kalifornien will sich vertikaler aufstellen, als bisher. Die neu gegründete Hardware-Division unter der Leitung von Rick Osterloh entwickelt Software und Hardware aus einer Hand. Wir waren dabei, als Google der Welt sein neues Produktportfolio präsentiert hat.