Autel Evo Nano Plus im Test: hervorragende Video-Drohne – mal nicht von DJI
Die Video-Drohne Evo Nano Plus von Autel Robotics nimmt 4K-Videos auf, verfügt über GPS und bietet eine lange Flugzeit. TechStage hat den direkten Konkurrenten zur DJI-Mini-Serie getestet und zeigt, ob sich der Kauf lohnt.
Die beste Drohne für jeden Zweck: Spielzeug, FPV-Racer und Profi-Kamera
Automatische Rückflugfunktion, Hinderniserkennung, Livebildübertragung oder 4K-Kamera – ferngesteuerte Drohnen bieten viel Technik für wenig Geld. Wir haben uns einen Überblick verschafft und klären auf, was die Budget- und Hobby-Drohnen in der Praxis leisten und wie viel man investieren muss.
Insta360 One RS im Test: Die beste GoPro-Alternative
Die One RS ist das Nachfolgemodell der ersten modularen Actioncam von Insta360. Neben 6K und Active HDR locken ein verbesserter Akku und interne Stabilisierung. TechStage erklärt, wie sich das Update in der Praxis schlägt.
Video-Drohne 4DRC 4D-F4 im Test: GPS und gutes Flugverhalten für 155 Euro
Video-Drohnen mit GPS und Kamera sind oft teuer. TechStage testet ein günstiges Budgetmodell und erklärt, warum es trotz guten Flugverhaltens bessere Drohnen für Einsteiger gibt.
Xiaomi Fimi X8 Mini im Test: Besser als die DJI Mavic Mini?
Video-Drohnen mit GPS gibt es viele, doch nur wenige Hersteller kommen an die Qualität des Marktführers DJI heran. TechStage testet, ob die X8 Mini vom Xiaomi-Ableger Fimi nicht sogar besser ist.
Top 10: Die besten Actioncams 2021 ab 136 Euro
Actioncams sind kompakt, leicht und hart im Nehmen. Marktführer GoPro ist nicht der Einzige, der gute Kameras im Angebot hat. TechStage zeigt, worauf es neben Auflösung und Preis ankommt.
DJI Mavic 3 im Test: Die beste Drohne für Fotos und Videos
Die neue Mavic 3 lockt mit über 40 Minuten Flugzeit, 5,1K-Auflösung, variabler Blende und bis zu 200 FPS. TechStage ist die Video-Drohne bereits geflogen und verrät, warum wir mit dem Kauf trotzdem warten würden.
DJI OM5 im Test: Kompakter Selfie-Stick mit Gimbal für 159€
Die 5. Generation Osmo Mobile ist eine Mischung aus kompakt faltbarem Gimbal und Selfie-Stick für die Anwendung mit dem Smartphone. Damit eignet es sich perfekt für die Aufnahme von stabilisierten Videos unterwegs. TechStage hat es getestet und verrät, für wen sich die Anschaffung lohnt.
Video-Drohne Potensic Dreamer Pro im Test: DJI-Konkurrent mit 3-Achs-Gimbal, 4K und GPS
Die Drohne Dreamer Pro hat laut Datenblatt all das, was eine vernünftige Video-Drohne ausmacht. TechStage prüft, ob GPS, Gimbal, 4K und lange Flugzeiten ausreichen, um DJI Konkurrenz zu machen.
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs
Ab 400 Euro ist es selbst für Anfänger einfach, beeindruckende und ruckelfreie Videos aus der Vogelperspektive einzufangen. Unsere Bestenliste zeigt die besten Quadcopter für unterwegs.
DJI Air 2S im Test: Die neue Referenz-Video-Drohne für unter 1000 Euro
Nach nur knapp einem Jahr hat DJI eine überarbeitete Version der Mavic Air 2 veröffentlicht. Die neue Air 2S kommt mit verbesserter Hinderniserkennung, ADS-B und einem 1-Zoll-Kamerasensor. TechStage hat sie getestet.
DJI FPV-Drohne im Test: 4K, 140 km/h und sehr viel Spaß
DJI hat eine neue Drohne für Flüge per Videobrille vorgestellt. Die technischen Spezifikationen beeindrucken: 4K-Aufnahmen, 140 km/h Maximalgeschwindigkeit, 20 Minuten Flugzeit und eine Reichweite von bis zu 6 km. TechStage hat sie bereits getestet.
Filmrolle und Videokassette: Richtig digitalisieren ab 10 Euro
Schmalfilm war in den 70ern sehr beliebt, heute gibt es kaum noch Abspielgeräte. Ähnlich ist es bei Videorekordern - die sind zwar jünger, aber ebenfalls fast ausgestorben. Wir zeigen, wie man alte Filme richtig digitalisiert.
So gelingen die Aufnahmen mit Drohne und Actioncam
4K, Raw-Format und Bildstabilisierung bilden eine gute Basis für hohe Bildqualität. Mit dem richtigen Zubehör bekommt man noch bessere Ergebnisse. TechStage zeigt, wie die besten Aufnahmen gelingen.
Zubehör für die DJI Mini 2: Taschen, Filter und Tablethalter
Obwohl die Video-Drohne DJI Mini 2 mit ordentlicher Ausstattung überzeugt, ist der Kauf von Zubehör sinnvoll. TechStage zeigt, was man braucht.