Lenovo Moto G4 und Moto G4 Plus im Hands-on (mit Video)
Hallo bei TechStage, Lenovo hat heute gleich zwei neue Mitglieder seiner Mittelklasse-Serie Moto G vorgestellt: das Moto G und das Moto G Plus der vierten Generation. Wir hatten bereits die Gelegenheit, die beiden Geräte auszuprobieren, die noch in diesem Quartal zur unverbindlichen Preisempfehlung von 249 beziehungsweise 299 Euro im Handel erhältlich sein sollen.
Oppo bietet Vanilla UI als alternative Software an
Nutzer eines Oppo-Smartphones können künftig das schlanke Vanilla UI statt das ColorOS auf ihren Geräten installieren.
OnePlus One: neue Firmware kommt mit Android Stock
Wer ein OnePlus-One-Smartphone besitzt, der kann sich auf eine Neuerung freuen: Nutzer können nämlich ab sofort das Stock Android in der Version OS 4.4.4 KitKat installieren – die Firmware wird offiziell von OnePlus bereit gestellt.
HTC One Google-Play-Edition: Ja, aber nicht für uns.
HTCs Sense-Oberfläche ist für den einen oder anderen Smartphone-Käufer das ausschlaggebene Argument: hübsches Interface, praktische Funktionen, bunter Blinkfeed. Für Puristen hingegen gibt es fast nichts schlimmeres als ein Android, an dem sich die Software-Entwickler der Hardware-Hersteller austoben durften (okay, iOS dürfte noch fieser sein). Nacktes Android muss her. So, wie Google es schuf.
Test: Motorola Moto G
Etwas mehr als ein Jahr nach der letzten Produktvorstellung hat Motorola Mobility ein neues Smartphone für den hiesigen Markt vorgestellt. Das Moto G . Es ist zwar ein neues Gerät, aber nicht das einzige: Im August 2013 wurde das Moto X gezeigt und in den USA sowie Kanada eingeführt. Das Moto G ist wie sein großer Bruder – nur eben mit einer schwächeren Hardware. Es unterstützt auch nicht die „Always-listening“-Funktion oder Bewegungen, wodurch Ereignisse ausgelöst werden können – dafür bräuchte man dem im Moto X verbauten Motorola X8 MCP-Prozessor . Das Moto G will eher mit dem Preis und der Qualität punkten. Welche Kompromisse man bei dem Kauf eingeht, erfahrt Ihr im nachfolgenden Test.
Neue Bilder und Daten zum neuen Nexus 7 aufgetaucht
Etwas schmaler und etwas höher scheint das neue Nexus 7 zu werden – das zumindest können wir Bildern entnehmen, die von @evleaks auf Twitter veröffentlicht wurden. Dort sind Front- und Rückseite zu sehen, außerdem gibt es eine Seitenansicht .
HTC One Mod: Stock-Android und Sense als Dual-Boot-System
Paul O’Brien – ein Android-Developer der ersten Stunde, der schon auf vielen Geräten Root-Zugriff ermöglicht hat – nennt sein aktuelles Projekt treffenderweise SWITCH: Zukünftig soll man auf dem HTC One dank einer Modifikation zwischen dem Sense-User-Interface und reinem Vanilla-Android umschalten können, wie es auf der Google-Edition des One läuft.
TechDuell 22: Vanilla Android oder Hersteller-UI?
Erst Samsung mit dem Galaxy S4 , dann HTC mit dem One und nun möglicherweise auch Huawei mit dem Ascend P6 : Es scheint unter den Herstellern in Mode zu kommen, die Highend-Smartphones nicht nur mit dem eigenen User-Interface auf den Markt zu bringen, sondern auch mit Vanilla Android .
Samsung Galaxy S4: 4.3-ROM der Google-Edition geleakt
Das Samsung Galaxy S4 in der Google Edition kann seit Kurzem in den USA über den Play Store vorbestellt werden. Ob und wann es in Deutschland erhältlich sein wird, steht noch in den Sternen. Dank einer jetzt geleakten Android-4.3-Testversion kann das bei uns erhältliche Standard-S4 mit Snapdragon-CPU (GT-I9505 ) allerdings auch problemlos zu einem Google-Phone umgerüstet werden. Das berichtet SamMobile .
Huawei Ascend P6 eventuell auch als Google Edition?
Neben Samsung und HTC wird auch Huawei eventuell sein aktuelles Top-Smartphone in einer Google Edition produzieren. Das hat der Hersteller selbst verlauten lassen.
Gerücht: Sony Xperia Z erscheint als Google Edition
Wie android.gs nach eigenen Angaben von einem Sony-Insider erfahren hat, wird neben dem HTC One und dem Samsung Galaxy S4 auch das Sony Xperia Z in einer Google-Edition erscheinen. Wie bei den Geräten der Konkurrenz von Samsung und HTC soll auch Sonys Vorzeige-Smartphone in der Google Edition hardwareseitig mit dem Xperia Z identisch sein.
HTC One Google Edition: Beraubt um Highlights
HTC bringt sein One – wie auch schon Samsung das Galaxy S4 – in einer Google Edition auf den Markt. Das verspricht ein pures Android und schnelle Updates. Aber was ist eigentlich mit den Sense-Features des Smartphones, wie Zoe und Boom Sound?
Offiziell: Google kündigt HTC One mit "Nexus-Erlebnis" an
Gemeint ist damit freilich das längst erwartete HTC One mit Vanilla-Android, also ohne HTC-Sense-Oberfläche. Die Ankündigung kam von Hugo Barra, der Vice President Android Product Management bei Google ist, per Posting auf Google Plus .