Externe SSDs legen beim Speichern und Laden den Turbogang ein. Die Geschwindigkeiten und Anschlussstandards unterscheiden sich ebenso wie die Anschaffungspreise und Sonderfunktionen. Unser Ratgeber weist den Weg durch den Dschungel endloser Möglichkeiten.
Belkin USB-C 3.1 Express Dock HD im Test
Wichtige Anschlüsse kompakt vereint: Belkins USB-C-Dock kommt im silbernen Macbook-Style und erweitert Laptops um wichtige Ports wie LAN, HDMI, Audio und USB.
Speedlink Quinox Pro im Test: Gamepad mit Zusatztasten
Speedlink ist vor allem für sein günstiges Gaming-Zubehör bekannt. Das USB-Gamepad Quinox Pro findet sich allerdings im gehobeneren Preissegment. Ob der programmierbare Controller den Preis von fast 70 Euro wert ist, zeigt der Testbericht von TechStage.
PNY Duo Link im Test: Mehr Speicher für iPhone & iPad
Es ist extrem nervig, wenn eine Videoaufnahme abbricht, weil der interne Speicher des iPhones voll ist. Wer das vermeiden will, muss entweder im Vorfeld Platz schaffen oder sich eine Speichererweiterung zulegen. Wir haben in den letzten Tagen den Speicherstick Duo Link von PNY getestet und verraten, wie er funktioniert und ob sich die Anschaffung lohnt.
Neuauflage: Multiroom-Box Teufel One S im Test
Der Hifi-Geräte-Hersteller Teufel hat eine Neuauflage seines Multiroom-Lautsprechers One S auf den Markt gebracht. Wir haben uns angeschaut wo die Unterschiede liegen, und ob der neue One S ein gelungenes Upgrade des schon sehr guten ersten One S (Testbericht) darstellt.
Gadget der Woche: 5-Port-USB-Charger mit QuickCharge
Heute fällt unser Gadget der Woche mal wieder in die Kategorie „Ordnung auf dem Schreibtisch“. Der 5-Port-USB-Charger von Jelly Comb ersetzt mehre Ladegeräte und bringt dadurch Ordnung ins Ladechaos Handy, Smartwatch, Action-Cam, Tablet und Co. betreffend. Alles Weitere zum Gadget, das Ihr wie üblich auch bei uns gewinnen könnt, erfahrt Ihr im Video.
Test LaCie Fuel: Festplatte mit WLAN und Akku für das iPhone
Zu wenig Speicher beim iPhone? In den letzten Tagen haben wir uns die akkubetriebene WLAN-Festplatte Fuel von LaCie angesehen. Sie verspricht, dass Speicherprobleme unterwegs der Vergangenheit angehören. Ob das in der Praxis zutrifft, zeigt unser Testbericht.
Gadget der Woche: Jelly Comb 6-Port-Schnellladegerät
Unser aktuelles Gadget der Woche macht dem Ladegeräte-Chaos ein Ende. Das 6-Port-Schnellladegerät erkennt angeschlossene Handys und Tablets und gibt diesen den optimalen Ladestrom raus. Alles Weitere zum Gadget, das Ihr wie üblich auch bei uns gewinnen könnt, erfahrt Ihr im Video.
Gadget der Woche: Duo-Link - Flashdrive für PC & iOS-Geräte
Der Duo-Link 3.0 ist nicht nur was für Besitzer von iOS-Geräten, die Probleme mit wenig Speicherplatz haben. Das Gadget eignet sich mit entsprechender App auch für Backups, zum streamen von Medien und zum Datenaustausch zwischen iPhone, Mac und PC. Mehr zu unserem aktuellen Gadget der Woche erfahrt Ihr im Video.
Rockt oder Ramsch? USB-Kühlschrank für den PC
Heute geht es bei „Rockt oder Ramsch“ um einen kleinen Kühlschrank, den man an einen USB-Port seines PCs anschließen kann. So soll immer ein kühles Getränk parat stehen.
Lenovo Link bringt Android-Smartphones auf PC und Laptop
Lenovos gerade angekündigtes Gadget „Link“ ist zum einen ein USB-Stick mit 32 GByte Speicher. Der eigentliche Clou ist jedoch die Möglichkeit, ein Android-Handy anschließen und dessen Bildschirminhalt auf Laptop oder PC spiegeln zu können.
Gadget der Woche 40: MaKey MaKey (mit Gewinnspiel)
Ihr wolltet schon immer mal auf Bananen Klavier spielen? Eine Foto-Falle für Eure Katze bauen? Oder ein Tanz-Spiel am Rechner mit vier Wasser-Eimern bedienen? Dann ist der MaKey MaKey genau das Richtige für Euch – das kleine Gadget verwandelt (fast) die ganze Welt in eine Tastatur.
magneticUSB sichert Euer Notebook vorm Absturz
Kurz und knapp: Ich liebe Magnetstecker! Trotz ihrer Nachteile. Beim gelegentlichen Starcraft-Zocken auf der Couch lacht jeder Windows-Nutzer, wenn mir mal wieder das Ladekabel durch eine ungeschickte Bewegung vom Notebook flutscht. Aber ich habe meine Gründe: Ein Notebook ist mir schon gestorben, weil ich am Kabel hängengeblieben bin. Es lag auf dem Sofa, mein Fuß verfing sich im eingesteckten Ladekabel. Es fiel auf den Stecker – und da der Hersteller Gateway damals die Ladebuchse fest auf dem Mainboard verlötet hatte, ist die Hauptplatine durchgebrochen. Exitus.
LeTV: Dieses Smartphone kommt mit USB Type C
Apple hat vor wenigen Tagen sein neues MacBook enthüllt. Highlight des neuen Computers ist ein minimalistisches Design. Genauso sparsam sind allerdings seine Anschlüsse: USB und Klinkenanschluss mit 3,5 Millimeter. Mehr nicht. Möchte man einen herkömmlichen USB-Stick verbinden, egal mit welcher Spezifikation auch immer, so benötigt man einen Adapter. Mit Preisen von bis zu 89 Euro sind die gerade nicht günstig. Aber warum braucht man für einen USB-Anschluss und einen USB-Stick ein Zwischending? Der Grund: Der Anschluss ist ein anderer. Es ist nicht USB Type A oder USB Type B, den wir von unseren Druckern oder Scannern kennen, sondern der komplett neue USB Type C. Welche Vorteile er bietet, fragt Ihr? Die Geschwindigkeit beträgt 10 GBit/s. Zusätzlich kann er 100 Watt elektrische Leistung übertragen; und Stecker und Buchsen sind vergleichsweise robust und sollen problemlos 10.000 Steckzyklen aushalten. Und, sehr wichtig: Der Anschluss funktioniert beidseitig.
Apple will USB-Stecker drehbar machen
Apple befindet sich aktuell in der heißen Phase: Das iPhone der achten Generation (sprich: das iPhone 6) wird in wenigen Wochen vorgestellt. Zum Smartphone und seinem Design sind schon zahlreiche Informationen durchgesickert; fast täglich tauchen neue Leak-Fotos auf. Eine aktuelle Information hingegen konzentriert sich nicht auf das Smartphone selbst, sondern auf etwas eigentlich ganz profanes: Das neue Lightning-USB-Kabel, das Apple vermutlich ab dem nächsten iPhone mitliefern wird.