Android-Update: Diese Smartphones erhalten Android 11
Der Release von Android 11 rückt näher, doch welche Smartphones erhalten das nächste große Betriebssystem-Update überhaupt? TechStage trägt die Geräte zusammen.
Android 10: Diese Smartphones erhalten das Update
Android 10 ist inzwischen fast ein halbes Jahr verfügbar, doch längst nicht alle Smartphones haben bereits ein Update bekommen. Wir zeigen Stand Januar 2020, welche Smartphones noch Android 10 erhalten.
Smartphones mit Android 10 bis 400 Euro
Android 10 ist seit rund vier Monaten verfügbar, gerade im unteren Preisbereich gibt es aber nur wenige Geräte damit. Wir haben alle Smartphones mit Android 10 bis 400 Euro aufgelistet.
Project Treble: Diese Smartphones können modulare Updates
Android hat ein Update-Problem: Auf 36 Prozent aller Android-Smartphones läuft Software, die mindestens fünf Jahre alt ist. Project Treble soll das lösen. Wir zeigen, wie das geht und welche Geräte tauglich sind.
Diese Smartphones bekommen das neue Android 8.0 Oreo
Die nächste Version von Android steht in den Startlöchern: Android OS 8.0 Oreo. Wir haben recherchiert, welche Smartphones ein Upgrade bekommen sollen – allerdings ohne Gewähr.
TechNow: Warum dauern Software-Updates für Android?
„Warum dauert das denn immer so lange?“ , fragt sich so mancher Android-Nutzer verärgert und ist unzufrieden mit dem Macher seines Smartphones. Dabei geben die Hersteller doch schon ihr Bestes, sollte man meinen. Wir haben mit einigen Herstellern gesprochen und gefragt, woran es denn liegt und was am meisten Zeit kostet. Was hinter dem Prozess der Android-Software-Aktualisierung stattfindet, erklärt grob diese Ausgabe von TechNow:
Smartwatches: Android Wear bekommt neue Funktionen
Googles Wearable-OS Android Wear erhält in den nächsten Wochen ein größeres Update mit einigen neuen Features. Smarte Uhren mit integrierten Lautsprechern können beispielsweise zukünftig auch zum Telefonieren genutzt werden.
In den Niederlanden haben Verbraucherschützer das Unternehmen Samsung verklagt. Es geht um nicht zur Verfügung gestellte Updates für die Android-Smartphones der Koreaner.
Samsung startet monatliche Android-Security-Updates
Samsung hat den offiziellen Startschuss für seine im August angekündigten monatlichen Android-Security-Updates gegeben. Noch im Oktober soll die erste Aktualisierung ausgerollt werden.
Android ist das führende Smartphone-Betriebssystem – und somit lohnendes Ziel für Hacker. Viele Geräte haben gefährliche Sicherheitslücken. Doch regelmäßige Updates scheinen weiterhin unrealistisch zu sein.
OnePlus' Software-Aktualisierung ermöglicht die manuelle Einstellung der Kamera. So hat der Nutzer mehr Kontrolle über das Aussehen seiner Bilder.
Windows 10 Mobile auch für Handys mit 4 GByte Speicher
Am aktuellen Gerücht, Windows 10 Mobile könne nicht auf Smartphone mit nur 4 GByte internem Speicher installiert werden, scheint nichts dran zu sein. In einem Dokument von Microsoft mit den minimalen Hardwareanforderungen ist die Rede davon, dass 4 GByte durchaus ausreichen.
Android Wear bekommt interaktive Watchfaces
Google hat angekündigt, in Kürze ein größeres Update für sein Wearable-OS Android Wear auszurollen. Es bringt interaktive Watchfaces auf die Google-Smartwatches.
In den USA und bei unseren Nachbarn in Frankreich und Großbritannien erhalten erste Galaxy-S6- und Galaxy-S6-Edge-Besitzer das Update auf Android 5.1.1 – unter anderem mit größeren Verbesserungen im Bereich Kamera.
Windows 10: Einschränkungen für Handys mit wenig RAM
Die Smartphone-Version von Windows 10 benötigt mindestens 512 MByte Arbeitsspeicher. Eigentlich. Microsoft möchte aber offensichtlich den Fehler beim Umstieg von Windows Phone 7 auf Windows Phone 8 – sprich: Update nicht möglich – nicht wiederholen, sondern so viele Kundengeräte wie möglich mitnehmen auf die neueste Software-Inkarnation. Alle aktuell erhältlichen Windows-Smartphones sollen ein Update auf Windows 10 bekommen.