Zeitraffer, Videoüberwachung, Foto-Falle: Das können Wildkameras ab 30 Euro
Bewegungsmelder, Nachtsichtfunktion und lange Batterielaufzeiten – eignen sich Wildkameras vielleicht auch für Schrebergärten, Baustellen oder abgelegene Werkstätten als Ersatz für eine Überwachungskamera? Wir haben ausprobiert, was funktioniert.
Überwachungskameras ab 80 Euro: Außenleuchten mit Kamera, Flutlicht & Co.
Überwachungskameras mit zusätzlichen LEDs können bei Bewegungserkennung oder dauerhaft Licht hinzuschalten. Das verbessert die Videoqualität und erleichtert die Identifizierung ungebetener Gäste.
Temperatur, Helligkeit & mehr: Bewegungsmelder mit Zusatzfunktionen ab 16 Euro
Bewegungsmelder sind mit die nützlichsten Geräte in der Hausautomation. Einige sind mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet, die das Einsatzfeld der smarten Helfer erweitern.
Ratgeber Babyfone: Video, WLAN oder DECT?
Kinder per DECT, WLAN, FHSS oder doch analogem Funk überwachen? Mit App oder ohne? Video oder nur Audio? TechStage zeigt, welche Babyfones was können und worauf man achten sollte, wenn man die Geräte mit in den Urlaub nimmt.
Test Arlo Pro 2: Schicke, dauerhaft teure WLAN-Kamera
Die schicke WLAN-Kamera Arlo Pro 2 punktet im Test bei Ausstattung und Erweiterbarkeit. Doch sie ist nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt teuer.
Wo ist die Freundin? Handy-Überwachung für Jedermann
Dass unsere Position dank des permanent eingeschalteten Smartphones in der Hosentasche für Geheimdienste und sonstige Behörden ungefähr so schwer herauszufinden ist wie das Verfallsdatum eines Joghurts (mit entsprechendem Aufdruck auf dem Deckel), ist für uns spätestens seit Snowden keine Überraschung mehr. Doch dass jeder, der ein ausreichend gefülltes Konto hat, die Position eines jeden Handys nur anhand der Nummer herausfinden kann – das hat für mich bislang ins Reich der Jamba-Lügen und Märchen gehört.