Einer Studie zufolge führt der regelmäßige Besuch von sozialen Netzwerken zu Schlafstörungen. Je mehr Zeit die Teilnehmer auf Facebook, Twitter & Co. verbringen, desto schlechter schlafen sie.
Live-Stream: Periscope kann jetzt auch GoPro-Kameras
Periscope emanzipiert sich von den Smartphone-Kameras – und unterstützt künftig auch diverse Action-Cams von GoPro. Allerdings ist für den Live-Stream nach wie vor ein Mobiltelefon erforderlich.
Manager-Exodus bei Twitter, Vine-Chef macht VR bei Google
Obwohl sich Twitter zu einem unfassbar einflussreichen Medium gemausert hat, will der Laden einfach nicht laufen: Der Aktienkurs dümpelt vor sich hin, die 320 Millionen aktiven User lassen sich nicht monetarisieren, und nun gehen auch auch noch etliche Top-Manager von Bord.
Twitter warnt Nutzer vor Regierungshackern
Twitter schickt Mails an ausgewählte Nutzer. Darin warnt der Micro-Blogging-Dienst vor möglichen Angriffen durch Regierungshacker.
Twitter: 140-Zeichen-Limit für Direktnachrichten fällt
Twitter hebt das 140-Zeichen-Limit auf – allerdings nur für Direktnachrichten und nicht für Tweets. Damit dürfte Twitter seine Position gegenüber der Konkurrenz stärken.
Twitters Live-Streaming-App Periscope jetzt auch für Android
Genau zwei Monate nach dem Start unter iOS ist Twitters Live-Streaming-App nun auch für Android erhältlich. Seit knapp einer Stunde steht Periscope im Google Play Store kostenlos zum Download bereit – Mindestvoraussetzung ist Android 4.4. Die Anwendung ermöglicht es jedem User, vom Smartphone aus Live-Streams sowohl anzuschauen als auch selbst zu starten.
LG G4: 4000 Nutzer können das Handy vor Verkaufsstart testen
LG hat im Rahmen einer „Consumer Experience Campaign“ angekündigt, dass 4000 Smartphone-Fans aus 15 Ländern das G4 noch „Wochen vor dem offiziellen Verkaufsstart“ testen können. Die Aktion startet heute in Korea – gefolgt von der Türkei, Indonesien, Singapur, den USA, China, Indien, Brasilien, Kanada, dem UK, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Japan und Hongkong in den nächsten Tagen.
Twitter startet Periscope für iPhone, Android muss warten
Der erst kürzlich von Twitter aufgekaufte Dienst Periscope hat gestern Abend seine Applikation im Apples App Store live geschossen. „Live“ ist hier auch das richtige Stichwort, denn mit der iPhone-App könnt Ihr das Kamerabild Eures Telefons direkt in das Internet bringen. Zugegeben: Die Idee ist nicht neu und einige Alternativen fallen Euch sicherlich ein. Aber die Umsetzung und Handhabung ist beispielsweise besser, als bei dem Konkurrenten Meerkat . Insgesamt arbeitet der Dienst stabil und macht Spaß.
Live-Streaming per App: Twitter kippt Meerkat Sand ins Getriebe
Live-Streaming für die breite Masse wird das nächste große Ding. Davon zumindest sind einige Dienste überzeugt, die es Jedermann ermöglichen (wollen), mit ein paar Fingertipps einen eigenen Web-Sender zu eröffnen. Und schon geht das Gerangel um die Vorherrschaft los.
Neu bei Twitter: Video-Upload, einfachere Privat-Nachrichten
Twitter stagniert. Es scheint so, als würde die Nutzerzahl kaum steigen – und in vielen Ländern außerhalb der USA konnte der Kurznachrichtendienst kaum Fuß fassen. Grund genug für eine neue Strategie, welche für Besserung sorgen soll. Eine solche Strategie hat Twitter-Chef Dick Costolo nun angekündigt.
WhatsApp, Skype, Twitter & Co.: Diese Woche gab es stapelweise Neuigkeiten bei den Messengern. Außerdem steht natürlich Googles neue Hardware in Form von Nexus 6 und Nexus 9 im Fokus – sowie Android 5.0 Lollipop und der Nexus Player , der im vorproduzierten Video sträflicherweise nicht erwähnt wird.
Geld verschicken per Twitter: ab sofort in Frankreich möglich
In Frankreich ist es ab sofort möglich, per Twitter Geld zu verschicken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters . Alles, was die Nutzer dafür brauchen, ist eine Bankkarte. Gebühren fallen für die Transaktionen erfreulicherweise (derzeit) nicht an.
Britischer Fußballverband warnt: Keine Tor-Fotos sharen!
Fußball. Eigentlich „nur“ ein Sport. Aber auch: Massenphänomen. Riesen-Party. Weltmeister. Und: Geldschneiderei. Vor allem letzteres dürften britische Fußball-Fans künftig verstärkt zu spüren bekommen, denn der Verband Premier League warnt davor , Bilder von Spielen im Internet zu veröffentlichen.
Twitter: Quartalszahlen sorgen für Aktien-Plus von 30 Prozent
Dass Twitter Verluste in Höhe von 145 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2014 verzeichnen musste, störte die Börse nicht weiter – im Gegenteil. Dank der gesteigerten Umsatz- und Nutzerzahlen machte die Aktie des Micro-Blogging-Dienstes am Dienstagabend dennoch einen Satz von 29 Prozent nach oben.
WM 2014: Deutschland ist (Twitter-)Weltmeister
Deutschland hat mit dem Finale in Brasilien einen neue Twitter-Weltrekord aufgestellt. Zwar hat das Endspiel der FIFA Fußballweltmeisterschaft den Rekord von 35,6 Millionen Tweets während des Halbfinalspiels zwischen Brasilien und Deutschland nicht geknackt – das Tweet-Aufkommen pro Minute war allerdings im Match gegen Argentinien so hoch wie nie zuvor.