Billig-Kopfhörer im Vergleich: Unter 15 Euro Glücksspiel, Marken kaum teurer
Kabellos mit Bluetooth oder klassisch mit Klinke: Es ist überraschend, für wie wenig Geld man Kopfhörer kaufen kann. Das Ergebnis unseres Tests gleicht einer Lotterie: Von top bis Flop ist alles dabei. Wir zeigen, wie viel man für ein gutes Schnäppchen wirklich ausgeben muss.
Bose QC Earbuds II: Die In-Ears mit dem besten ANC im Test
Bose behauptet, bei den Quietcomfort Earbuds II die beste aktive Geräuschunterdrückung (ANC) der Welt zu haben. Das wollen wir im Test genauer wissen.
JBL Live Pro 2 mit ANC im Test: Besser für Musik als für Sprache
Kabelloses laden, aktive Geräuschunterdrückung, 40 Stunden Akkulaufzeit und gute Sprachqualität sind die Aushängeschilder der TWS-Kopfhörer JBL Live Pro 2. Wir zeigen im Test, was die In-Ears wirklich können.
Pixel Buds Pro im Test: Googles Airpod-Alternative für Android
Die Pixel Buds Pro versprechen einen tollen Klang und gutes ANC. Wir testen, ob die Bluetooth-Kopfhörer von Google ihren hohen Preis wert sind.
Nothing Ear 1 im Test: Warum es sich jetzt lohnt, die Hype-Kopfhörer zu kaufen
Nothing kann mehr als Hype? Wir testen die Ear 1 In-Ear-Kopfhörer und zeigen, ob die Bluetooth-Geräte ihr Geld wert sind.
Huawei Freebuds Pro 2 im Test: Guter Sound, ANC, seltsame Steuerung
Huawei liefert die zweite Version seiner Freebuds Pro. Die In-Ear-Kopfhörer locken mit einem ordentlichen ANC und gutem Sound. Wir fanden im Test allerdings die Bedienung verbesserungswürdig - und hatten seltsame Sound-Probleme.
EPOS GTW 270 Hybrid im Test: True-Wireless-Kopfhörer für Gamer
Die True-Wireless-Kopfhörer GTW 270 Hybrid eignen sich dank AptX LL und Funkübertragung per USB-Dongle für PC, Android-Smartphone und Konsole. TechStage hat die In-Ears in der Praxis getestet.
JLab Go Air Sport im Test: 35-Euro-In-Ears mit tollem Klang
Günstige Kopfhörer, die mit IP55 gegen Schweiß und Schmutz geschützt sind, gut klingen und noch dazu lange laufen? Die JLab Go Air Sport schaffen den Spagat. Zumindest fast, denn eine Sache nervt uns.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test: Super Klang & ANC, aber teuer
Die Momentum True Wireless 3 sind die neuesten Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser. Sie versprechen Top-Klang, perfektes ANC und eine lange Akkulaufzeit. Wir testen sie.
Sennheiser Sport True Wireless im Test: Toller Sound fürs Training
Sportkopfhörer mit fettem Sound, IP54-Zertifizierung und langer Akkulaufzeit: Die Sennheiser Sport True Wireless klingen nach einem idealen Trainingspartner. Wir testen die Kopfhörer.
Edifier Neobuds Pro im Test: Bluetooth-Kopfhörer mit starkem Sound und Top-ANC
Die Edifier Neobuds Pro kommen mit High-Res-Audio (LDAC, AAC, LHDC) und aktiver Geräuschunterdrückung. Wir zeigen, ob die In-Ear-Kopfhörer ausgewogenen Klang und eine saubere Isolation hinbringen oder ob die Versprechungen zu groß sind.
Amazon Echo Buds im Test: ANC-Kopfhörer mit gutem Klang für Büro und Sport
Die Echo Buds von Amazon sind True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Im Test stellen sie sich als gute Allround-Kopfhörer heraus, die im Alltag, beim Sport und im Büro eine gute Figur abgeben.
Fake Airpods: Das taugen günstige Apple-Klone ab 6 Euro
Apple Airpods sind das meistverkaufte Modell kabelloser Kopfhörer. Kostenpunkt: mindestens 149 Euro. Klone aus China fangen bei 6 Euro an. Was können sie?
Sony Linkbuds im Test: Mini-In-Ears mit Mega-Sound
Winzige True-Wireless-Kopfhörer, bei denen der Sound aus einem Donut-Lautsprecher statt einem Stöpsel im Ohrkanal kommt. Die Sony Linkbuds machen mit einem frischen Design Lust auf mehr. TechStage testet, wie die Kopfhörer bei Sound, Akkulaufzeit und Zusatzfunktionen abschneiden.
ANC, Codecs & Bluetooth: Das muss ein guter Kopfhörer können
Ein guter Kopfhörer klingt ausgezeichnet und schirmt den Nutzer von der Umgebung ab. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.