Schlaf-Gadgets: Schlafanalyse, Wärmeunterbetten und Lichtwecker
Schlechter und ungenügender Schlaf nagt an der Gesundheit. TechStage stellt Gadgets vor, um besser im Bett zu entspannen und den eigenen Schlafrhythmus wieder in den Griff zu bekommen.
Samsung Galaxy SmartTag+ im Test: Bluetooth-Schlüsselfinder mit harter Einschränkung
Bluetooth-Schlüsselfinder helfen beim Auffinden verlorener Gegenstände, das ist auch beim Samsung SmartTag+ so. TechStage zeigt den Hauptunterschied zu anderen Keyfindern und klärt, wann sich der Kauf lohnt.
Bluetooth-Schlüsselfinder Tile Pro im Test: 122 m Reichweite!
Der Keyfinder von Tile soll sowohl Schlüssel wie auch das Handy finden. Wir testen den aktuellen Tile Pro und zeigen Stärken und Schwächen.
Nonda iHere 3.0: smarter Keyfinder im Test
Der iHere Schlüsselfinder ist unser erster Bluetooth-Tracker mit aufladbarer Batterie und Voice-Record-Funktion. Wir verraten, was der Tracker sonst noch kann und ob sich der Kauf lohnt.
Tile Slim im Test: Bluetooth-Keyfinder fürs Portemonnaie
Beim Verlassen des Hauses nie wieder nach Geldbeutel, Handtasche oder Tablet suchen? Für echte Schussel undenkbar. Eine Lösung für dieses Problem verspricht der Hersteller Tile mit dem Bluetooth-Tracker Slim. Wir haben getestet, was der kleine Helfer tatsächlich kann.
Gigaset Keeper: Bluetooth-Schlüsselfinder im Test
Nie wieder Schlüssel suchen oder den Rucksack in der Bahn vergessen? Ein Traum für schusselige Menschen. Die Realisierung dieses Traums verspricht der Hersteller Gigaset mit seinem Schlüsselfinder Keeper . Wir haben getestet, wie sich der Bluetooth-Schlüsselanhänger in der Praxis schlägt.
Gadget der Woche 98: Chipolo - Bluetooth-Tracker im 3er-Pack
In Verbindung mit einer speziellen App führt einen der Bluetooth-Tracker Chipolo auch zu vermissten Gegenständen außerhalb der Bluetooth-Reichweite. Der letzte Standort lässt sich nämlich innerhalb der Applikation auf einer Karte nachsehen, auf Wunsch hilft aber auch die Chipolo-Community beim Wiederfinden. Was das Gadget noch auf dem Kasten hat, erfahrt Ihr im Video.
Withings Go: 69-Euro-Tracker mit E-Ink-Display im Hands-on
Man kann ihn ums Handgelenk tragen wie einen gewöhnlichen Tracker oder als Clip an der Jeans: Der Go von Withings ist ein aus Kunststoff gemachtes Wearable für Euer Android- und iOS-Gerät.
Lightbug: Bluetooth-Tracker mit GPS und Mobilfunk
Eine Kickstarter-Kampagne bietet einen Bluetooth-Finder mit integriertem GPS und Mobilfunkmodul für weltweite Ortung – und einer Solarzelle zum Aufladen des integrierten Akkus.
Hands-on: HTC Grip
Und hier ist das erste Wearable von HTC. Es gehört zu der Produktfamilie der RE-Geräte und trägt den Namen Grip. Es ist ein Fitness-Tracker mit integriertem GPS – das ist eines der Hauptfeature. Natürlich zählt es Eure Schritte und es gibt Euch einen Überblick, diese Funktionen sind Standard. Der Tracker hat die Form eines Armreifens und ist sehr hart, ähnlich wie ein Nike Fuelband, falls Ihr's schon mal in den Händen hattet.
Nabu X: Razer kündigt bildschirmlose Wearables an
Die CES entwickelt sich zur Uhrenmesse: nach Vorstellungen diverser Smartphone-Hersteller liefert nun die für Gaming-Produkte bekannte Firma Razer Wearables aus. Diese sind – anders als ihre Konkurrenten – bildschirmlos.