Lenovo Thinkpad X1 Titanium Yoga im Test: Dünner und robuster Convertible mit tollem Display
Das Thinkpad X1 Titanium Yoga ist die Convertible-Version der Business-Reihe von Lenovo. Wir testen das sehr dünne Thinkpad und zeigen, wie es sich im Einsatz schlägt.
Ultrabook Acer Swift 5 im Test: Leichtgewicht mit Touchscreen
Acer verspricht mit dem runderneuerten Swift 5 ein mobiles Leichtgewicht mit Touchscreen und ordentlich Leistung. Wie schlägt sich das Ultrabook auch als Arbeitstier? Wir haben es ausprobiert.
BGH: Apples „Slide to unlock“-Patent ist ungültig
Der Bundesgerichtshof hat Apples Patent für das Entsperren von Touchscreens durch eine Wischgeste für ungültig erklärt. Bei der Entscheidung spielte unter anderem ein Handy eine Rolle, das sich schon 2004 auf diese Art und Weise freischalten ließ.
Touchscreens mit integriertem Fingerabdrucksensor kommen
Wo befindet sich der Fingerabdrucksensor in Eurem Telefon – auf der Rückseite oder in der Home-Taste? In Zukunft wird man den Lesekopf vergebens suchen. Hier kommt die nächste (R)evolution in Smartphone.
Neue iPad-Hülle mit spürbarer Touchscreen-Tastatur
Eine der größten Hürden, warum sich Tablets bisher mehr als Surfapparate fürs Wohnzimmer und weniger als PC-Ersatz etabliert haben: Man kann auf ihnen nicht anständig tippen. Der flache Touchscreen ist einfach nicht dafür geeignet, komplette Romane zu schreiben. Zu anstrengend ist das Getippe, zu hoch die Fehlerquote.
Archos ArcBook: Android mit Touchscreen für 170 Euro
Archos sieht sein gerade angekündigtes ArcBook selbst als günstiges, aber brauchbares Arbeitsgerät für Studenten und "mobile Professionals". Nach einem genaueren Blick auf die Specs des Android-Netbooks haben wir da zumindest so unsere Zweifel.
Köstlichkeiten aus Japan: der Fingerverlängerer fürs Phablet
Japan, Du Land der aufgehenden Sonne, Du Land des Lächelns, und Du Land der unergründbaren Absurditäten – was hast Du uns da schon wieder beschert? Eine Fingerverlängerung, mit der wir bei unseren stetig wachsenden Smartphones noch in die Ecken kommen.
Touchscreens bald mit "echtem" haptischem Feedback?
Mit haptischem Feedback sollen sich Touchscreens organischer anfühlen. Wie wäre es da beispielsweise mit einer Gitarren-App, in der man die Saiten des Instruments spüren kann? Aber Moment: Aktuelle Tablets und Smartphones verfügen doch in der Regel schon über haptisches Feedback – oder etwa nicht?
Gut erreichbar: Samsung patentiert die Comfort Zone
Samsung hat ein neues Patent eingereicht , mit dem sich das Unternehmen die Comfort Zone sichern möchte. Damit zielen die Koreaner aber nicht etwa auf Wearable-Computing-Unterwäsche oder die heimische Couch ab, sondern auf Smartphones mit großen Displays. Diese lassen sich mit normalgroßen Händen nur eingeschränkt bedienen – bei allem ab fünf Zoll ist schon Umgreifen nötig, um jeden Bildschirmbereich erreichen zu können. Besonders in der von Samsung großzügig bedienten Geräteklasse der Phablets beziehungsweise Fonblets ist die Steuerung mit einer Hand nahezu unmöglich. Der bisherige Lösungsansatz für das Problem sieht so aus, dass man beim Samsung Galaxy Note 3 den Display-Inhalt schrumpfen kann – das sieht nicht nur ulkig aus, sondern erweist sich in der Praxis auch nur als bedingt nützlich.
Apple will iPhone-Reparaturen im Store durchführen
Bei dem Gedanken daran läuft es mir kalt den Rücken herunter. Ein kurzer, unaufmerksamer Moment – und zack, fliegt das teure Smartphone auf den Boden. Manchmal hat man Glück, oft genug aber zeigt das Gerät nach einem Sturz primär mal das gefürchtete Spinnennetz-Muster auf der Oberfläche: Die Scheibe ist hin. Jeder von uns kennt diesen Anblick.
iPhone-5-Touchscreen doppelt so schnell wie bei Android
Appglimpse hat einen Labortest über die Reaktionsgeschwindigkeit von Touchscreens durchgeführt. Dabei wird eine Eingabe auf der berührungsempfindlichen Oberfläche simuliert und gemessen, wie viel Zeit verstreicht, bis das Gerät darauf reagiert.
Apple arbeitet an 3D-Gesten für Touchscreens
Yeah, das klingt mal wieder so richtig nach Zukunft. Nach Technologie aus Minority Report oder irgendetwas anderem coolen. Und doch scheint es näher zu sein, als gedacht: Apple hat ein Patent zugesprochen bekommen, in dem es um die Bedienung von Geräten mit berührungsempfindlichem Bildschirm geht – in 3D!
Tastatur für's Handgelenk: Tippen auf der SmartWatch
Wie muss es sein, wann man per Zeitreise aus einer gar nicht so weit entfernten Vergangenheit ins Jahr 2013 rutscht? Ganz schön verwirrend, selbst wenn man nur 30 Jahre übersprungen hat: Die Menschen blicken auf kleine Kästen, statt sich miteinander zu unterhalten, und sind ständig auf der Suche nach Energiequellen für ihre portablen Alleswisser, Spielekonsolen und Fotoapparate. Das dürfte ganz schön verwirrend sein, aber immer noch besser, als wenn man weitere drei Jahre überspringt: Dann nämlich reden Menschen mit Armbanduhren und Brillen. "Ok, Glass, mach' ein Foto ". Hallo, geht's noch? Das finde sogar ich irgendwie peinlich, obwohl ich Smartphones schon kenne.