Die besten monatlich kündbaren Tarife im Mai 2023: 140 GByte im O2-Netz für 25 Euro
30 GByte im Vodafone-Netz für 20 Euro oder 70 GByte im O2-Netz für 20 Euro – wir zeigen die besten monatlich kündbaren Handytarife im Mai 2023.
T Phone Pro im Test: Was kann das 5G-Smartphone der Telekom für 1 Euro?
Das T Phone Pro ist das neue Smartphone der Telekom. Es bietet 5G und induktives Laden. Ob es mit Samsung, Motorola & Co. mithalten kann, zeigt der Test.
Unlimitiertes Datenvolumen statt Zero Rating: Tarife ab 30 Euro
Mit Telekom Stream On und Vodafone Pass können Kunden Musik, Chat und Video ohne Volumenbegrenzung nutzen. Alternativ gibt es Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen. Wir zeigen, was sich lohnt.
WLAN-Verstärker: Fritz-Repeater-Alternative Telekom Speed Home WLAN im Test
Der Speed Home WLAN richtet sich neben Telekom-Kunden an alle, die Lücken in der WLAN-Abdeckung schließen möchten. Wir testen den WiFi-6-Repeater.
Speedport Smart 4 im Test: Schnelles Wifi-6-Mesh für Telekom-Kunden
Mit dem Speedport Smart 4 und den passenden Mesh-Satelliten kann man ein ganzes Haus mit schnellem WLAN versorgen. Im Test zeigen wir, wer das System kaufen sollte und für wen es nicht passt.
Telekom Speed Home WiFi im Test
Die Telekom bietet eigene Repeater und Mesh-Systeme, um das WLAN der Speedport-Router im Haus zu verteilen. Wir testen das Speed Home WiFi.
TechNow: Was ist 5G?
Die Welt der Technologie verändert sich rapide. Was wird uns die Zukunft alles bringen? In diesem monatlichen Format sprechen wir über kommende Themen und stellen sie Euch vor. Es sind Dinge, die uns noch bevorstehen und über die wir schon einmal gehört haben. Lasst uns also nicht länger warten, reden wir über Tech – jetzt und zwar now.
Stagefright-Lücke: Telekom schaltet MMS-Versand ab
Die Stagefright-Lücke , die derzeit Android-Smartphones in höchstem Maße bedroht, sorgt für erste Konsequenzen: Die Telekom stellt derzeit keine MMS-Nachrichten mehr zu. Der Grund: Angreifern ist es mit Hilfe der Multimedia-Nachrichten möglich, Schadecode in fast alle Android-Smartphones einzuschleusen.
Telekom: mobiles Internet jetzt mit bis zu 300 MBit/s
Die Deutsche Telekom AG verspricht, dass ab heute eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im LTE -Netz des rosa Riesen möglich ist. Vorerst gibt es das schnelle mobile Internet der Kategorie 6 allerdings nur in einigen Großstädten wie beispielsweise Berlin, Potsdam, Leipzig, Stuttgart und Magdeburg. Wer nachschauen möchte, ob er in einer unterstützen Ecke wohnt: Ihre Netzausbaukarte hat die Telekom jetzt mit einer entsprechenden Filteroption versehen.
Galaxy Note 4: Verfügbarkeit & Preise bei deutschen Providern
Ab dem 17. Oktober soll Samsungs neues High-End-Phablet Galaxy Note 4 für 769 Euro in Deutschland erhältlich sein. Dies hat das Unternehmen schon letzte Woche per Facebook und nun nochmals per offizieller Pressemitteilung kommuniziert. Wir haben bei den drei großen deutschen Netzanbietern nachgefragt, ob sie das Gerät auch ab dem nächsten Freitag im Sortiment haben – und ob sie die unverbindliche Preisempfehlung vielleicht sogar schon ein Stück unterbieten.
Deutsche Netzbetreiber zu VoLTE & WiFi-Calling
Ein sehr spannendes Thema im Rahmen des anstehenden Verkaufsstart von Apples iPhone 6 ist VoLTE (Voice over LTE) und WiFi-Calling. Bei VoLTE handelt es sich um IP-Telefonie über das LTE-Netzwerk statt klassischer Mobil-Telefonie. Das soll eine bessere Sprachqualität und eine bessere Geräuschunterdrückung ermöglichen. Zusätzlich unterstützt das iPhone 6 mit WiFi-Calling das Telefonieren über WLAN. US-Provider wollen die Technik künftig nutzen, um ihren Kunden im Ausland kostenlose Gespräche nach Hause zu ermöglichen und ihnen die Roaming-Gebühren zu ersparen.
Telekom: LTE in Europa ohne Roaming-Gebühren
Bis 2016 sollen Mobilfunktarif-Zusatzkosten in Form von Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft sein . Die Telekom beginnt recht zeitig damit, ihre Angebote umzustellen – und erlaubt ihren Kunden jetzt schon, LTE im europäischen Ausland ohne Aufpreis zu nutzen.
EU-Roaming: Telekom erlaubt Nutzung von Tarif-Kontingent
Den Roaming-Gebühren geht es an den Kragen – bis 2016 sollen diese Zusatzkosten innerhalb der EU abgeschafft sein . Die Mobilfunkanbieter beginnen daher bereits, wie von der EU-Kommission vorgegeben , die eigenen Angebote entsprechend zu überarbeiten. Telekom-Kunden können ab dem 1. Juli das Tarifkontingent des Mobilfunkvertrages auch im EU-Ausland weiternutzen. Das Angebot gilt für alle Privat- und Geschäftstarife, die ein pauschales Kontingent für Sprachminuten, Datenvolumen oder SMS bieten.
iOS 7.1: SIM-Lock von Telekom-iPhones entfernt
Telekom-Kunden mit iPhone dürfen sich über iOS 7.1 freuen: Wie der Mobilfunkprovider über Twitter mitteilt, entfernt das Update bei allen Bestandskunden-Geräten den SIM-Lock. Für manch einen iPhone-User entfällt damit auch ein Grund, sein Apple-Smartphone zu jailbreaken – schließlich hatte Apple mit dem neuesten Update die Lücke dichtgemacht , die zuvor als Ansatz für ein Öffnen von iOS 7 diente.
iPhone 5S: Telekom jetzt schon mit Lieferschwierigkeiten
Große Schlangen bildeten sich heute – trotz Regen – in München, Berlin und Hamburg. Nein, heute ist noch nicht Wahlsonntag; und Freibier gab es auch nicht. Ganz im Gegenteil: Die wartenden Menschen wollen gleich rund 700 Euro auf den Tresen legen – nicht gerade ein Appel und ein Ei.