Das T68i von – damals noch – Sony Ericsson war das erste Handy des Joint-Venture-Herstellers, das mit einem Farb-Display ausgestattet war. Außerdem beherrschte es als eines Geräte die Funktion des MMS-Versands und -Empfangs. In seiner Retro-Show kommentiert Mobilfunkexperte Tam Hanna über Zeit mit dem T68i.
Tams Retro-Show: BlackBerry Bold 9900 von RIM
In dieser Ausgabe von Tams Retro-Show gibt der Mobilfunkexperte Tam Hanna einen Kommentar zu dem BlackBerry Bold 9900 von Research In Motion. Der Österreicher geht auf die Unterschiede zu den neueren Geräten ein und stellt Probleme und Herausforderung dar. Viel Spaß!
Tams Retro-Show: Nokia N900 mit Maemo-Betriebssystem
Es ist ein knappes Jahrzehnt her, da hat Nokia mit Smartphones auf Linux-Basis experimentiert. So kam 2009 auf dem N900 ab Werk Maemo zum Einsatz. Als Prozessor kam ein 600 MHz schneller OMAP-3430-SoC von Texas Instruments zum Einsatz. Er basiert auf dem ARM Cortex A8. Zur weiteren Ausstattung gehörten 256 MByte RAM sowie ein 3,5 Zoll großes Display mit 800 × 480 Pixeln. Außerdem steckten in dem knapp zwei Zentimeter dicken Gehäuse zwei Kameras mit 5,0 und 0,3 Megapixeln sowie ein 1320 mAh starker Akku.
Tams Retro-Show: das Nokia N8 mit Symbian 3 & Superkamera
Das N8 war für Nokia ein wichtiges Gerät. Mit dem Smartphone wollten die Finnen im Jahr 2010 endlich beweisen, dass das angestaubte Symbian – damals erstmals in Form von Symbian^3 – auch für das Touchscreen-Zeitalter taugt.
Tams Retro-Show: Prototyp BlackBerry 10 Dev Alpha
Es war das vorletzte Aufbäumen des kanadischen Handy-Urgesteins BlackBerry, ehemals RIM – die Rede ist von BlackBerry 10. Bevor das Betriebssystem mit dem Z10 und dem Q10 für die Endverbraucher durchstartete, wurde an Entwickler ein Prototyp namens BlackBerry 10 Dev Alpha verteilt.
Tams Retro-Show: Nokia N97 Mini mit Symbian S60 & Slider
Mini-Versionen erfolgreicher Smartphones gab es bereits vor der Android-Ära – beispielsweise bei Nokia. Auf das im Sommer 2009 erschienene N97 folgte im Herbst des selben Jahres das N97 Mini, das wie der große Bruder mit Symbian S60 lief.
Tams Retro-Show: Samsung Wave II mit Bada
Sicherlich ist nicht jeder bei Samsung zu 100 Prozent glücklich mit Android. Zwar nimmt das Google-Betriebssystem dem Hersteller jede Menge Arbeit ab, doch im Gegenzug geht damit eben auch ein Teil der Kontrolle über die Software flöten. Mit Bada hatten die Koreaner einst einen Android-Konkurrenten in den Startlöchern, der jedoch nie über einen Marktanteil von drei Prozent hinauskam.
Tams Retro-Show: Das war das BlackBerry PlayBook
So wie der BlackBerry Storm mit seinem Spezial-Touchscreen RIMs Antwort auf das iPhone darstellen sollte, so wollte der kanadische Hersteller im Jahr 2010 auch dem iPad etwas entgegensetzen: das BlackBerry PlayBook.
Auch wenn es vorher schon halbwegs intelligente Handys mit Apps gab: Erst mit dem iPhone im Jahr 2007 begann die Ära der Smartphones – und damit der Abstieg von Mobiltelefon-Urgesteinen wie Nokia und BlackBerry. Bis sich mit der zunehmenden Verbreitung von Android eine ernsthafte Konkurrenz etablierte, gab es die eine oder andere spektakuläre evolutionäre Sackgasse.