Mit dem Samsung Galaxy Note 3 haben die Koreaner bewiesen, dass man nicht nur auf viele Funktionen, sondern auch auf die richtigen setzen kann. In unserem ersten Hands-On machen die neuen Features einen sehr guten Eindruck und verwandeln das Galaxy Note 3 in eine echte Produktivitätsmaschine. Das Display ist außerdem ein echter Hingucker: Die Farben sind aufgrund der Super-AMOLED-Technologie satt, die Bilder dank Full-HD-Auflösung gestochen scharf.
Gerücht: Samsung zeigt extrem hochauflösende Tablets zur IFA
@evleaks hat am Wochenende Informationen zu zwei neuen Samsung-Tablets veröffentlicht. Demnach besitzt das Gerät mit der Modell-Bezeichnung SM-P900 ein 12,2-Zoll-Display, das mit 2560 × 1600 Pixeln auflöst, und wird von einem Exynos-Octa-5-Prozessor angetrieben. Hierbei dürfte es sich schon um die neue Version des "Dual-Quad-Core-Prozessors" von Samsung handeln, der ein Leistungsplus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorgänger bringen soll. Was die Grafikpower angeht, soll der neue Octa 5 im Vergleich zur ersten Generation des big.LITTLE-Chipsatzes von Samsung sogar die doppelte Leistung bringen. Laut @evleaks ist das SM-P900 mit S-Pen ausgestattet – es dürfte sich demnach bei dem Tablet um ein neues Note-Device handeln, namentlich wohl um das Note 12.2.
Sony Xperia Z Ultra – 6,4-Zoll-Androide kurz vor dem Launch
Das auch Sony an einem extrem großen Smartphone arbeitet (wir sind uns nicht sicher, ob der Begriff Phablet hier noch seine Richtigkeit hat), ist schon länger bekannt. Lange Zeit unter dem Codenamen Togari durch die Gerüchteküche gegeistert, wird es wohl Xperia Z Ultra heißen.
Jot Touch 4 im Hands-On: cooler Stift fürs iPad
Auf der Computex in Taipeh zeigt das Unternehmen Adonit die neue Version seines Stylus für kapazitive Tablets: den Jot Touch 4. Im Vergleich zu den meisten anderen "Nachrüst-Stiften" besitzt er an seiner Vorderseite keine Halbkugel aus leitfähigem Gummi, die üblicherweise ein präzises Zielen mangels Spitze stark erschwert. Stattdessen gibt es hier eine Scheibe aus durchsichtigem Plastik, die über den Touchscreen gleitet, und zumindest den Blick auf die echte Spitze des Stifts zulässt. So weit funktioniert das übrigens mit jedem kapazitiven Touchscreen, also auch bei Android-Tablets.
Asus FonePad Note FHD6 im Video: Full-HD-Phablet mit Stift
Asus hat heute im Rahmen der Computex das FonePad Note FHD6 vorgestellt. Wie der Name schon ankündigt, stellt sich das 6-Zoll-Gerät in direkte Konkurrenz mit Samsungs Phablets der //www.techstage.de/produkte/Galaxy-Note-II/:Galaxy-Note-Serie. Da ist es keine Überraschung, dass wie bei der Konkurrenz aus Korea ein Stift im Lieferumfang enthalten ist.
Sony baut E-Book-Reader mit Stift für Schüler & Studenten
Auf seiner japanischen Webseite (mit Google Translate übersetzen ) hat Sony den Prototypen eines E-Book-Readers vorgestellt, der – passend zu unserem TechDuell von letzter Woche – über einen Stylus verfügt. Damit sei Schreiben und Zeichnen möglich, schreiben die Kollegen von Onlinekosten.de , und der Zwitter aus Tablet und elektronischem Buch eigne sich so perfekt für Schule und Uni. An drei Universitäten wird er dem Bericht zufolge bereits getestet.
TechDuell: Braucht man einen Stylus?
Oh, oh… Wir haben uns mal wieder ein kontroverses Theme für diese Woche ausgesucht. Die Frage, ob man einen Stylus benötigt beziehungsweise, ob ein solcher Eingabestift bei Smartphones, aber vor allem Tablets unpraktisch ist, dürfte die Geister scheiden. Schließlich hat damals schon Steve Jobs bei der Vorstellung des ersten iPhones laut gegen die Eingabestifte gepoltert.