Powerstation Flashfish A501 mit 500 Watt für 500 Euro im Test: günstig, gut und ein Haken
Der kompakte Stromspeicher Flashfish A501 ist ideal geeignet, um unterwegs elektrische Verbraucher mit bis zu 500 W Leistung zu versorgen. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum das Modell weniger für Camper geeignet ist.
Powerstation Revolt ZX3012 im Test: Günstig mit großem Aber
Der mobile Stromspeicher ZX3012 von Revolt kommt mit 230-V-Steckdose und leistet bis zu 600 W. Trotz der Möglichkeit, per Photovoltaik zu laden, ist diese Powerstation nicht für jede Anwendung geeignet. TechStage erklärt, warum das so ist und nennt Alternativen.
Anker Powerhouse 757 im Test: Diese Powerstation macht alles richtig
LiFePo4-Akkus mit 1229 Wh, 230-V-Ausgänge mit 1500 W, Schnelllade- und USV-Funktion – der Solargenerator Powerhouse 757 von Anker bietet ein gelungenes Gesamtpaket zu einem gehobenen Preis. TechStage hat den mobilen Stromspeicher für Photovoltaik getestet.
Bluetti Poweroak AC50S im Test: kompakter Stromspeicher mit 500 Wh und Photovoltaik
Die Poweroak AC50S ist ein kompakter Solargenerator mit einem integrierten Stromspeicher mit 500 Wh Kapazität und zwei 230-V-Steckdosen mit 300 W Leistung. Wir haben das mobile Solarkraftwerk in der Praxis getestet.
Xmund XD-PS6 im Test: Photovoltaik-Steckdose mit 230 V für 170 Euro
Die kleine Powerstation PS-6 lädt per Photovoltaik, hat 155 Wh Kapazität, leistet 100 Watt und kostet unter 200 Euro. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.
Brutal günstig: Mobile Powerstation Flashfish A301 für 250 Euro im Test
Laden mit Photovoltaik, 292 Wh Kapazität, 320 Watt Leistung – die Flashfish-Powerstation ist zumindest auf dem Papier ein No-Brainer. In der Praxis gibt es einen Haken, der aber nicht für alle Nutzgruppen relevant ist. TechStage hat den kompakten Stromspeicher getestet.
Photovoltaik-Powerstation Novoo Omni im Test: Mobile 230-V-Steckdose mit 300 W
Der kompakte Solargenerator Novoo Omni hat eine 230-V-Steckdose, vier USB-Ports, 296 Wh Kapazität, 300 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.
Bluetti AC200Max im Test: Was kann ein tragbares Photovoltaik-Kraftwerk für 2000 Euro?
Die leistungsstarke Powerstation Bluetti AC200Max bietet viel Leistung, Kapazität und Bedienkomfort. Neben kabellosen Lade-Pads und Touchscreen ist auch der erweiterbare Akku spannend. TechStage hat das kleine Kraftwerk für unterwegs getestet.
Stromgeneratoren mit Benzin oder Photovoltaik: Autark ab 180 Euro
Für eine autarke Stromversorgung bieten sich neben Benzin-Invertern auch Solargeneratoren an. TechStage zeigt, wie sich die Systeme unterscheiden und welche Lösung für die eigenen Aufgaben am besten geeignet ist.
Jackery Explorer 2000 Pro im Test: XL-Powerstation mit 2,2 kW, 2,2 kWh und 1200 W Photovoltaik-Leistung
Das mobile Solarkraftwerk Explorer 2000 Pro stellt alle bisher von uns getesteten Powerstations in den Schatten. Neben einer sehr hohen Dauerleistung und der riesigen Kapazität des Stromspeichers locken eine Schnellladefunktion und die Kombination mit bis zu sechs 200-W-Solarpanels. TechStage hat den Premium-Solargenerator getestet.
Solargenerator Anker 521 im Test: Mobile Powerstation mit 200 W und 256 Wh
Der kompakte Solargenerator 521 von Anker ist eine mobile Powerstation mit 230-V-Schuko-Steckdose und einer Dauerleistung von 200 W. Zum Laden des Akkus mit 256 Wh kommt wahlweise ein Netzteil, USB-C oder ein Solarpanel zum Einsatz. TechStage hat die mobile Steckdose getestet.
Solar-Powerstation Flashfish UA1100 im Test: Autark mit mobiler Steckdose
Der Solargenerator UA1100 hat zwei 230-V-Steckdosen mit 1200 W Leistung, 1100 Wh Kapazität und kann per Netzteil oder per Photovoltaik-Modul geladen werden. TechStage hat die ausdauernde und lautlose Alternative zum Benzin-Stromgenerator getestet.
Blitzwolf BW-PG1 im Test: Kompakte Photovoltaik-Powerstation mit 230-V-Steckdose
Der Solargenerator PG1 hat zwei 230-V-Steckdosen, 462 Wh Kapazität, 500 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat die kompakte und flüsterleise Alternative zum benzinbetriebenen Stromgenerator getestet.
Powerstation Bluetti EB150 im Test: XL-Stromspeicher für Photovoltaik
Die Bluetti EB150 ist ein mobiler 1500-Wh-Akku mit 230-V-Anschlüssen und integriertem Solargenerator. TechStage testet, wie sich XL-Akku und 1000-W-Dauerleistung in der Praxis schlagen.
Powerstation für Photovoltaik im Test: Flashfish UA550 mit 550 Wh & 600 W
Der Solargenerator UA550 hat zwei 230-V-Steckdosen, 550 Wh Kapazität, 600 W Dauerleistung und die Möglichkeit, per Photovoltaik-Modul Strom zu erzeugen. TechStage hat die kompakte und flüsterleise Alternative zum benzinbetriebenen Stromgenerator getestet.