Balkonkraftwerk zum Tiefstpreis: Anker Solix RS40 mit Halterung für 791 Euro
Solarpanels, Wechselrichter, Aufhängung: Das Balkonkraftwerk Anker Solix bringt alles mit, um damit sofort loszulegen. Wir haben das Komplett-Set getestet.
Immun gegen Stromausfall? Das leisten große Powerstations mit Photovoltaik
Bei einem Stromausfall können Solargeneratoren mit einer großen Speicherkapazität zumindest für einige Stunden die wichtigsten Verbraucher mit Strom versorgen.
Newsmy N1200P im Test: Richtig gute Powerstation mit Schnellladefunktion ab 570 €
Die Powerstation Newsmy N1200P leistet trotz eines günstigen Preises unter 600 Euro bis 1200 Watt und bietet eine Kapazität von 1280 Wh. Wir haben den Solargenerator zusammen mit dem 210-Watt-Solarpanel des Herstellers getestet.
Jackery Explorer 1500 Pro im Test: Ausdauernde Powerstation mit 1800 Watt
Das Solarkraftwerk Explorer 1500 Pro schließt die Lücke zwischen der kleineren Explorer 1000 Pro und dem Flagship Explorer 2000 Pro. Warum diese zusätzliche Variante aktuell nur theoretisch sinnvoll ist, zeigt unser Test.
Stromverbrauch senken: Die besten smarten Zwischenstecker und Energiemessgeräte
Einfache Energiemessgeräte und smarte Zwischenstecker ermitteln die Leistungsaufnahme von elektrischen Geräten und helfen so beim Stromsparen. Und wer den gesamten Stromverbrauch im Blick haben möchte, installiert ein Drei-Phasen-Messgerät in der Unterverteilung.
Stromgeneratoren mit Benzin, Gas oder Photovoltaik: Autark ab 185 Euro
Für eine autarke Stromversorgung bieten sich neben Benzin- oder Gasinvertern auch Solargeneratoren an. TechStage zeigt, wie sich die Systeme unterscheiden und welche Lösung für die eigenen Aufgaben am besten geeignet ist.
Top 10: Die stärksten Powerstations von 1000 bis 3600 Watt
Für starke Verbraucher benötigen Powerstations ausreichend Leistung. Wir zeigen die stärksten Solargeneratoren für Werkzeug, Garten- und Küchengeräte und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.
Fossibot F2400 im Test: 2 kWh für 1300 Euro – nie war mehr Kapazität günstiger
Powerstations mit hoher Leistung und Kapazität sind praktisch, aber teuer. Fossibot hält mit der F2400 dagegen. Wir haben den Solargenerator mit 2400 Watt und 2048 Wattstunden getestet.
Richtig planen und Geld sparen: Solarpanels für Balkonkraftwerke aufstellen und befestigen
Strom aus der Photovoltaikanlage reduziert die Stromrechnung. Wer die Solarpanels selbst installieren will, benötigt dafür die richtigen Halterungen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und warum es sich lohnt, rechtzeitig zu planen.
Jackery Explorer 1000 Pro im Test: Starke Powerstation jetzt noch besser
Die Powerstation Jackery Explorer 1000 Pro ist kaum teurer als ihr Vorgänger, bietet aber sinnvolle Updates. Wir haben das überarbeitete Kraftpaket mit 1000 W und 1002 Wh in der Praxis getestet und zeigen die Vorteile.
USB-Ladeleistung im Blick: Kabel mit Display & Adapter ab 10 Euro
Lädt das Netzteil schnell genug? Messgeräte und Kabel mit integriertem Display schaffen Klarheit. TechStage zeigt Lösungen, um Leistung, Strom oder Kapazität von USB-Geräten anzuzeigen oder zu messen.
Notlicht bei Stromausfall: Immer geladen und griffbereit ab 15 Euro
Notlichter für die Steckdose garantieren Licht bei Stromausfall. Die portablen Lampen mit integrierter Notlichtfunktion sind ab 15 Euro erhältlich. Wir zeigen fünf unterschiedliche Modelle und erklären, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.
Stromgenerator mit Benzin oder Diesel: Autark ab 150 Euro
Mobile Stromerzeuger eignen sich für Camping, Festival, Gartenarbeit oder als Notstromversorgung beim Stromausfall. Wir zeigen, worauf es bei der Wahl des richtigen Generators ankommt und ob sich die Geräte vom Discounter lohnen.
Ctechi GT500 im Test: Günstige Powerstation für den Notfall – mit Haken
Der mobile Stromspeicher GT500 von Ctechi hat eine 230-V-Steckdose, 518 Wh Kapazität und leistet bis 500 W. Trotz der langlebigen LiFePO4-Akkus und der Möglichkeit per Photovoltaik zu laden, gibt es diese Powerstation zum Budget-Preis. TechStage hat den auffälligen Solargenerator getestet.
Ecoflow Delta Pro im Test: Powerstation mit Photovoltaik fürs ganze Haus
Die Powerstation Delta Pro von Ecoflow ist mobil, kann dank erweiterbarem LiFePO4-Akku aber mehr als andere Solargeneratoren. TechStage hat die Premium-Powerstation für fast 4000 Euro getestet.