USB-Ladeleistung im Blick: Kabel mit Display & Adapter ab 10 Euro
Lädt das Netzteil schnell genug? Messgeräte und Kabel mit integriertem Display schaffen Klarheit. TechStage zeigt Lösungen, um Leistung, Strom oder Kapazität von USB-Geräten anzuzeigen oder zu messen.
Energiefresser aufspüren: Die besten smarten Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung
Smarte Zwischenstecker finden Stromfresser, bremsen sie ein und sparen bares Geld. Beim Kauf sollte man aber auch die Betriebs- und Anschaffungskosten im Blick behalten.
Notlicht bei Stromausfall: Immer geladen und griffbereit ab 15 Euro
Notlichter für die Steckdose garantieren Licht bei Stromausfall. Die portablen Lampen mit integrierter Notlichtfunktion sind ab 15 Euro erhältlich. Wir zeigen fünf unterschiedliche Modelle und erklären, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.
Stromgenerator mit Benzin oder Diesel: Autark ab 150 Euro
Mobile Stromerzeuger eignen sich für Camping, Festival, Gartenarbeit oder als Notstromversorgung beim Stromausfall. Wir zeigen, worauf es bei der Wahl des richtigen Generators ankommt und ob sich die Geräte vom Discounter lohnen.
Ctechi GT500 im Test: Günstige Powerstation für den Notfall – mit Haken
Der mobile Stromspeicher GT500 von Ctechi hat eine 230-V-Steckdose, 518 Wh Kapazität und leistet bis 500 W. Trotz der langlebigen LiFePO4-Akkus und der Möglichkeit per Photovoltaik zu laden, gibt es diese Powerstation zum Budget-Preis. TechStage hat den auffälligen Solargenerator getestet.
Immun gegen Stromausfall? Das leisten große Powerstations mit Photovoltaik
Bei einem Stromausfall können Solargeneratoren mit einer großen Speicherkapazität zumindest für einige Stunden die wichtigsten Verbraucher mit Strom versorgen.
Ecoflow Delta Pro im Test: Powerstation mit Photovoltaik fürs ganze Haus
Die Powerstation Delta Pro von Ecoflow ist mobil, kann dank erweiterbarem LiFePO4-Akku aber mehr als andere Solargeneratoren. TechStage hat die Premium-Powerstation für fast 4000 Euro getestet.
Elektrogeräte im Haushalt: Energiefresser erkennen, austauschen und Strom sparen
Durch die rasch ansteigenden Energiekosten amortisieren sich Anschaffungskosten für energieeffiziente Elektrogeräte schneller als in der Vergangenheit. TechStage erklärt, worauf es ankommt und wann sich ein Austausch von Kühlschrank, Waschmaschine & Co. lohnt.
Notstromgenerator Ferrex von Aldi ausprobiert: Gut & günstig, aber Alternativen haben mehr Leistung
Lange Stromausfälle sind selten. Trotzdem raten Gemeinden und Städte, sich auf einen Blackout vorzubereiten. Ganz passend dazu bietet Aldi aktuell einen Stromgenerator mit Benzinmotor an. Wir haben den Inverter ausprobiert und zeigen, welche Alternativen es gibt.
Assmann Digitus All-in-One USV im Test: Schutz für Computer, DSL & Co.
Die Digitus All-in-One USV 600VA/360W ist eine USV-Steckdosenleiste für Heim- und Office-Anwender mit vielen Anschlüssen. Sie soll sowohl gegen Stromausfall als auch gegen Netzschwankungen schützen. Wir haben sie getestet.
Powerstation Revolt ZX3012 im Test: Günstig mit großem Aber
Der mobile Stromspeicher ZX3012 von Revolt kommt mit 230-V-Steckdose und leistet bis zu 600 W. Trotz der Möglichkeit, per Photovoltaik zu laden, ist diese Powerstation nicht für jede Anwendung geeignet. TechStage erklärt, warum das so ist und nennt Alternativen.
Problemlos über 130 Euro Stromkosten einsparen: Stand-by-Verbraucher messen und optimieren
Unnötiger Stromverbrauch belastet Umwelt und Geldbeutel; das muss aber nicht sein. Einfache und günstige Gadgets helfen, Energieverschwendung zu erkennen und Standby-Verbraucher zu optimieren. TechStage zeigt einfache und smarte Lösungen zum Strom sparen.
Xmund XD-PS6 im Test: Photovoltaik-Steckdose mit 230 V für 170 Euro
Die kleine Powerstation PS-6 lädt per Photovoltaik, hat 155 Wh Kapazität, leistet 100 Watt und kostet unter 200 Euro. TechStage hat den mobilen Stromspeicher getestet.
Stromgeneratoren mit Benzin oder Photovoltaik: Autark ab 180 Euro
Für eine autarke Stromversorgung bieten sich neben Benzin-Invertern auch Solargeneratoren an. TechStage zeigt, wie sich die Systeme unterscheiden und welche Lösung für die eigenen Aufgaben am besten geeignet ist.
Powerstation mit 500 W im Test: Solargenerator Xmund XD-PS10
Die Xmund-Powerstation verspricht mobile Stromversorgung mit 230 V und einer Leistung bis 500 W. Techstage hat das kompakte Photovoltaik-Kraftwerk in der Praxis getestet.