Vergleichstest: Multiroom von Bose, Sonos, Raumfeld & Co.
Seit Anfang 2016 haben wir eine Menge Multiroom-Lautsprecher und -Systeme genau unter die Lupe genommen. In diesem Vergleichstest erfahrt Ihr alles über die Unterschiede der vernetzten Audiosysteme und welches das richtige für Euch ist.
Apleok AMZ0014: True Wireless für 25 Euro im Test
Viel billiger bekommt man kein True-Wireless-Headset: Das Apleok AMZ0014 kostet gerademal 25 Euro. Bei einem solch niedrigen Preis waren unsere Erwartungen dementsprechend nicht allzu groß. Einiges an dem Headset gefällt uns gut, einiges aber auch nicht. Was die Bluetooth-In-Ears bieten und wo es hakt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Aukey SK-M18: „fetter“ Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher im Test
Der Aukey SK-M18 ist ein Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher mit FM-Radio, AUX-Eingang und langer Laufzeit. Im Großen und Ganzen hat er uns gut gefallen, konnte uns in einem Punkt allerdings nicht ganz überzeugen. Welcher das ist, und was die positiven Seiten an der Bluetooth-Box sind, das erzählen wir Euch in unserem Test.
Neuauflage: Multiroom-Box Teufel One S im Test
Der Hifi-Geräte-Hersteller Teufel hat eine Neuauflage seines Multiroom-Lautsprechers One S auf den Markt gebracht. Wir haben uns angeschaut wo die Unterschiede liegen, und ob der neue One S ein gelungenes Upgrade des schon sehr guten ersten One S (Testbericht) darstellt.
Wer mit wem? Multiroom-Systeme und Streamingdienste
Bei der Wahl eines Multiroom-Systems ist für viele potenzielle Käufer neben dem Klang noch ein weiterer Punkt sehr wichtig: Werden die Lieblings-Streamingdienste denn auch unterstützt? Wir verraten Euch in diesem Artikel, wer mit wem spricht.
Pioneer MRX-3: Multiroom-Box mit FireConnect & Chromecast
Auf den ersten Blick lässt Pioneers Multiroom-Lautsprecher MRX-3 in Bezug auf Anschlussmöglichkeiten und Musikquellen keine Wünsche offen. Es gibt einige direkt unterstützte Streaming-Dienste, Chromecast-Support, Aux-Eingang, Bluetooth und FireConnect zum Verbinden mit den verschiedensten Audioprodukten von Pioneer und Onkyo. Ob uns der MRX-3 in der Praxis überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Test.
Marktübersicht: aktuelle Multiroom-Systeme
Welche Multiroom-Systeme es aktuell gibt, was diese zu bieten haben, und wo die Unterschiede zwischen Sonos, Raumfeld, Heos & Co. liegen erfahrt Ihr in unserer Marktübersicht.
BestTipps: Fernsehen auf Smartphone und Tablet
Dank entsprechender Apps ist Fernsehen auf Smartphone und Tablet per Streaming heutzutage kein Problem. Bezahlen muss man – abgesehen von den Kosten für den Datenverbrauch – dafür bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht, auch nicht für einige Sender der Privaten. Neben den besten Programmen für diesen Zweck erzählen wir Euch in unserem Video aber auch, welche weiteren Möglichkeiten es gibt.
Alt + alt = neu! Ein Smartphone macht Euren Fernseher „smart“
Ihr habt zu Hause einen Fernseher, der zu neu ist, um ihn wegzuschmeißen, aber zu alt, um alle Annehmlichkeiten eines heutigen Smart-TVs zu bieten? Und habt ihr ein altes Smartphone und keinen Verwendungszweck dafür? Perfekt. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit einem alten Android-Smartphone Euren Fernseher sogar „smarter“ als einen modernen Smart-TV mit langsamem und ständig abstürzendem Internet-Browser macht.
Rettet Wale: Schaut Pornos!
Das nicht jugendfreie Streaming-Portal Pornhub macht wieder einmal mit einer PR-Aktion auf sich aufmerksam. Dieses Mal unterstützt man gefährdete Wale, wenn man sich dort „Videos“ reinzieht.
Erstmal Android: Spotify startet mit Videostreaming
Spotify soll in Kürze mit seinem schon vor längerem angekündigten Videostreaming-Dienst durchstarten. Als Erstes wird es das Feature innerhalb der Android-App geben.
Ausgespielt: iTunes Radio stellt Gratis-Betrieb Ende Januar ein
Mit iTunes Radio bietet Apple derzeit einen Streamingdienst an, bei dem die Zuhörer sich quasi eine digitale Radiostation nach ihrem eigenen Musikgeschmack zusammenbauen können. Der Service ist kostenlos und finanzierte sich in der Vergangenheit durch Werbung. Damit ist nun Schluss.
Google Search: Google streamt Apps auf Smartphones
Google hat für seine Suche auf Smartphones ein neues Feature angekündigt: Zukünftig können bestimmte Apps aufs Handy gestreamt werden, sofern sie relevante Suchergebnisse beinhalten.
Streaming-Dienste führen zum Rückgang von TV-Werbung
Streaming-Dienste wie Netflix könnten dazu führen, dass das normale Fernsehen weniger Werbung zeigt: Zumindest in den USA haben erste Sender angekündigt, die Werbezeiten zu reduzieren.
Prime Music in Deutschland gestartet: Amazon stockt auf
Kunden von Amazons Prime-Service haben jetzt kostenlosen Zugriff auf den Music-Streaming-Dienst Prime Music. Er bietet über eine Million Songs, ausgewählte Playlists und persönliche Radiosender.