Artikel zum Thema steckdosenleiste: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind
Viele smarte Geräte werden per USB mit Strom versorgt, andere darüber geladen. Steckdosen sind daher oft mit USB-Netzteile belegt. Doch das muss gar nicht sein.
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) schützen angeschlossene Geräte vor Schäden und Datenverlust, wenn der Blitz einschlägt oder der Strom ausfällt. Besonders praxistauglich sind Modelle in Form einer Steckdosenleiste. Wir haben fünf dieser Steckdosen-USVs ab 65 Euro getestet.
Assmann Digitus All-in-One USV im Test: Schutz für Computer, DSL & Co.
Die Digitus All-in-One USV 600VA/360W ist eine USV-Steckdosenleiste für Heim- und Office-Anwender mit vielen Anschlüssen. Sie soll sowohl gegen Stromausfall als auch gegen Netzschwankungen schützen. Wir haben sie getestet.
Steckdosenleiste mit integrierter USV ab 70 Euro: APC Easy UPS BV500VA im Test
Die APC Easy USP BV500VA ist eine USV-Steckdosenleiste, die zuverlässigen Schutz etwa für Daten bei Stromausfall und Spannungsschwankungen zusichert. Dabei will sie durch einfache Bedienung überzeugen. Sie richtet sich an Privatkunden und das kleine Büro. Mit dieser Modellreihe will APC den USV-Schutz „Easy“ machen. Techstage testet, ob es wirklich so leicht geht.
Mehrfachsteckdosen: Thermostat, Fernsteuerung oder Alexa
In der Regel gibt es im Haushalt deutlich mehr Elektrogeräte als Steckdosen. Die einfachste und günstigste Lösung für das Problem sind Steckdosenleisten oder Mehrfachsteckdosen. TechStage zeigt, was es zu beachten gibt.