Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind
Viele smarte Geräte werden per USB mit Strom versorgt, andere darüber geladen. Steckdosen sind daher oft mit USB-Netzteilen belegt. Doch das muss gar nicht sein.
Strom & Geld sparen: Vom Balkonkraftwerk bis zum smarten Duschkopf
Strom und Heizkosten sind ungebrochen hoch. Schlaue Smart-Home-Gadgets können helfen, Kosten zu reduzieren und bares Geld zu sparen. Wir zeigen die besten smarten Tricks.
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 300 Euro
Powerstations sind bei einem Stromausfall sinnvoll und dienen auch als Insellösung oder mobiler Stromspeicher. Wer die Solargeneratoren regelmäßig einsetzt, sollte unbedingt auf langlebige Akkus setzen. Wir zeigen die zehn besten Modelle mit LiFePO4-Akkus.
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) schützen angeschlossene Geräte vor Schäden und Datenverlust, wenn der Blitz einschlägt oder der Strom ausfällt. Besonders praxistauglich sind Modelle in Form einer Steckdosenleiste. Wir haben fünf dieser Steckdosen-USVs ab 65 Euro getestet.
Sparsame Steckdosen-USV mit langer Ausdauer: Cyberpower Brics LCD BR700ELCD im Test
Die Line-Interactive-USV von Cyberpower lässt sich dank Display und PC-Software besonders bequem einstellen und überwachen. TechStage prüft im Test, ob sie auch zuverlässig als USV arbeitet.
Mehrfachsteckdosen: Thermostat, Fernsteuerung oder Alexa
In der Regel gibt es im Haushalt deutlich mehr Elektrogeräte als Steckdosen. Die einfachste und günstigste Lösung für das Problem sind Steckdosenleisten oder Mehrfachsteckdosen. TechStage zeigt, was es zu beachten gibt.
Kindersicherung für Steckdosen: von günstig bis super
Zum Schrauben oder Kleben, zum Ziehen, Drehen oder Schieben: Es gibt etliche Konzepte für den erhöhten Berührungsschutz. Wir haben gängige Varianten ab wenigen Cent bis etwa 5 Euro pro Stück ausprobiert und einen klaren Favoriten.
Ratgeber: Smarte Steckdosen Homekit, Bluetooth, WLAN, Zigbee und Co.
Smarte Zwischenstecker für unter 10 Euro, die per App, Sprache oder Zeitschaltung bedienbar sind – von A wie Alexa über H wie Apple Homekit bis Z wie Zigbee. Wir vergleichen die verschiedenen Technologien und zeigen, was die richtige Wahl ist.
WLAN-Zwischenstecker D-Link DSP-W118 im Test
Der DSP-W118 ist ein WLAN-fähiger Zwischenstecker, der eigentlich dumme Verbraucher, etwa Lampen, ins Netzwerk einbindet und per App oder Alexa steuerbar macht. Wir testen das Gerät.
Zwischenstecker mit WLAN: TP-Link HS110 Kasa im Test
Die Smart Wi-Fi Plug von TP-Link macht dumme Stromverbraucher zumindest etwas intelligent. Wir haben die WLAN-Steckdose getestet.
Kakiyi (Sonoff) S20 im Test: billige WLAN-Steckdose
Für gerade einmal 12,50 Euro inklusive Versand ist die über Amazon erhältliche Kakiyi S20 die mit Abstand günstigste „intelligente Steckdose” (Zwischenstecker mit WLAN) im aktuellen Testfeld. Angesichts der Preisgestaltung sind vermutlich große Abstriche gegenüber den ansonsten zwei- bis viermal so teuren Konkurrenten zu machen. Oder gibt es hier vielleicht eine positive Überraschung?
Schuko-Steckdose mit USB-Ladeport? Genial, aber ...
Die Welt um uns verändert sich schnell. Internet? Smartphone? Apps? Vor 20 Jahren undenkbar. Dennoch beziehen alle Geräte, die uns die schöne neue Zeit mitbringt, ihre Energie aus der guten, alten Schuko-Steckdose – und die gab es auch vor 20 Jahren schon. Stillstand bei den Basics?