Mit Video-Calls ist man Großeltern und Verwandten ein Stück näher. Wir zeigen, welche Geräte sich auch für ältere Semester eignen.
Gopro Hero 7 Black im Test: gute Stabilisierung, wird heiß
Mit ihrer digitalen Bildstabilisierung will die Gopro Hero 7 Black einen Gimbal überflüssig machen. Wir haben getestet, wie gut das in der Praxis funktioniert.
JBL Link 300 im Test: bester Klang für Google Home
Der Link 300 ist JBLs zweitgrößter Lautsprecher mit integriertem Sprachassistenten von Google. Anders als der günstigere Link 20 ist er weder wasserdicht, noch mobil. Dafür punktet er mit sattem Bass und sehr gutem Klang.
JBL Link 20 im Test: satter Sound und Google Home
JBL zeigt mit seiner neuen Modellreihe eindrucksvoll, wie gut die Kombination aus Sprachassistenten und hochwertigem Lautsprecher funktioniert. Wir haben das Modell Link 20 getestet und verraten Euch, was den Lautsprecher von den Konkurrenz-Modellen unterscheidet.
Sony LF-S50G im Test: guter Sound und Google Home
Sony bringt mit dem LF-S50G einen Smartspeaker mit Google Assistant auf dem Markt. Wir haben die Box getestet und verraten, wie gut die Integration des Sprachassistenten funktioniert und wo die Unterschiede zu Googles Home Mini liegen.
Google Home Mini im Test: klein, schlau und mieser Klang
Amazon hat die Messlatte für intelligente Sprachassistenten mit der Echo-Modellreihe sehr hoch gelegt. Wir haben getestet, was Googles Mini-Lautsprecher Home Mini kann und ob er mit Alexa mithält.
Nach dem Echo Plus, muss nun der günstigere Echo 2 zeigen, was er drauf hat. Wir haben getestet, was der Lautsprecher kann und erklären, wo die Unterschiede zum Top-Modell liegen.
Amazon Echo Plus im Test: super simpel und erschreckend gut
Mit dem Echo Plus bringt Amazon eine neue Version des smarten Lautsprechers auf den Markt. Die Plus-Variante kommt mit einer integrierten ZigBee-Schnittstelle und eignet sich so ohne Umwege zur Steuerung von vielen Smart-Home-Geräten, etwa den hue-Lampen von Philips. Wir haben das Echo Plus mehrere Tage getestet und berichten, was der Einstieg zur Hausautomation alles kann.
Amazon Echo & Dot im Test: Hardware top, Alexa holprig
Persönliche Assistenten, angetrieben von immer leistungsfähigerer künstlicher Intelligenz: Es dürfte klar sein, dass wir in den kommenden Jahren auf immer natürlichere Art und Weise mit Computern interagieren. Sind Maus und Tastatur zu weiten Teilen den Touchscreens gewichen, kommt als nächstes die Steuerung per Sprache.
Amazon Echo im Hands-on: Unboxing, Setup & Vorab-Test
In den USA ist der Amazon Echo bereits seit geraumer Zeit erhältlich. Nun schlägt der vom Sprachassistenten Alexa befeuerte Lautsprecher auch in Deutschland auf. Wir haben pünktlich dazu auch unser Testgerät erhalten. In diesem Video zeigen wir Euch, was alles im Karton steckt und wie die Einrichtung funktioniert. Außerdem seht Ihr unsere ersten Begegnungen mit Alexa.
Sprachassistent Cortana für Android und iOS verfügbar
Die Beta-Phase für iOS und Android lief bereits seit geraumer Zeit, jetzt stellt Microsoft seine Sprachassistentin Cortana für die beiden konkurrierenden Mobilbetriebssysteme zur freien Verfügung. Allerdings gibt es noch ein paar Abstriche.
Bericht: Siri & Cortana stören im Auto mehr als Google Now
Der größte Automobilclub Amerikas hat sich in einem Praxistest Sprachassistenten im Auto näher angesehen. Die AAA sieht bei Cortana, Google Now, Siri und diversen internen Lösungen von Automobilherstellern ein hohes Ablenkungspotential.
Gerücht: Microsoft plant Cortana für Android & iOS
Microsofts Siri-Konkurrent Cortana könnte künftig auch auf Smartphones zum Einsatz kommen, auf denen nicht das hauseigene Windows-Betriebssystem läuft. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters .
„OK Google“ unterstützt künftig auch Third-Party-Apps
Googles Voice Search ist mittlerweile eine recht nützliche Sache auf Android-Smartphones. Mit dem Sprachbefehl „OK Google“ vom Homescreen aus gestartet, lässt sich nicht nur das Web nach gewünschten Infos durchsuchen. E-Mails schreiben und versenden, Termine und Erinnerungen erstellen, Apps auf dem Telefon starten oder aber eine Navigation per Google Maps befehligen – alles kein Problem. Third-Party-Apps ließen sich mit „OK Google“ bislang allerdings nicht ansprechen.
Studie: Google Now schlägt Siri und Cortana haushoch
In einem großen „Knowledge Graph Test“ ließ Stone Temple Consulting Google Now , Siri und Cortana gegeneinander antreten. Es ging hierbei nicht um die Fähigkeiten als Personal Assistant, sondern schlicht um das Beantworten von Fragen, die einem manchmal so auf der Seele brennen. Beispielsweise „Wann wird’s ma wieder richtig Sommer?“ „Wie hoch ist der Eifelturm?“, „Wann wurde Leonardo Davinci geboren?“ oder „Wie alt ist die Chinesische Mauer?“. Als klarer Sieger ging Google Now aus dem Rennen hervor, wohingegen Apples Siri und Microsofts Cortana ganz schön schwächelten.