Ratgeber Spotify Connect: Vernetzte Lautsprecher ab 40 €
Spotify Connect lässt Musik, Hörbücher und Podcasts auf vernetzten Lautsprechern laufen. Wir zeigen, wie die Technik funktioniert und welche Geräte kompatibel sind.
Bose Portable Home Speaker im Test: Akku, WLAN, Airplay 2
Der Outdoor-Lautsprecher von Bose bringt Multiroom in den Garten. Im Test muss der 360-Grad-Lautsprecher mit Spritzwasserschutz und Zwölf-Stunden-Akku zeigen, was er auf dem Kasten hat.
Vergleichstest: Fünf Digitalradios mit DAB+, WLAN und Bluetooth
Guter Sound, tolle Optik, Multiroom, WLAN, DAB+ und einfache Bedienung – die Anforderungen an ein modernes Digitalradio sind vielfältig. Wir haben fünf im Vergleichstest.
Test Grundig DTR 6000: DAB+, WLAN & Bluetooth für 135 Euro
Das Grundig DTR 6000 kostet etwa 130 Euro und bietet dafür DAB+, Internetradio, UKW, Bluetooth und eine breite App-Unterstützung. Wir haben das Digitalradio getestet.
Test Auna Connect Soundchef: DAB+ und Spotify für 135 Euro
Das Auna Connect Soundchef kann nicht nur DAB+, Spotify und Internetradio. Das Unterbau-Digitalradio kommt zusätzlich mit Eieruhr und Beleuchtung zum Schnippeln und Kochen. Was das bringt, zeigt der Test.
Technisat Digitradio 580 im Test: Der graue Alleskönner
Das Digitradio 580 ist ein Allround-Talent. Es kann DAB+, Internetradio, Bluetooth, UKW, Multiroom und vieles mehr. Wie das funktioniert und ob das Digitalradio auch gut klingt, verrät der Test.
Wer mit wem? Multiroom-Systeme und Streamingdienste
Bei der Wahl eines Multiroom-Systems ist für viele potenzielle Käufer neben dem Klang noch ein weiterer Punkt sehr wichtig: Werden die Lieblings-Streamingdienste denn auch unterstützt? Wir verraten Euch in diesem Artikel, wer mit wem spricht.
Erstmal Android: Spotify startet mit Videostreaming
Spotify soll in Kürze mit seinem schon vor längerem angekündigten Videostreaming-Dienst durchstarten. Als Erstes wird es das Feature innerhalb der Android-App geben.
Spotify-Konkurrenz: Fußball-Livestream bei Deezer
Spotify, Apple Music, Deezer & Co.: Die Musik-Streaming-Dienste stehen in starker Konkurrenz und kämpfen um ihre Daseinsberechtigung. Deezer bietet künftig Fußball-Spiele im Audio-Livestream an.
Gerücht: Spotify Free wird stark eingeschränkt
Nutzer von Spotify Free sollen zukünftig nicht mehr Zugriff auf die ganze Musikbibliothek des Streaming-Dienstes erhalten. Einige aktuelle Hits und Alben bleiben dann gerüchteweise nur noch Premium-Abo-Usern vorbehalten.
Vodafone: Kunden hören Deezer 24 Monate gratis
Wer ab dem 15. Juli 2015 einen neuen Vodafone-Vertrag abschließt oder seinen bestehenden um 24 Monate mit einem Tarif der Produktgruppe Red mit Smartphone verlängert, der bekommt gratis eine Musikflatrate für zwei Jahre dazu.
Spotify baut aus: jetzt auch Fitness, Videos und Podcasts
Spotify ist der größe Musik-Streaming-Dienst: Mehr als die Hälfte allen Geldes, das in der Branche fließt, geht an das schwedische Unternehmen. Gut läuft es dennoch nicht – im vergangenen Jahr hat Spotify einen Verlust von rund 150 Millionen Euro eingefahren.
Tidal: Streaming-Dienst von Jay Z zielt auf Audiophile
Hinter dem gerade unter anderem in Deutschland gestarteten Hi-Fi-Streaming -Dienst Tidal steht der US-Rapper Jay Z. Für das Projekt konnte er eine Reihe weiterer illustrer Musikpromis gewinnen – beispielsweise Madonna, Kanye West, Rihanna, Alicia Keys und Bands wie Coldplay und Daft Punk. Aber auch seine Frau Beyoncé ließ sich in diesem Fall nicht lumpen.
Kommt Apples Streaming-Service mit Android-App?
Dass das von Apple aufgekaufte Beats Music die Basis für den kommenden Streaming-Service des Unternehmens werden soll, überrascht nicht. Dass es auch eine Android-App geben soll, hingegen schon. Dies berichtet 9to5Mac .
Preisrutsch bei Streaming-Diensten: Flatrate ab 5 Euro?
Das ansonsten als so innovativ gefeierte Unternehmen Apple – egal ob das stimmt oder nicht – hat zumindest einen Trend verschlafen: Musik-Streaming zum Flatrate-Preis. Noch lange vor den Smartphones, zu iPod-Zeiten, wurde das damals bahnbrechende 99-Cent-Modell eingeführt: Jeder Song zum gleichen Preis, zunächst mit, später ohne DRM-Kopierschutz.