Kaufberatung: Soviel dürfen Kopfhörer für Alltag, Sport und Gaming kosten
Die Preisunterschiede zwischen günstigen Noname-Kopfhörern und Flagship-Modellen von namhaften Herstellern sind exorbitant. Doch wo liegen die Unterschiede und wie viel Geld sollte man für ein akzeptables Modell bezahlen? TechStage gibt Antwort.
Sechs Sportkopfhörer im Vergleich: Sound fürs Training
In unserem Vergleichstest zeigen wir sechs Kopfhörer, die unserer Meinung nach perfekte Begleiter für den Sport sind. Ab knapp 20 Euro geht es los.
Bose Sport Earbuds im Test: True Wireless fürs Training
Mit den Sport Earbuds liefert Bose Kopfhörer ohne Kabel für Sportler. TechStage testet die True-Wireless-Kopfhörer und zeigt, wo sie punkten.
Bose Frames Tempo im Test: Sportbrille mit Sound
Bose nimmt eine weitere Sonnenbrille mit Lautsprechern ins Programm auf, die Frames Tempo. Die sollen vor allem für Sportler interessant sein. TechStage testet die Alternative zu Kopfhörern.
JBL Reflect Flow im Test: Sportkopfhörer mit festem Sitz
JBL will vor allem Sportler mit seinen Reflect Flow ansprechen. Es locken guter Sitz, IPX7, lange Akkulaufzeit und guter Klang. TechStage testet die True-Wireless-Kopfhörer.
Soundcore Spirit X2 im Test: True-Wireless für Sportler
Die Anker-Tochter Soundcore will mit den Spirit X2 die Sportler für True-Wireless-Kopfhörer begeistern. TechStage testet die Geräte.
Ratgeber: Kopfhörer für Jogger und Sportler
Bluetooth, True Wireless oder Kabel? Wir zeigen, worauf Läufer achten sollten, wenn sie einen Kopfhörer zum Joggen kaufen.
Elf Bluetooth-Kopfhörer für unter 30 Euro im Vergleichstest
Brauchbare Bluetooth-Kopfhörer müssen nicht automatisch teuer sein. Wir zeigen, welche günstigen Modelle sich in der Praxis bewähren.
Jabra Elite Active 65t: True Wireless für Sportler
True Wireless, gegen Schweiß geschütz und mit cleverer App: Mit den Elite Active 65t will Jabra die True-Wireless-Krone erobern. Im Test zeigen wir, wo die Kopfhörer punkten und wo sie zu kurz springen.
Test: Bluetooth-Kopfhörer Soundbuds Flow von Anker
Die Bluetooth-Kopfhörer Soundbuds Flow von Anker sind günstig und sehr leicht. Wir testen, ob auch Klang und Verarbeitung überzeugen.
Test: Bluetooth-Headset RF-BTK-300 von Renkforce
Die kabellosen Sportkopfhörer RF-BTK-300 der Conrad-Eigenmarke Renkforce bieten trotz des niedrigen Preises einen ordentlichen Lieferumfang. Wir haben sie getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
Sportkopfhörer Bestenliste: Die 5 besten Bluetooth-Kopfhörer
Musik gehört für die Meisten zum Training dazu. In unserer Bestenliste zeigen wir die unserer Meinung nach fünf besten Sportkopfhörer mit Bluetooth.
Fünf Bluetooth-Kopfhörer für Sportler im Test
Wir testen fünf Sportkopfhörer mit Bluetooth von Sennheiser, Bose, Anker, Aftershockz und Oneplus für Jogger, Läufer, Radfahrer und Co im Preisbereich von 65 bis über 150 Euro.
Aftershokz Trekz Air im Test: Sound per Knochenschall
Wangenknochen statt Trommelfell: Die Trekz Air setzen auf Knochenschall, um Töne zu übertragen. Wir testen die Sportkopfhörer.
Test Oneplus Bullets Wireless: Bluetooth-Kopfhörer mit USB-C
Bluetooth-Kopfhörer mit gutem Klang, großem Akku und USB-C-Anschluss. Im Test überzeugen die Oneplus Bullets Wireless, wenn auch mit kleinen Macken.