Sportkopfhörer: Die Top 10 der Bluetooth-Kopfhörer für Fitness, Training & Jogging
Training, egal ob im Studio, beim Laufen, Bouldern oder Radfahren, macht mit Musik oder Podcasts einfach mehr Spaß. Wir zeigen zehn Sportkopfhörer, die alles mitmachen.
Sport-Kopfhörer Adidas ZNE 01 ANC im Test: Adiletten fürs Ohr
Die In-Ear-Kopfhörer Adidas ZNE 01 ANC locken Sportler – aber reicht der Name, um wirklich guten Sound zu produzieren? Wir testen die Sportkopfhörer.
Adidas RPT-01 im Test: Abwaschbare On-Ear-Kopfhörer für Sportler
Endlich On-Ear-Kopfhörer fürs Training. Denn die Ohrpolster des Adidas RPT-01 lassen sich nach dem Sport abnehmen und waschen. Dazu kommt ein guter Sound und eine Akkulaufzeit von über 39 Stunden am Stück. Wir zeigen im Test, wer sich die Adidas On-Ears ansehen sollte.
JLab Go Air Sport im Test: 35-Euro-In-Ears mit tollem Klang
Günstige Kopfhörer, die mit IP55 gegen Schweiß und Schmutz geschützt sind, gut klingen und noch dazu lange laufen? Die JLab Go Air Sport schaffen den Spagat. Zumindest fast, denn eine Sache nervt uns.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test: Super Klang & ANC, aber teuer
Die Momentum True Wireless 3 sind die neuesten Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser. Sie versprechen Top-Klang, perfektes ANC und eine lange Akkulaufzeit. Wir testen sie.
Sennheiser Sport True Wireless im Test: Toller Sound fürs Training
Sportkopfhörer mit fettem Sound, IP54-Zertifizierung und langer Akkulaufzeit: Die Sennheiser Sport True Wireless klingen nach einem idealen Trainingspartner. Wir testen die Kopfhörer.
Amazon Echo Buds im Test: ANC-Kopfhörer mit gutem Klang für Büro und Sport
Die Echo Buds von Amazon sind True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Im Test stellen sie sich als gute Allround-Kopfhörer heraus, die im Alltag, beim Sport und im Büro eine gute Figur abgeben.
Kaufberatung: Soviel dürfen Kopfhörer für Alltag, Sport und Gaming kosten
Die Preisunterschiede zwischen günstigen Noname-Kopfhörern und Flagship-Modellen von namhaften Herstellern sind exorbitant. Doch wo liegen die Unterschiede und wie viel Geld sollte man für ein akzeptables Modell bezahlen? TechStage gibt Antwort.
Sechs Sportkopfhörer im Vergleich: Sound fürs Training
In unserem Vergleichstest zeigen wir sechs Kopfhörer, die unserer Meinung nach perfekte Begleiter für den Sport sind. Ab knapp 20 Euro geht es los.
Bose Sport Earbuds im Test: True Wireless fürs Training
Mit den Sport Earbuds liefert Bose Kopfhörer ohne Kabel für Sportler. TechStage testet die True-Wireless-Kopfhörer und zeigt, wo sie punkten.
Bose Frames Tempo im Test: Sportbrille mit Sound
Bose nimmt eine weitere Sonnenbrille mit Lautsprechern ins Programm auf, die Frames Tempo. Die sollen vor allem für Sportler interessant sein. TechStage testet die Alternative zu Kopfhörern.
JBL Reflect Flow im Test: Sportkopfhörer mit festem Sitz
JBL will vor allem Sportler mit seinen Reflect Flow ansprechen. Es locken guter Sitz, IPX7, lange Akkulaufzeit und guter Klang. TechStage testet die True-Wireless-Kopfhörer.
Soundcore Spirit X2 im Test: True-Wireless für Sportler
Die Anker-Tochter Soundcore will mit den Spirit X2 die Sportler für True-Wireless-Kopfhörer begeistern. TechStage testet die Geräte.
Ratgeber: Kopfhörer für Jogger und Sportler
Bluetooth, True Wireless oder Kabel? Wir zeigen, worauf Läufer achten sollten, wenn sie einen Kopfhörer zum Joggen kaufen.
Elf Bluetooth-Kopfhörer für unter 30 Euro im Vergleichstest
Brauchbare Bluetooth-Kopfhörer müssen nicht automatisch teuer sein. Wir zeigen, welche günstigen Modelle sich in der Praxis bewähren.