Kaufberatung: Speicherkarten für 4K-Kameras und Drohnen
Wer hochauflösendes Bildmaterial aufnimmt, braucht unbedingt eine geeignete Speicherkarte. Wir erklären, worauf es beim Kauf ankommt und welche Karten schnell genug sind.
Micro-SD-Speicherkarten ab 400 GByte für unter 50 Euro
Zeitlupen-Videos, hochauflösende 4K-Aufnahmen und RAW-Fotos sind wahre Speicherfresser. Wir zeigen die günstigsten Micro-SD-Speicherkarten mit einer Kapazität ab 400 GByte.
Schnelle Speicherkarten von Sandisk und Co im Vergleich
Hochauflösende Videoaufnahmen und Fotos im RAW-Format benötigen schnellen Speicher. Wir testen vier aktuelle SD-Karten ab 128 GByte, die schneller als 200 MByte/s schreiben.
Angelbird AV PRO SD V90: High-End SD-Karte für Profis
Angelbirds AV PRO SD V90 richtet sich dediziert an kreative Professionelle. Für 400 Euro gibt es 256 GByte Speicher mit beeindruckender und konstanter Leistung im Grenzbereich des UHS-II-Limits.
SD-Karte ADATA Premier One im Test: Schnell & günstig
Adatas 128 GByte SD-Karte Premier One verspricht eine sehr hohe Lese- und Schreibleistung zu einem überraschend günstigen Preis. Wir testen die Speicherkarte.
Vergleichstest: fünf microSDXC-Karten ab 200 GByte
Wir haben fünf aktuelle microSDXC-Karten mit einer Kapazität von mehr als 200 GByte getestet. Die großvolumigen Speicherwinzlinge eignen sich nicht nur für den Einsatz im Smartphone, Camcorder oder im Fotoapparat, sondern auch als schlanker Ersatz für die externe SSD.
Mit der 400 GByte großen microSDXC-Karte aus der Ultra-Baureihe hat SanDisk aktuell das größte, flächendeckend verfügbare Exemplar unter den Speicherwinzlingen im Portfolio. Trotz des beachtlichen Speichervolumens kann die Karte preislich für nur knapp über 100 Euro selbst teure 256-GByte-Modelle unterbieten.
Micro-SD-Karte ADATA Premier One 256 GByte im Test
ADATA hat mit der Premier One eine der wenigen aktuellen microSDXC-Karten mit UHS-II-Schnittstelle im Angebot. Das 256 GByte große Modell ist zwar teuer, bietet jedoch auf dem Papier eine fast dreimal so hohe Lese- und doppelt so hohe Schreibgeschwindigkeit wie die Konkurrenz.
Micro-SD-Karte Toshiba Exceria M303 256 GByte im Test
Toshibas Exceria M303 ist in unserem Testfeld von insgesamt fünf Modellen die derzeit günstigste Micro-SDXC-Karte mit mehr als 200 GByte Speichervolumen. Dennoch ist sie mehr als etwa nur eine langsame Alternative für Pfennigfuchser mit hohem Kapazitätsbedarf.
iPhone-Cardreader im Test: Sehr günstig mit kleinen Mängeln
Interner Speicher beim iPhone ist extrem teuer und Speicherkarten akzeptieren weder iPhone noch iPad. Halt – das stimmt so nicht ganz: Cardreader mit Lightning-Anschluss machen es möglich. Wir haben den Cardreader i-FlashDeviceHD getestet und erklären, für wen sich die Anschaffung lohnt.
iPhone-Speicher zu klein? Kein Speicherkartenslot beim iPhone? Kein Problem. Wir zeigen, wie Ihr USB-Speicher oder microSD-Karten auch mit dem iPhone nutzen könnt.