Mit der Smart Soundbar 600 bietet Bose einen handlichen TV-Lautsprecher, für den in jedem Wohnzimmer ein Plätzchen zu finden ist. Dank Dolby Atmos und nach oben abstrahlender Schallwandler ermöglicht der kompakte TV-Lautsprecher fülligen Raumklang. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
Teufel Cinebar 11 im Test: Mini-Heimkino mit 2.1-Soundbar für unter 300 Euro
Wer ein möglichst platzsparendes Wireless-Soundsystem sucht, aber so gut wie keine Kompromisse beim Klangerlebnis eingehen will, sollte sich die Teufel Cinebar 11 ansehen. Wir haben das 2.1 System mit Subwoofer und Soundbar getestet.
Ratgeber Mini-Soundbars: Viel Klang auf wenig Raum für TV & Homeoffice
Wer auf dem Schreibtisch oder unter dem Fernseher keinen Platz hat, muss trotzdem nicht auf guten Sound für PC und TV verzichten. Wir zeigen, worauf man beim Kauf einer Mini-Soundbar achten muss.
Soundbars: So findet man den besten Klang für den Fernseher
Soundbars sorgen für den perfekten Klang am Fernseher. Neben klassischen Herstellern wie Samsung, LG oder Denon mischen Multiroom-Anbieter wie Bose oder Sonos den Markt auf. Dazu kommen neuen Sound-Formate. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
Sonos Ray im Test: Soundbar mit Multiroom für 300 Euro
Die dritte Sonos-Soundbar ist im Handel. Die Sonos Ray kostet knapp 300 Euro, verzichtet auf einen HDMI-Anschluss und setzt dafür auf eine optische Audio-Übertragung. Wie gut ist die neue Soundbar?
Denon Home Sound Bar 550 im Test: Toller Klang, Dolby Atmos & DTS:X
Dolby Atmos, DTS:X, Sprach- und App-Steuerung, AirPlay 2 und Multiroom: Denon hat seine 500-Euro-Soundbar mit jeder Menge Technik und Ausstattung vollgestopft. Die gute Nachricht: Auch die Akustik ist klasse.
Soundbar Polk React im Test: Besserer TV-Klang für 200 Euro
Eine Soundbar mit Alexa-Sprachsteuerung für gerade mal 200 Euro: Die Polk Audio React macht’s möglich und reagiert auf die Stimme, um beispielsweise die Lautstärke oder den Sound-Modus zu ändern. Alles schön und gut: Doch wie gut ist die Akustik des TV-Lautsprechers? TechStage testet, ob der Klang überzeugt.
Displayport statt HDMI: (USB)-Kabel, Adapter & Co. ab 4 Euro
Mit Displayport gibt es eine starke Alternative zu HDMI. Wir zeigen, was man beim Kauf von Displayport- und Displayport über USB-C-Kabel beachten muss.
Soundbar Nubert nuBoxx AS-425 max im Test: Super Klang ohne Subwoofer
Für mehr TV-Spaß im Wohnzimmer schickt Nubert seine neue vollaktive Zwei-Wege-Soundbar Nuboxx AS-425 max ins Rennen. Die integrierte „Hörizonterweiterung“ soll die Klangbühne deutlich vergrößern. TechStage hat ausprobiert, ob das funktioniert.
HDMI-Kabel ab 5 Euro: Unterschiede, HDMI 2.1, 4K, HDR
Wer ein HDMI-Kabel kaufen will, der findet zig Varianten, die sich teilweise stark im Preis unterscheiden. Wir zeigen, welche Kabel was können, wann man welches braucht und was sie kosten dürfen.
Das beste TV-Zubehör: TV-Halterung, Ambilight, Soundbar & Co.
Fernseher an die Wand hängen, mit Ambilight und Soundbar nachrüsten und einen Airtag auf die Fernbedienung kleben: Wir zeigen, mit welchen Gadgets Fernsehen noch besser wird.
Bose Smart Soundbar 900 im Test: Toller Atmos-Sound fürs Heimkino und Streaming
TechStage testet die neue Bose Soundbar 900, die mit Dolby Atmos, eARC, HDMI 2.1 und Musik-Streaming das Wohnzimmer für alle mit dem nötigen Kleingeld erobern möchte.
Geschenkeratgeber Soundbars: Dolby Atmos, Multiroom & Co im Wohnzimmer
Soundbars sorgen für den richtigen Klang beim Fernsehen, bei Filmen oder Musik. TechStage zeigt, worauf man achten sollte, wenn man eine neue Soundbar kauft.
Einsteiger-Soundbar Panasonic SC-HTB496 im Test: 2.1-System mit Funk-Subwoofer
Für knapp 300 Euro schickt Panasonic die Soundbar SC-HTB496 mit Funk-Subwoofer ins Rennen. Viel Ausstattung gibt es dafür nicht, auch beim Streamen beschränkt sich das 2.1-System auf das Wesentliche. TechStage zeigt, ob der Klang überzeugt.
Mini-Soundbar LG DQP5W im Test: Toller Sound, Dolby Atmos und Funk-Subwoofer
Keine 30 Zentimeter ist LGs 3.1.2-Soundbar Eclair DQP5W lang. Mit Dolby-Atmos-Unterstützung und Funk-Subwoofer will sie im Wohnzimmer trotzdem für echtes Heimkino-Feeling sorgen. TechStage testet, ob das funktioniert.