Top 8: Die besten Kurbelradios für Notfall & Blackout im Vergleichstest
Ein Kurbelradio funktioniert dank Dynamo auch bei Stromausfall. Die von uns getesteten Geräte bieten teilweise noch eine Taschenlampe, Solarpanels oder einen Akku.
Top 10: Die besten Soundbars mit Dolby Atmos, Subwoofer & Co. für TV & Heimkino
Soundbars bieten als kompakte Alternative zum meist mickrigen Sound des Fernsehers einen deutlich besseren Klang. Wir zeigen die besten Modelle aus unseren Tests.
Top 5 Lautsprecher: Die besten 2.1-Systeme für PC, TV & Handy
Guter Sound am PC ist wichtig, doch moderne Systeme können oft mehr. Wir zeigen die besten 2.1-Soundsysteme aus unseren Tests.
Spitzensound für 50 € - Preiskracher Earbuds Soundpeats Air3 Deluxe HS im Test
Die Air3 Deluxe HS von Soundpeats versprechen Hi-Res-Sound für unter 50 Euro. Wir klären im Test, für wen sich die Half-In-Ears mit Airpods-Allüren lohnen.
Überraschend gute Airpods-Alternative! Nothing Ear Stick im Test
Das zweite Ohrhörer-Modell von Nothing kommt ohne ANC und Wireless Charging. Der Ear Stick will mit seinem Half-In-Ear-Design aber auch in eine ganz andere Kerbe schlagen. Am interessantesten dürfte dabei die Ähnlichkeit zu Apples Airpods 3 sein.
DAB+ für zu Hause: Digitalradios und Kompaktanlagen mit CD, WLAN und Bluetooth
Ein Radio gehört zur Grundausstattung in fast jedem Haushalt. Inzwischen sind Geräte mit DAB+ auf dem Vormarsch, die deutlich mehr können als nur Radio zu empfangen.
Mit der Smart Soundbar 600 bietet Bose einen handlichen TV-Lautsprecher, für den in jedem Wohnzimmer ein Plätzchen zu finden ist. Dank Dolby Atmos und nach oben abstrahlender Schallwandler ermöglicht der kompakte TV-Lautsprecher fülligen Raumklang. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
PC-Lautsprecher Logitech Z407 im Test: Starker Bass, 2.1 & Bluetooth
2.1-Systeme erweitern den normalen 2.0-Klang um einen Subwoofer. Das Logitech Z407 macht das für unter 100 Euro – und zwar auch noch ziemlich gut.
Top 5: Die besten 2.0-Lautsprecher für den PC – von billig bis teuer
PC-Lautsprecher sollen klein sein, gut klingen, interessant aussehen und möglichst wenig kosten. Weil das nicht bei allen Modellen klappt, haben wir die fünf besten 2.0-Boxen für den PC herausgesucht.
Teufel Cinebar 11 im Test: Mini-Heimkino mit 2.1-Soundbar für unter 300 Euro
Wer ein möglichst platzsparendes Wireless-Soundsystem sucht, aber so gut wie keine Kompromisse beim Klangerlebnis eingehen will, sollte sich die Teufel Cinebar 11 ansehen. Wir haben das 2.1 System mit Subwoofer und Soundbar getestet.
Yamaha YH-L700A: ANC-Wireless Over-Ear mit 3D-Effekten
Der Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-L700A bietet einen exzellenten Klang mit ANC. Außerdem beherrscht er 3D-Sound. TechStage stürzte sich im Test mit Yamaha in den Münchner Untergrund.
Knochenschall-Kopfhörer von Shokz im Test: Musikhören bei freien Ohren
Knochenschall-Kopfhörer lassen den Gehörgang frei, das macht sie interessant für Sportler. Wie gut der Klang ist, zeigen wir im Test dreier Shokz-Modelle.
Sony Soundbar HT-G700 im Test: Runder 3.1-Klang mit kabellosem Subwoofer
Mit der HT-G700 zeigt Sony eine vielversprechende Soundbar-Subwoofer-Kombi für einen fairen Preis. TechStage prüft im Test, ob sie alle Sound-Versprechen einlösen kann.
Wer rockt härter? Bluetooth-Speaker Fender Monterey, Fender Newport und Marshall Kilburn II im Vergleichstest
Sie sind klein, laut und versprühen echtes Rocker-Flair – Die Bluetooth-Boxen der Kultmarken Marshall und Fender. TechStage vergleicht drei beliebte Rockstar-Modelle.
Vergleich: 2.1-Soundbars mit kabellosem Subwoofer ab 130€
Der Sound aktueller TVs ist oft so dünn wie deren Bildschirm. Soundbars mit Subwoofer und ohne externe Geräte sorgen für einen fetteren Klang. Die 2.1-Systeme starten ab 35 Euro.