Artikel zum Thema solargenerator: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Die besten Photovoltaik-Deals: Powerstation, Solarpanel, Balkonkraftwerk & Co.
Balkonkraftwerke, Photovoltaik-Module oder Powerstations: Mit Solarenergie können Haushalte richtig Geld sparen. Lidl bietet seit heute ein Balkonkraftwerk für nur 199 Euro. TechStage zeigt die besten Angebote.
Flashfish P66 im Test: Mini-Powerstation für den Rucksack
Dank kompakter Bauweise und geringem Gewicht ist die Flashfish P66 der ideale Stromspeicher für Hobby und mobiles Arbeiten. Wir haben die Mini-Powerstation getestet.
Immun gegen Stromausfall? Das leisten große Powerstations mit Photovoltaik
Bei einem Stromausfall können Solargeneratoren mit einer großen Speicherkapazität zumindest für einige Stunden die wichtigsten Verbraucher mit Strom versorgen.
Newsmy N1200P im Test: Richtig gute Powerstation mit Schnellladefunktion ab 570 €
Die Powerstation Newsmy N1200P leistet trotz eines günstigen Preises unter 600 Euro bis 1200 Watt und bietet eine Kapazität von 1280 Wh. Wir haben den Solargenerator zusammen mit dem 210-Watt-Solarpanel des Herstellers getestet.
Alpha ESS Blackbee 2000 im Test: Starke Powerstation mit 30 Prozent Rabatt
Die Blackbee 2000 hat eine Kapazität von über 2200 Wh, leistet dauerhaft 1600 W und ist zum Testzeitpunkt stark reduziert. Wir haben sie mit dem Solarpanel SP300 getestet.
Top 10: Leistungsstarke Powerstations – mobile Stromgeneratoren für Photovoltaik
Starke Powerstations ab 1200 Watt stellen Strom unabhängig vom Netz zur Verfügung – unterwegs und zu Hause. Wir zeigen die zehn besten Solargeneratoren mit hoher Leistung und ausreichender Kapazität.
Jackery Explorer 1500 Pro im Test: Ausdauernde Powerstation mit 1800 Watt
Das Solarkraftwerk Explorer 1500 Pro schließt die Lücke zwischen der kleineren Explorer 1000 Pro und dem Flagship Explorer 2000 Pro. Warum diese zusätzliche Variante aktuell nur theoretisch sinnvoll ist, zeigt unser Test.
Endlich leise & gut: Powerstation Ugreen Power Roam 1200 im Test
Eine der leisesten Powerstations: Die Ugreen Power Roam 1200 erstaunt im Test mit extrem geringer Lautstärke und starker Leistung. TechStage zeigt, ob man bei dieser 1200 Watt-Powerstation zugreifen sollte.
Strom & Internet autark: Off-Grid-Lösungen für Gartenhaus, Schrebergarten & Co.
Photovoltaik, Stromspeicher mit Wechselrichter und LTE-Modem – fertig ist die perfekte Ausstattung für überall dort, wo kein Anschluss am Netz möglich ist. Wir zeigen, welche unterschiedlichen Lösungen es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte.
Oukitel Abearl P5000 im Test: Diese XL-Powerstation versorgt einen Haushalt
Im Hinblick auf die Kapazität gehört der mobile Stromspeicher Abearl P5000 mit über 5000 Wh zu den größten Powerstations auf dem Markt. Wir haben den mobilen Solargenerator im XL-Format getestet.
Stromgeneratoren mit Benzin, Gas oder Photovoltaik: Autark ab 185 Euro
Für eine autarke Stromversorgung bieten sich neben Benzin- oder Gasinvertern auch Solargeneratoren an. TechStage zeigt, wie sich die Systeme unterscheiden und welche Lösung für die eigenen Aufgaben am besten geeignet ist.
Powerstation Alpha ESS Blackbee 1000 im Test: Leiser Stromspeicher mit guter Ausstattung
Die Alpha ESS Blackbee 1000 hat eine Kapazität von über 1000 Wattstunden und leistet dauerhaft 1000 Watt. Wie sie sich im Vergleich zu Ecoflow, Bluetti & Co. schlägt, zeigt der Test.
Günstig, gut, nur 319 Euro: Powerstation EBL MP500 mit 500 Wh im Test
Die EBL MP500 ist eine 500 Wh Powerstation, die für rund 320 Euro einen 230-V-Anschluss und eine Solarladefunktion bietet. TechStage hatte den kleinen Energiespender im Test und zeigt, ob und wann man bei dieser Powerstation guten Gewissens zuschlagen kann.
Topshak TS-PS1500 im Test: Starke Powerstation mit Starthilfe für 718 Euro
Die Powerstation Topshak TS-PS1500 leistet trotz des günstigen Preises 1500 Watt und bietet eine ordentliche Kapazität von 1408 Wh. Wir haben den Solargenerator mit Kfz-Starthilfe getestet.
Bluetti EB240 im Test: Keine andere Powerstation hat mehr Kapazität für 949 Euro
Die Powerstation Bluetti EB240 wartet mit 2400 Wh Kapazität und 1000 Watt Leistung für unter 1000 Euro auf. Wir haben den mobilen Energiespender in der Praxis unter die Lupe genommen und zeigen, wann man zuschlagen sollte.