Nachdem das deutsche Unternehmen Gigaset schon 2013 in den Tablet-Markt eingestiegen ist , könnte nun bald auch der Smartphone-Markt dran zu sein. Wie der größere der veröffentlichten Flach-PCs seinerzeit scheint das erste Gigaset-Handy mit aktueller High-End-Hardware auftrumpfen zu wollen.
Test: LG G Flex
Das G Flex von LG Electronics ist an sich kein allzu neues Smartphone. Es wurde im Oktober letzten Jahres in Südkorea vorgestellt und ist erst seit kurzem hier bei uns in Deutschland verfügbar . Das G Flex ist eines von derzeit zwei Smartphones auf der Welt, das ein flexibles Display besitzt. Das andere ist das hierzulande nicht erhältliche Galaxy Round von Samsung Electronics. Was fällt optisch sofort auf? Es ist nicht flach und eben, wie gewöhnliche Smartphones im Slate-Formfaktor. Stattdessen findet man eine konkave Bauform vor sich. Das heißt: Es ist nach innen gebogen. In diesem Fall vertikal. Was es damit auf sich hat? Die Antwort folgt im Nachfolgenden.
Nokia Lumia 1520: 6-Zoll-Phablet mit 20-Megapixel-Cam
Eine wirklich große Überraschung war es ja nicht mehr – war doch in den vergangenen Wochen und sogar Monaten eigentlich schon so ziemlich jedes Detail zum Lumia 1520 veröffentlicht worden. Dennoch: Heute hat Nokia auf der Keynote seiner Hausmesse Nokia World das erste Windows-Phone-Phablet offiziell vorgestellt.
Hören das Nexus 5 und Android 4.4 immer zu?
Mit dem Moto X haben Motorola und Google den großen Lauschangriff gestartet: Dank eines speziellen Chips spitzt das Smartphone konstant die Ohren – und reagiert umgehend auf die Befehle und Wünsche des Nutzers. Viele Besitzer des Moto X lieben diese Eigenschaft und sprechen dem Smartphone sogar menschliche Züge zu . Genaugenommen handelt es sich dabei aber nur um einen Vorboten von Googles Projekt Majel , das letztendlich den Bordcomputer der Enterprise als großes Vorbild hat. Der nächste Schritt in diese Richtung könnte bereits mit dem Nexus 5 und Android 4.4 folgen.
Smartphone-Prozessoren im Überblick: Alles Snapdragon?
Zugegeben: Zur CES im Januar dachte ich noch, 2013 wird das Jahr der Smartphone-Prozessoren. Beziehungsweise des Krieges rund um die Prozessoren, denn allein Nvidias Aufgebot zur Vorstellung des Tegra 4 war gigantisch. Und als Samsung und Intel auf der Computex im Juni dann noch eine Partnerschaft und gleichzeitig das Galaxy Tab mit Atom-Prozessor angekündigt haben, war für mich die Sache klar: Jetzt gibt's in diesem Umfeld echte Konkurrenz.
LG G Flex: Smartphone mit Biege-Display im November
Mitte der Woche gab es bereits erste Gerüchte zum LG Z , dem ersten Smartphone des koreanischen Herstellers mit flexiblem Display. Jetzt sind weitere Informationen aufgetaucht , denen zufolge "LG Z" nur der interne Name ist – offiziell soll das Gerät wohl LG G Flex heißen.
Schon wieder: Samsung Galaxy Note 3 cheatet bei Benchmarks
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Samsung Galaxy S4 kam heraus, dass der Hersteller die Benchmarks des Flaggschiff-Smartphones mithilfe einiger Tricks manipuliert hat . Die Koreaner haben umgehend dementiert, dass die Ergebnisse absichtlich verändert wurden und haben auf unschuldig plädiert. Nun haben die Kollegen von Ars Technica entdeckt, dass Samsung mit dem Galaxy Note 3 zum Widerholungstäter geworden ist, was die Unschuldsbeteuerungen in ein fragwürdiges Licht rückt.
Snapdragon 800 vs. Tegra 4 im Benchmark-Test
Unsere Kollegen von der c't haben brandaktuell das neue Transformer Pad von Asus in die Finger bekommen, das die Taiwaner auf der Computex im Juni vorgestellt haben. Hier findet Ihr unser Hands-On-Video vom Transformer Pad Infinity – das jetzt nur noch Transformer Pad heißt.
Galaxy Note 3: Snapdragon und Exynos für Deutschland
Sammobile zufolge wird das Samsung Galaxy Note 3 bei uns in Deutschland sowohl in einer LTE-Version mit dem Snapdragon-800-Chip von Qualcomm (mit Adreno-330-GPU) als auch in einer 3G-Version mit dem hauseigenen Exynos-5420-Octa-Core-Prozessor (mit GPU vom Typ Mali-T628 MP6) auf den Markt kommen. Wer LTE-Geschwindigkeit nutzen möchte – entsprechenden Vertrag und Netzabdeckung vorausgesetzt –, der muss also zur Version mit dem Qualcomm-Prozessor greifen. Wenn UMTS ausreicht, bietet sich auch die Exynos-Variante an. Vorausgesetzt natürlich, dass der gut unterrichtete Tech-Blog bezüglich des Erscheinens beider Ausführungen in Deutschland recht behält.
HTC One Max: Bilder vom Galaxy Note 3-Konkurrenten
Wie es schon beim HTC One Mini der Fall war, scheint auch über die Phablet-Variante des HTC One bereits vor der offiziellen Vorstellung fast alles über das 6-Zoll-Smartphone bekannt zu sein. Nun kann man sich den Galaxy-Note-3-Konkurrenten dank der Seite ePrice außerdem auf Bildern genauer anschauen.
Rekord-Benchmark-Test vom LG G2: Fake oder Überflieger?
In den vergangenen Tagen verstand es das südkoreanische Unternehmen LG bestens, sich immer wieder mit neuen Informationen rund um das kommende Flaggschiff G2 ins Gespräch zu bringen – oft auch mit Banalitäten. Heute macht das neue Android-Smartphone schon wieder von sich reden und lässt zumindest mehr aufhorchen, als wenn die Wiener Sängerknaben Klingeltöne für das G2 trällern. Das G2 soll nämlich zumindest im AnTuTu-Benchmark-Test eine echte Geschwindigkeitsmaschine sein.
Kindle Fire HD: neue Generation mit Highend vom Feinsten
Würde nicht Android in einer stark kastrierten Version auf den Geräten laufen, möchte man sich am liebsten gleich eines der neuen Kindle Fire HD Tablets vorbestellen, wenn dies denn möglich wäre. So verheißungsvoll klingen die technischen Daten, die BGR von internen Quellen zugeflüstert bekommen hat. Allerdings hat ja nicht jeder Probleme mit dem, was auf Amazons Tablets als Betriebssystem zum Einsatz kommt: Android in einer Version, die ganz auf das Ökosystem des Onlinehändlers zugeschnitten und somit kaum wiederzuerkennen ist. Mit Googles offenem Betriebssystem hat dies nicht mehr viel zu tun, als Hardcore-Amazon-Nutzer spielt das aber ja vielleicht gar keine so große Rolle.
Qualcomm Snapdragon 800 im Benchmark-Hands-on
Seit seiner Vorstellung auf der CES 2013 haben wir ihn nur von Produktpräsentationen und Pressemappen gekannt, diese Woche war es endlich soweit: Wir hatten die Gelegenheit, uns Qualcomms neues Highend-SoC Snapdragon 800 näher anzusehen. Der Prozessor wird in den nächsten Monaten wohl einen guten Teil der Oberklasse-Smartphones und -Tablets antreiben.
Tolle Idee: LG Optimus G2 mit rückseitiger Lautstärkeregelung
Das LG Optimus G2, das mit ziemlicher Sicherheit am 7. August offiziell vorgestellt wird, hat es nicht nur rein technisch betrachtet faustdick hinter den Ohren. Jetzt im Netz aufgetauchte Bilder zeigen, dass der Hersteller sich auch Gedanken darüber gemacht hat, was denn ein gutes Smartphone sonst noch so ausmacht – komfortable Bedienung beispielsweise.
Sony Xperia Z Ultra: 6,5 mm dickes 6,4-Zoll-"Smartphone"
Gestern haben wir uns noch über Huawei amüsiert, die auf den Pressefotos das 7-Zoll-Gerät MediaPad 7 Vogue am Ohr eines Models abgelichtet haben. Und heute? Heute stellt Sony das Xperia Z Ultra im 6,4-Zoll Format vor. Und ist schrecklich stolz auf das ”Smartphone mit dem größten Full-HD-Display", auf das "dünnste Smartphone mit Full-HD-Display" und auf "das einzige wasserdichte Smartphone mit großem Display".