Dass Oppo preiswerte und gleichzeitig technisch interessante Smartphones bauen kann, hat der Hersteller bereits mit dem Find 5 bewiesen. Am 10. Dezember kommt mit dem Oppo N1 das nächste Gerät in dieser Tradition auf den Markt: Die unverbindliche Preisempfehlung des Oberklasse-Smartphones liegt bei 449 Euro. Der Verkauf erfolgt wie bei den Vorgängern über den europäischen Online-Shop von Oppo. Vermutlich gilt der Preis für das kleine Modell mit lediglich 16 GByte internem Speicher. Es war aber auch schon einmal die Rede von einem Modell mit 32 GByte Speicher.
Update: Detaillierte Fotos vom HTC One Max aufgetaucht
Nach der Vielzahl an Leaks dürfte es wohl schon mehr als nur ein Gerücht sein, dass HTC im Laufe dieser Woche das One Max vorstellen wird. Auf der chinesischen Webseite Xuite.net sind übers Wochenende zahlreiche hochauflösende Fotos aufgetaucht, GSMpedia.nl hat zudem ein Bild aus einem Katalog ausgegraben, das neben einem Bild auch diverse Specs zeigt.
Smartphone-Prozessoren im Überblick: Alles Snapdragon?
Zugegeben: Zur CES im Januar dachte ich noch, 2013 wird das Jahr der Smartphone-Prozessoren. Beziehungsweise des Krieges rund um die Prozessoren, denn allein Nvidias Aufgebot zur Vorstellung des Tegra 4 war gigantisch. Und als Samsung und Intel auf der Computex im Juni dann noch eine Partnerschaft und gleichzeitig das Galaxy Tab mit Atom-Prozessor angekündigt haben, war für mich die Sache klar: Jetzt gibt's in diesem Umfeld echte Konkurrenz.
LG Optimus G Pro – 5,5-Zoll-Androide kommt nach Europa
Per offizieller Pressemitteilung kündigt LG den weltweiten Launch des Optimus G Pro an. Weltweit bedeutet: Das Highend-Phablet ist schon seit geraumer Zeit in Nordamerika und Asien erhältlich. Jetzt schafft es das Optimus G Pro endlich auch nach Europa, Mittel- und Südamerika, in den Mittleren Osten und nach Afrika.
HTC One im Test: Das beste Android-Smartphone?
Beim One geht HTC auf's Ganze. Es entscheidet über die Zukunft des gesamten Unternehmens, das in den letzten zwei Jahren ordentlich Federn lassen musste. Dabei beweisen die Taiwaner erfreulichen Mut mit einem neuen Gehäuse-Aufbau, einer neuen Bedienoberfläche, dem Verzicht auf das Megapixelrennen – und vielen interessanten Lösungen im Detail. Reicht das, um aus dem HTC One das beste Android-Smartphone aller Zeiten zu machen?
Gerüchte zum Google Nexus 5: CCD-Kamera, Snapdragon 600
Nexus-Smartphones sollen nicht nur die Speerspitze bei der Android-Entwicklung sein, sondern auch irrsinnig gute Kameras werden. Zumindest hat uns Vic Gundotra, SVP für Engineering bei Google, bereits im Februar auf seinem Google-Plus-Account "Insanely great cameras" versprochen. Inzwischen verdichten sich die Gerüchte um das nächste Google-Handy namens Nexus 5. Wir fassen zusammen, was an technischen Daten durchs Internet geistert.
Galaxy S4 im Benchmark-Test: Exynos toppt Snapdragon
Das Samsung Galaxy S4 wird es in zwei unterschiedlichen Ausführungen geben. Zum einen kommt das Gerät als GT-I9500 mit dem Exynos-5-Octa-Prozessor, der über zweimal vier Rechenkerne verfügt, und zum anderen wird es als GT-I9505 mit Qualcomms Snapdragon 600 verkauft. Der Grund dafür sollen Lieferschwierigkeiten des Exynos sein.
Test: HTC One
Das am Dienstag, den 19. Februar in London und NYC vorgestellte HTC One , ist das High-End Flaggschiff-Smartphone des Herstellers für das aktuelle Jahr. Das Telefon besitzt einen progressiven Ansatz und integriert neuartige Funktionen, woran HTC seit mehreren Jahren gearbeitet hat. Mit dem One wagt man auch ein Risiko, indem man gegen den Trend geht und eine niedrigauflösende Kamera mit großen Pixeln verbaut. Der Fokus des Gerätes wurde auf Sound, Verarbeitung und Design gelegt. In diesem Test lest und seht Ihr alles Wichtige über das HTC One.