Ambilight nachrüsten: Smartes Licht für jeden TV und Monitor ab 23 Euro
Ambilight an TV und Monitor ist fantastisch! Er erweitert effektvoll den Fernsehinhalt über farbige LED-Strips auf die Wand. In diesem Ratgeber vergleichen wir gute und günstige Nachrüst-Sets.
Samsung QLED Q70A im Test: Preis-Leistungs-Hit für Filme und Gaming
Samsung liefert eine neue Serie von QLED-Bildschirmen, die neben Filmfans auch Next-Gen-Gamer anlocken soll. Wir testen den 55-Zöller aus der Q70A-Serie.
Mini TV: Kleine, smarte Fernseher um 32 Zoll
Kleine Fernseher haben ihre Daseinsberechtigung. Allerdings zahlt man oft mehr für weniger. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
OLED-TV unter 700 Euro: Günstig zum neuen 4K-Fernseher
OLED-Fernseher fallen im Preis und sind inzwischen eine echte Alternative zu LCD. Die Kaufberatung zeigt, worauf man achten muss, welche Features an Bord sein sollten und wie man eine Beleuchtung vergleichbar mit Ambilight nachrüsten kann.
Disney+: So klappt der Empfang auf jedem Gerät
Disney+ gibt es immer wieder im Angebot. Aktuelle Infos zum Angebot und wie man Disney+ auf jedem TV zum Laufen bekommt, klärt dieser Ratgeber.
Geschenkratgeber: Günstig zum neuen 4K-Fernseher für Weihnachten
Keine Angst vor weltweiten Lieferengpässen: Mit dem TechStage-Ratgeber zum TV-Kauf steht der passende neue Fernseher unter dem Weihnachtsbaum.
Den besten OLED-TV finden: 4K-Auflösung unter 900 Euro – darauf muss man beim Kauf achten
OLED-Fernseher beeindrucken durch ein perfektes Schwarz, guten Kontrast und ein blickwinkelstabiles Bild. Bei Preisen ab 900 Euro zeigt TechStage, warum man eher zu OLED statt einem 8K-Fernseher greifen sollte.
Zukunftsfähige Smart TVs: Android TV vs. WebOS & Co.
Ist es wichtig, welches Betriebssystem der neue Smart-TV hat? TechStage stellt im Ratgeber die wichtigsten OS für TVs vor und erklärt, wo sie jeweils punkten.
Grundig 55 GOB 9099: Guter OLED-TV mit Amazon-OS
Fire TV statt Grundig-OS: Der GOB 9099 ist einer der ersten UHD-Fernseher, der komplett auf Amazon Fire TV als Betriebssystem setzt. Wir testen, wie gut das in der Praxis klappt.
Alt + alt = neu! Ein Smartphone macht Euren Fernseher „smart“
Ihr habt zu Hause einen Fernseher, der zu neu ist, um ihn wegzuschmeißen, aber zu alt, um alle Annehmlichkeiten eines heutigen Smart-TVs zu bieten? Und habt ihr ein altes Smartphone und keinen Verwendungszweck dafür? Perfekt. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit einem alten Android-Smartphone Euren Fernseher sogar „smarter“ als einen modernen Smart-TV mit langsamem und ständig abstürzendem Internet-Browser macht.
Philips: 80 Prozent aller TV-Geräte in 2015 mit Android
Wie das US-Techblog AndroidCentral berichtet, sprach Philips auf einer Pressekonferenz in Malta über die Pläne seiner TV-Sparte für das Jahr 2015. Dem Bericht zufolge soll im laufenden Jahr auf 80 Prozent aller Fernseher des Unternehmens Android TV als Betriebssystem installiert sein.
Kaspersky: Hacker-Angriffswelle auf Smart-TVs
Auch Hacker gehen mit der Zeit. Neue potentielle Ziele sind beispielsweise mit dem Internet verbundene Autos, wie kürzlich der ADAC aufdeckte . Der Automobilclub fand eine Sicherheitslücke bei BMWs Connected-Drive-Technologie – und das, ohne explizit nach Schwachstellen zu suchen. BMW schloss die Sicherheitslücke zum Glück kurz darauf per Softwareupdate. Ansonsten hätten Hacker diese ausnutzen, und beispielsweise bei weltweit 2,2 Millionen Kraftfahrzeugen von BMW, Mini und Rolls Royce problemlos die Autotüren öffnen können.