Displays fürs Smart Home: So gut sind Echo Show und Nest Hub als Schaltzentrale
Ob Echo Show, Google Nest Hub oder die smarten Displays von Lenovo: Sie alle versprechen eine Steuerung des Smart Home. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis?
Besser geht es nicht (für 100 Euro): PTZ-Überwachungskamera Aqara G3 mit WLAN im Test
Der Funktionsumfang der Aqara G3 ist beeindruckend. Sie bietet etwa eine nützliche und spaßige Gestensteuerung und auch sonst hat die Kamera einiges zu bieten.
Ohne Cloud und Internet: Diese Smart-Home-Systeme funktionieren auch offline
Viele Smart-Home-Geräte funktionieren nur mit einer Verbindung ins Internet. Doch es gibt auch Ausnahmen, die eine Offline-Nutzung gewährleisten. Und mit dem kommenden Smart-Home-Standard Matter soll die Funktionalität grundsätzlich ohne Cloud möglich sein.
Arlo Ultra 2 im Test: 4K-Überwachungskamera mit Tracking, Spotlight und Akku
Mit 4K-Auflösung, HDR, Tracking, Akku und einem Spotlight ist die Arlo Ultra 2 sehr gut ausgestattet. Wie stark die Leistungen der Überwachungskamera für außen in der Praxis sind, zeigt unser Testbericht.
Schluss mit Insellösungen: Smart-Home-Zentralen Homee und Homey Pro in der Praxis
Homey Pro und Homee versprechen die Verwaltung von Smart-Home-Devices unterschiedlicher Hersteller. Wie gut das in der Praxis gelingt, zeigt der TechStage-Bericht.
Es geht auch ohne Dreck und Kabel: Antrieb, Motoren und smarte Steuerungen für Jalousien, Gardinen und Rollläden nachrüsten
Fenster verdunkeln und beschatten leicht gemacht: Wir zeigen, wie einfach Gardinen, Rollläden und Rollos smart werden. Das muss nicht einmal teuer sein.
So günstig kann Apple Homekit sein: Aqara Smart Home im Test
Smart-Home-Sensoren zum Schnäppchenpreis: Bewegungsmelder, Öffnungskontakte oder Wassersensoren von Aqara sind kein Geheimtipp mehr, sondern bewährt. Wir blicken auf vier Jahre Erfahrung und neue Komponenten.
WLAN-Schalter und Dimmer nachrüsten: So wird Beleuchtung smart
Wer sein Zuhause mit smarter Beleuchtung ausrüsten möchte, kann zu Aufrüst-Sets greifen oder bestehende Wandschalter mit smarten Modellen, die es auch in Kombination mit Dimmern gibt, austauschen. Was dabei zu beachten ist, klärt dieser Beitrag.
Sonos Roam SL im Test: Wasserdichter Multiroom-Lautsprecher mit Akku & Bluetooth
Der wasserfeste Sonos Roam SL ergänzt die Sonos-Produktpalette und lockt mit echtem Multiroom, einem Akku und Bluetooth. Wir testen, ob der kleine Lautsprecher auch vernünftig klingt.
WLAN-Steckdosen in der Praxis: Modelle, Einsatzzweck, Preise
Mit smarten Steckdosen für Alexa, Google und Siri können Anwender bequem per Sprache den Strombedarf von Geräten im Standby-Betrieb reduzieren. Was man bei der Auswahl einer Funksteckdose beachten sollte und wofür man sie noch einsetzt, erklärt dieser Beitrag.
Ikea Symfonisk 2 im Test: Sonos-Multiroom-Lautsprecher für 129 Euro
Ikea verkauft unter der Marke Symfonisk Multiroom-Lautsprecher mit Sonos-Innenleben. Sie sind deutlich günstiger als die Sonos-eigenen Geräte. Wir testen, ob darunter die Klangqualität oder der Komfort leidet.
Bessere Luft: Smarte Raumluft-Sensoren für CO2, Radon, Ozon, Feinstaub & Co
Smarte Luftsensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO2, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Worauf es ankommt und was diese kosten, zeigt der Ratgeber.
Bowers & Wilkins Zeppelin im Test: Multiroom-Alternative für Leute, die kein Sonos wollen
Bei Smartspeakern und Multiroom denkt man zunächst nicht an die Edelmarken der klassischen High-End-Hersteller. Ein Fehler, auch diese spielen längst mit – wenn auch auf höherem Niveau. Preislich. Auch qualitativ? Das wollten wir am Bowers & Wilkins Zeppelin testen.
Gerüche und Feinstaub beseitigen: Luftreiniger für Wohn- und Schlafzimmer
Luftreiniger von Philips und Xiaomi beseitigen im Praxistest Gerüche und Feinstaub überraschend gut. Dabei arbeiten sie geräuscharm und verbrauchen kaum Strom.
Ring Security Alarmanlage im Test: einfach installiert und gut
Die Amazon-Tochter Ring vertreibt neben den Cloud-basierten Überwachungskameras auch ihr smartes Alarm Security System mit App-Anbindung in Deutschland; inzwischen in zweiter Version. Wir haben das System getestet und zeigen Vor- und Nachteile.