Artikel zum Thema smart home zentrale: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Top 5: Das sind die besten Smart-Home-Zentralen ab 40 Euro
Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank Unterstützung zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.
Smart Home von der Telekom im Test: konkurrenzlos schlecht
Mit der neuen App Magenta Zuhause will die Telekom noch mehr Nutzer für seine Smart-Home-Plattform begeistern. In Kombination mit der Zentrale Home Base 2 läuft aber nicht alles rund.
Deutsche Smart-Home-Zentrale Homee im Test: WLAN, Zigbee, Z-Wave, Enocean – und ein großes Aber
Mit zahlreichen Funktechnologien unterstützt Homee viele Komponenten unterschiedlicher Hersteller. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Smart Home by Hornbach: So gut ist die Plattform aus dem Baumarkt
Die günstige Smart-Home-Zentrale von Hornbach unterstützt Geräte vieler Hersteller. Wie gut sie in der Praxis funktioniert, zeigt der Test von TechStage.
Smartthings im Test: So gut ist Samsungs Smart-Home-Plattform
Mit seiner offenen Architektur unterstützt Samsung Smartthings tausende Komponenten unterschiedlicher Hersteller. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Homey Pro im Test: Smart-Home-Alternative zu Home Assistant und Raspberry
Ob Zigbee, Z-Wave, WLAN oder Bluetooth - Homey Pro integriert zahlreiche Funktechnologien und will damit Tausende Smart-Home-Komponenten unterschiedlicher Hersteller steuern. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt der Testbericht.
Displays fürs Smart Home: So gut sind Echo Show und Nest Hub als Schaltzentrale
Ob Echo Show, Google Nest Hub oder die smarten Displays von Lenovo: Sie alle versprechen eine Steuerung des Smart Home. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis?
Besser geht es nicht (für 100 Euro): PTZ-Überwachungskamera Aqara G3 mit WLAN im Test
Der Funktionsumfang der Aqara G3 ist beeindruckend. Sie bietet etwa eine nützliche und spaßige Gestensteuerung und auch sonst hat die Kamera einiges zu bieten.
Ohne Cloud und Internet: Diese Smart-Home-Systeme funktionieren auch offline
Viele Smart-Home-Geräte funktionieren nur mit einer Verbindung ins Internet. Doch es gibt auch Ausnahmen, die eine Offline-Nutzung gewährleisten. Und mit dem kommenden Smart-Home-Standard Matter soll die Funktionalität grundsätzlich ohne Cloud möglich sein.
Schluss mit Insellösungen: Smart-Home-Zentralen Homee und Homey Pro in der Praxis
Homey Pro und Homee versprechen die Verwaltung von Smart-Home-Devices unterschiedlicher Hersteller. Wie gut das in der Praxis gelingt, zeigt der TechStage-Bericht.