BestApps Oktober: photomath, Google Fit, djay 2, flic
Hier ist BestApps von Oktober 2014. Falls Ihr Euch gerade fragt, was das eigentlich sein soll, dann schämt Euch gefälligst etwas: Seit vier Monaten bringen wir zum Ende des Monats eine Zusammenfassung über die wichtigsten Applikationen, die im vergangenen Monat erschienen sind. Nun – hier ist der 10. Monat des Jahres 2014.
WhatsApp, Skype, Twitter & Co.: Diese Woche gab es stapelweise Neuigkeiten bei den Messengern. Außerdem steht natürlich Googles neue Hardware in Form von Nexus 6 und Nexus 9 im Fokus – sowie Android 5.0 Lollipop und der Nexus Player , der im vorproduzierten Video sträflicherweise nicht erwähnt wird.
Qik: Video-Chat-App von Skype für iOS, Android & Windows
Mit der gerade für iOS , Android & Windows veröffentlichten Video-Chat-App Qik lassen sich kurze, maximal 42 Sekunden lange, Bewegtbild-Clips mit Ton aufnehmen, um diese an einzelne Freunde oder Gruppen zu versenden. Für die schnelle Kommunikation zwischendurch können außerdem bis zu zwölf „Qik Fliks“ aufgezeichnet werden – kurze Filmschnipsel, die sich innerhalb von Videokonversationen als Antworten dann mit einem Flik Klick verschicken lassen. Bei der Windows-Version ist dies unseren Kollegen von heise online zufolge bislang allerdings noch nicht möglich.
Threema: Sichere WhatsApp-Alternative gegen Prism & Co.
Bei einem sicheren Instant Messenger wie Threema als Alternative zu WhatsApp oder Skype geht es ums Prinzip. Beide Unternehmen haben das Vertrauen in die Sicherheit bereits verspielt (WhatsApp und Skype ). Dazu kommen die aktuellen Datenskandale rund um das amerikanische Prism und das britische Tempora . Wer denkt, er hat nichts zu verbergen, kann diesen Beitrag gleich überspringen – denn darum geht es nicht.
Von wegen Briefgeheimnis: Microsoft liest bei Skype mit
Oh je. Gestern noch habe ich geschrieben , dass Skype & Co. für Strafverfolger böse sind – weil sich die Konversationen nicht so einfach belauschen lassen. Und heute berichten unsere Kollegen von heise security , dass die Nachrichten gar nicht so geheim sind: Sogar Microsoft liest mit!