Testsieger: Smart Speaker mit Alexa, Google Assistant und Siri
Gute Smart Speaker kommen mit Alexa, Google Assistant oder Siri. Wir zeigen die Testsieger in den Kategorien Budget, Klang und Features.
Alexa, Google Assistant und Siri günstig im Auto nachrüsten
Mit Echo Auto zeigt Amazon die erste offizielle Möglichkeit, mit Alexa im Auto zu sprechen. TechStage testet die Lösung und zeigt weitere Alternativen um Alexa, Google Assistant und Siri im Auto nachzurüsten.
Sprachassistenten ab 30 Euro: Alexa und Google im Vergleich
Wer Lampen und Steckdosen per Sprachbefehl steuern will, kann das mit Amazon Alexa oder Google Assistant ab etwa 30 Euro tun. Welcher Weg ist der bessere?
Ein Jahr Apple Homepod – lohnt sich der Kauf noch?
Der Homepod ist Apples Antwort auf die Smart Speaker Amazon Echo, Sonos One und Google Home. Ob er bezüglich seines Klang und der Smart-Features mithalten kann, zeigt der Test.
Apple AirPods im Test: True Wireless ohne Passgarantie
Eigentlich eine coole Sache, die AirPods von Apple. Zumindest wenn man ein iOS-Gerät nutzt und wenn man einen kompatiblen Gehörgang hat. Ist dies nicht der Fall, sieht die Sache schon etwas anders aus. Alles, was es über die Apple Air Pods zu wissen gibt, erfahrt Ihr in unserem Test über die True-Wireless-Ohrhörer aus Cupertino.
Facebook veröffentlicht Google-Now-Konkurrenten
Mit einer neuen Benachrichtigungszentrale in den iOS- und Android-Apps von Facebook will das Social Network wohl Google Now Konkurrenz machen. Das neue Benachrichtigungs-Tab bringt personalisierte Karten mit sich.
Bericht: Siri & Cortana stören im Auto mehr als Google Now
Der größte Automobilclub Amerikas hat sich in einem Praxistest Sprachassistenten im Auto näher angesehen. Die AAA sieht bei Cortana, Google Now, Siri und diversen internen Lösungen von Automobilherstellern ein hohes Ablenkungspotential.
Neues Apple TV kommt mit Siri und Touch-Fernbedienung
Nur halb überraschend hat Apple heute die dritte Generation seiner Settop-Box Apple TV vorgestellt. Das Motto der Vorstellung: Die Zukunft des Fernsehens sind Apps. Und gemeint hat Apple-Chef Tim Cook damit vor allem Video-on-Demand-Angebote wie Netflix oder Amazon Instant Video. Im Hauptmenü gibt es Zugriff auf Filme, Serien, den App-Store, Fotos, die eigene Musikauswahl – und natürlich auf installierte Anwendungen.
Facebook M: Siri-Konkurrent im Facebook Messenger
Siri, Cortana & Co. bekommen Konkurrenz: Facebook bringt mit „M“ einen eigenen persönlichen Assistenten an den Start. Zu finden ist die Funktion künftig im Messenger.
WWDC: iOS 9 und Siri wollen intelligenter werden
Bei der derzeit laufenden Keynote zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC hat der iPhone-Hersteller die neue Version seines Mobilbetriebssystems vorgestellt: iOS 9 . Die wohl spannendste Neuerung ist wenig greifbar – es gibt kein neues Icon und keine neue App. Aber Apple verspricht: iOS 9 ist intelligenter geworden.
Studie: Google Now schlägt Siri und Cortana haushoch
In einem großen „Knowledge Graph Test“ ließ Stone Temple Consulting Google Now , Siri und Cortana gegeneinander antreten. Es ging hierbei nicht um die Fähigkeiten als Personal Assistant, sondern schlicht um das Beantworten von Fragen, die einem manchmal so auf der Seele brennen. Beispielsweise „Wann wird’s ma wieder richtig Sommer?“ „Wie hoch ist der Eifelturm?“, „Wann wurde Leonardo Davinci geboren?“ oder „Wie alt ist die Chinesische Mauer?“. Als klarer Sieger ging Google Now aus dem Rennen hervor, wohingegen Apples Siri und Microsofts Cortana ganz schön schwächelten.
BlackBerry Assistant für das Passport vorgestellt
Das neue BlackBerry-Smartphone Passport ist in der Pipeline. Der Hersteller verrät nach und nach immer mehr neue Details zum kommenden Flaggschiff-Produkt. Nachdem man vor kurzem versucht hat zu erklären, wieso man sich für die doch recht ungewöhnliche Bauform entschieden hat, stellt das kanadische Unternehmen heute mit dem BlackBerry Assistant eine neue Funktion vor. Seit Apple 2011 mit dem iPhone 4S den Sprachassistenten Siri eingeführt hat, versuchen viele Hersteller nachzuziehen. Google hat seinen wohl etablierten Now-Dienst und Microsoft ist seit kurzem mit Cortana unterwegs. Nun reagiert auch BlackBerry. Mit der nächsten Betriebssystemversion kommt der BlackBerry Assistant.
Windows Phone OS: Microsoft plant passive Sprachaktivierung
Das Windows Phone OS soll demnächst eine passive Sprachaktivierung für den intelligenten Assistenten Cortana erhalten – das suggeriert zumindest der Tweet eines Microsoft-Mitarbeiters.
Microsofts Siri-Konkurrent Cortana zeigt sich in Video
Was Apple und Google können, kann Microsoft auch. Nur eben etwas später (hallo, Steve Ballmer ): die Rede ist von Sprachassistenten. Dass Microsoft unter dem Projektnamen Cortana an einem Konkurrenten für Siri und Google Now arbeitet, ist nicht neu – bisher gab sich der Sprachassistent allerdings äußerst scheu. Nun zeigt sich Cortana zum ersten Mal in einem Video.