Sennheiser IE 200 im Test: In-Ear-Kopfhörer mit Kabel und perfektem Klang
Mit dem IE 200 will Sennheiser einen günstigen Einstieg in die akkurate Klangwelt von In-Ear-Monitoring-Kopfhörern bieten. Wir stellen das Konzept im ausführlichen Testbericht auf die Probe.
Sportkopfhörer: Die Top 10 der Bluetooth-Kopfhörer für Fitness, Training & Jogging
Training, egal ob im Studio, beim Laufen, Bouldern oder Radfahren, macht mit Musik oder Podcasts einfach mehr Spaß. Wir zeigen zehn Sportkopfhörer, die alles mitmachen.
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test: Super Klang & ANC, aber teuer
Die Momentum True Wireless 3 sind die neuesten Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser. Sie versprechen Top-Klang, perfektes ANC und eine lange Akkulaufzeit. Wir testen sie.
Sennheiser Sport True Wireless im Test: Toller Sound fürs Training
Sportkopfhörer mit fettem Sound, IP54-Zertifizierung und langer Akkulaufzeit: Die Sennheiser Sport True Wireless klingen nach einem idealen Trainingspartner. Wir testen die Kopfhörer.
Sennheiser CX und CX Plus im Test: erstklassiger Sound zum Mittelklassepreis
Sennheiser bringt mit den CX und den CX Plus gleich zwei neue Mittelklasse-Kopfhörer auf den Markt. TechStage erklärt die Unterschiede und erklärt, für wen sich welches Gerät lohnt.
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Ein ordentliches Headset gehört zu jeder guten Büro- oder Homeoffice-Ausstattung. Wir zeigen die fünf besten kabelgebundenen Modelle mit USB aus unseren Tests bis 60 Euro.
Sennheiser CX 400BT im Test: Top-Sound unter 180 Euro
Bei den neuen True-Wireless-Kopfhörern von Sennheiser müssen Käufer auf die Geräuschabschirmung ANC verzichten. TechStage zeigt, was das Budget-Modell in der Praxis leistet.
Ratgeber USB-Soundkarten: Besserer Sound für Zocker
USB-Soundkarten versprechen besseren Klang bei einfacher Installation. Wir haben Geräte von Sennheiser, Epos und Creative ausprobiert und zeigen, wann sich welche Soundkarte lohnt.
Schon die Vorgänger zählten zu den besten kabellosen In-Ear-Kopfhörern. Mit den Momentum TW 2 legt Sennheiser noch eine Schippe drauf. Wie gut das Update klingt, verrät der Test.
Drei Gaming-Headsets von 130 bis 200 Euro im Vergleich
Wer auf der Suche nach einem kabellosen Gaming-Headset ist, hat die Qual der Wahl. Wir haben drei Wireless-Modelle ausprobiert und miteinander verglichen.
Sennheiser Momentum 3 im Test: Feines für die Ohren
Sie haben es wieder getan: Mit der dritten Auflage des Momentum verbindet Sennheiser Klang, Funktionen und Design zu einem nahezu perfekten Kopfhörer.
Wireless-Gaming-Headset Sennheiser GSP 370 im Test
Kabellose Gaming-Headsets müssen gut klingen und ohne Verzögerung arbeiten. Wir testen, wie sich das Mittelklasse-Modell Sennheiser GSP 370 in der Praxis schlägt.
Sennheiser GSP 670 im Test: erstklassiges Gaming-Headset
Nach unserem Vergleichstest von Low-Budget-Headsets, muss nun das Sennheiser GSP 670 zeigen, ob es sich lohnt für Headsets auch mehr Geld auszugeben.
Kaufberatung ANC-Kopfhörer: Wie viel muss man investieren?
Bei Kopfhörer-Herstellern gehört Geräuschunterdrückung (ANC) inzwischen zum guten Ton. Wir verraten, worauf beim Kauf zu achten ist – und wie viel ein gutes Headset kosten darf.
Gaming-Headset GSP 300 von Sennheiser im Test
Auch günstige Gaming Headsets sollten einen guten Klang haben und vernünftig sitzen. Diese Woche muss das GSP 300 von Sennheiser zeigen, was es kann.