Hoverboards: Verbot im Verkehr & gefährliche Not-Aus-Funktion
Auch wenn sie so gar nicht dem entsprechen, was uns „Zurück in die Zukunft“ für 2015 prognostiziert hat: Hoverboards kommen gerade groß in Mode. Allerdings gibt es bei aktuellen Modellen teilweise gravierende Sicherheitsmängel, und bei der Teilnahme am Straßenverkehr drohen Strafen.
Gadget der Woche 45: Withings Home (mit Verlosung)
Ihr sucht ein Gadget, mit dem Ihr jederzeit und von überall sehen könnt, was bei Euch zu Hause gerade los ist? Ein Gadget, das gleichzeitig auch noch als Babyfon UND als Sensor für die Luftqualität dient? Dann solltet Ihr Euch Withings Home definitiv näher ansehen.
BlackBerry Priv im Hands-on: Android made in Canada
Hardware-Tastaturen sind heutzutage bei Android-Smartphones ungefähr so verbreitet wie ausziehbare Antennen. BlackBerry bleibt dennoch seiner einst so großen Stärke treu – und verpasst seinem ersten Androiden namens Priv eine physikalische Tastatur.
Panic Mode soll iPhone in Lebensretter verwandeln
Apple hat ein Patent für einen sogenannten „Panic Mode“ eingereicht. Nutzer können auf diese Art und Weise ihr Handy per Touch ID vor unbefugtem Zugriff schützen – und ihre eigene Haut retten.
Facebook sagt Bescheid, wenn Regierungen Euch ausspähen
Facebook verspricht, seine Nutzer zukünftig über gezielte Angriffe von staatlich finanzierten Hackern zu informieren. Ab heute sollen entsprechende Meldungen bei starkem Verdacht in der Desktop-Version von Facebook angezeigt werden.
Fast 800 Euro! BlackBerry Priv mit Preis und Specs geleakt!
Nach immer mehr Bildern und den ersten technischen Daten gibt es nun endlich auch ein Preisschild für den BlackBerry Priv: umgerechnet knapp 800 Euro!
NewsDrop: Bundestag winkt Vorratsdatenspeicherung durch
Das dürfte diejenigen nicht gerade freuen, die sich um ihre persönlichen Daten sorgen: Der Bundestag hat heute einen Regierungsentwurf zur neuen Vorratsdatenspeicherung durchgewunken.
NewsDrop: 87 Prozent aller Android-Smartphones unsicher
Wer sich ein Android-Smartphone kaufen möchte, hat eine riesige Auswahl. Was auf den ersten Blick toll klingt, hat aber auch seine Nachteile: Neue Software-Versionen müssen von den Herstellern aufwändig für alle Modelle angepasst werden. Häufig bleiben gerade ältere Telefone dann auf der Strecke, was Updates angeht.
Stagefright-Lücke: Telekom schaltet MMS-Versand ab
Die Stagefright-Lücke , die derzeit Android-Smartphones in höchstem Maße bedroht, sorgt für erste Konsequenzen: Die Telekom stellt derzeit keine MMS-Nachrichten mehr zu. Der Grund: Angreifern ist es mit Hilfe der Multimedia-Nachrichten möglich, Schadecode in fast alle Android-Smartphones einzuschleusen.
Google-Account: Mehr Sicherheit per USB-Stick
Ein kleiner USB-Stick ermöglicht es zukünftig, Googles Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, ohne neben dem eigenen Passwort immer noch einen per SMS empfangenen oder per App generierten Code eingeben zu müssen. Das U2F-Protokoll (Universal Second Factor Protocol) macht´s möglich – entsprechende Hardware gibt es ab 6 Euro.
Neue Sicherheitslücke: alle Android-Versionen betroffen
Das dürfte Microsoft gefallen. Zusammen mit Forschern der Indiana University hat der Konzern aus Redmond eine Sicherheitslücke entdeckt, die weltweit wohl mehr als eine Milliarde Smartphones und Tablets betrifft. Der Pileup (Privilege Escalation through updating) genannte Bug betrifft dem veröffentlichten Whitepaper zufolge alle Android-Versionen.
Venenerkennung: der bessere Fingerabdrucksensor?
Fingerabdrucksensor, ade – es war schön mit Dir. Ein bisschen zumindest. Aber jetzt steht dein Nachfolger in den Startlöchern, nämlich der Venensensor. Zwar gibt es den schon lange, dem technischen Fortschritt sei Dank passt er jetzt aber auch in mobile Geräte: Fujitsu hat auf der CeBIT ein Notebook mit integriertem Venensensor vorgestellt. Aber der Reihe nach.
Googles Play-Service-Update: Kampf gegen Android-Malware
Dass unter Android ein großes Malware-Problem gibt, ist in Mountain View durchaus bekannt. Sundar Pichai, Leiter der Android-Abteilung bei Google, sagte im Rahmen des Mobile World Congress gegenüber Frandroid , dass dies daran liegt, dass Android das meistverwendete mobile Betriebssystem ist. Er fügte außerdem hinzu, dass er selber seine Attacken auf Android fokussieren würde, wenn er die Absicht hätte, Malware zu verbreiten. Allerdings hätte er nicht mehr lange Spaß an seiner Strategie, denn Google rüstet sich im Kampf gegen Schadsoftware.
Boeing Black: Smartphone mit Selbstzerstörungsmechanismus
Boeing stellt mit dem Black ein neues Smartphone vor. Moment, Boeing? Der Flugzeughersteller? Kann das Smartphone dann etwa auch fliegen? Nein, das leider nicht, aber das vollständig auf Sicherheit ausgerichtete Gerät kann etwas ebenso Beeindruckendes: nämlich sich selber zerstören. Da drängt sich zunächst der Verdacht auf, dass die Entwicklungsabteilung bei Boeing zu viele Agentenfilme geguckt hat – oder den Versuch unternommen hat, ein Smartphone mit einem Lemming zu kreuzen. Dabei ist der Hintergrund dieses Selbstzerstörungsmechanismus viel naheliegender als es zunächst scheint.
CES 2014: Mit Piper immer das Haus im Auge
Das kanadische Unternehmen BlackSumac hat auf der CES 2014 mit Piper eine Home-Security-Lösung vorgestellt. Piper ist eine kleines Gerät in der Größe einer Computer-Lautsprecher-Box. Neben Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung ist in dem Gerät eine Fischaugen-Kamera eingebaut.