Zeitraffer, Videoüberwachung, Foto-Falle: Das können Wildkameras ab 30 Euro
Bewegungsmelder, Nachtsichtfunktion und lange Batterielaufzeiten – eignen sich Wildkameras vielleicht auch für Schrebergärten, Baustellen oder abgelegene Werkstätten als Ersatz für eine Überwachungskamera? Wir haben ausprobiert, was funktioniert.
Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 22 Euro
Den klassischen Türspion durch eine digitale Variante mit einer Kamera zu ersetzen, ist in wenigen Minuten erledigt. Wir zeigen, ob und wann sich welche digitalen Türspione lohnen.
Ring Security Alarmanlage im Test: einfach installiert und gut
Die Amazon-Tochter Ring vertreibt neben den Cloud-basierten Überwachungskameras auch ihr smartes Alarm Security System mit App-Anbindung in Deutschland; inzwischen in zweiter Version. Wir haben das System getestet und zeigen Vor- und Nachteile.
Überwachungskameras für Tiere: Hund, Katze, Pferd und Vogel immer im Blick
Wer Haustiere oder Wildtiere beobachten will, braucht geeignete Technik. TechStage zeigt, welche WLAN-, Überwachungs- und Wildkameras am besten dazu geeignet sind.
Vergleich: Sichere Smartlocks für die Haustür
Elektronische Türschlösser, Fernbedienung für die Haustür, App-Steuerung für den Schließzylinder: Die Angebote sind vielfältig. Wir haben recherchiert, auf was man achten sollte.
Spot+: günstige WLAN-Cam mit Full HD, Cloud & SD im Test
Nur knapp 50 Euro kostet die Spot+, eine Full-HD-IP-Kamera mit Bewegungs- und Geräuscherkennung. Für Videoaufnahmen und Bilder gibt es eine kostenlose Cloud und die Möglichkeit, eine microSD-Karte als Speicherplatz zu nutzen. In Verbindung mit anderen Geräten der Produktreihe des Herstellers kann die Kamera auch Teil eines größeren Sicherheitssystems sein. Ob uns die günstige WLAN-Cam überzeugen kann, erfahrt Ihr in unserem Test.
Mijia 360 Home: 360-Grad-IP-Kamera von Xiaomi im Test
Preislich ist die Mijia 360 Home eine der attraktivsten Full-HD-IP-Kameras, man bekommt das Gadget schon für knapp 60 Euro. In unserem Test gefiel uns die Kamera, die aufgezeichnete Videos auf microSDXC-Karte abspeichert und um 360 Grad schwenkbar ist, prinzipiell in Sachen Funktionsweise und Bildqualität auch gut – die Sache hat allerdings einen größeren Haken. Welcher das ist, und ob sich ein Kauf eventuell trotzdem lohnt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Aukey VT-CM1: 360-Grad-Überwachungskamera im Test
Die WLAN-Kamera VT-CM1 hat einen um 360 Grad schwenkbaren Kopf, Full-HD-Auflösung und speichert aufgenommene Videos und Bilder direkt auf dem Smartphone oder auf SD-Karte ab. Sie kostet knapp 90 Euro und ist somit für eine hochauflösende IP-Kamera preislich recht attraktiv. Wir haben das Gerät in den letzten Tagen ausgiebig getestet und verraten Euch, ob sich die Anschaffung lohnt.
Argus: kabellose Full-HD-IP-Cam mit SD & IP65 im Test
Die IP-Kamera Argus kommt ohne kabelgebundene Stromversorgung aus, hat einen PIR-Sensor und Full-HD-Auflösung und kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Zusätzliche Kosten für Speicherplatz in der Cloud kommen auf den Besitzer nicht zu: Argus speichert Videos lokal auf einer microSD-Karte ab. Trotz einiger Kritikpunkte hat uns die Reolink Argus im Test gut gefallen.
Instar IN-8015: schwenkbare IP-Cam mit Full HD im Test
Die Full-HD-Security-Kamera des deutschen Unternehmens Instar speichert Videos wahlweise auf microSD-Karte, auf FTP-Server oder in der Cloud. Sie ist schwenkbar und hat einen Bildsensor von Panasonic, der auch in schwierigen Lichtsituationen für ein gutes Bild sorgen soll. Was die Kamera noch so auf dem Kasten hat und wie sie bei uns im Test abgeschnitten hat, erfahrt Ihr hier im Artikel.
Somfy One+: Security-Kamera mit Alarm und Wachdienst
Die WLAN-Kamera Somfy One will mehr sein, als nur eine weitere der auf dem Markt zahlreich vertretenen IP-Cams mit Bewegungserkennung und Datenspeicherung in der Cloud. Das Gadget hat eine Sirene eingebaut, lässt sich mit Bewegungs- und Erschütterungssensoren vernetzen und spielt in Sachen Smarthome mit Amazons Alexa, Googles Nest und dem eigenen System von Somfy TaHoma zusammen. Wie Somfy One bei uns abgeschnitten hat, erfahrt Ihr in unserem Test.
Test: Logitech Circle 2: Sicherheitskamera mit Nachtsicht
Logitechs Circle 2 ist eine WLAN-Kamera mit Bewegungserkennung, Nachtsicht, Videoaufzeichnung in der Cloud und 1080p-Auflösung. Wir haben das Gerät in den letzten Tagen ausgiebig getestet und verraten Euch in unserem Test, wie gut es sich als Sicherheits-Gadget schlägt.
Smartfrog: vielseitiges IP-Kamera-Paket im Test
Das Security-Kamera-Paket Smartfrog bietet neben den üblichen Features einer Überwachungskamera einige interessante Zusatzfeatures, die wir so bislang noch bei keiner IP-Cam gesehen haben. Was das Gerät im Detail drauf hat und wie nützlich die diversen Einsatzmöglichkeiten sind, das erfahrt Ihr in unserem Test.
BestTipps: Porn Mode - Apps & Co. unter Android verstecken
Es gibt diverse Möglichkeiten Apps, Daten und Medien auf Android-Smartphones zu verschlüsseln oder aber zu verstecken. Oft wird diesbezüglich der Begriff „Porn Mode“ verwendet, warum kann sich wohl jeder denken. Wer entsprechende Bordmittel mancher Hersteller, alternative Launcher oder spezielle Apps zu diesem Zweck nutzt, der ist aber natürlich nicht zwangsläufig ein Konsument von nicht jungendfreiem Content, sondern will manchmal auch nur in bestimmten Bereichen seine Privatsphäre gewahrt wissen. Wie Ihr sensible Daten, private Medien und bestimmte Applikationen vor unbefugtem Zugriff schützt, erzählen wir Euch in dieser Folge unserer BestTipps.
BestCast Special: Interview mit Qualcomm zu IoT und VR
Qualcomm hat auf der IFA eine Pressekonferenz zum Thema Internet of Things gehalten – und im Zuge dessen unter anderem eine Referenz-Plattform für Virtual Reality sowie ein paar neue Bausteine für das Internet der Dinge vorgestellt. Wir hatten im Anschluss an die Veranstaltung die Gelegenheit, mit dem Gastgeber zu sprechen – in Form von Anthony Murray, Senior Vice President bei Qualcomm.