USB-Sticks und Speicherkarten: Welche Kapazität hat das beste Preis-Leistungsverhältnis?
USB-Sticks und Speicherkarten gibt es nicht nur mit unterschiedlich viel Speicher. Gerade Schreib-, Lesegeschwindigkeit und sonstige Spezifikationen sollten beim Kauf bedacht werden. TechStage hat sich eine Übersicht verschafft und zeigt, welche Kapazität aktuell am günstigsten ist.
Toshiba Exceria Pro N502 256 GByte: schnell, groß, seltsam
Die Toshiba Exceria Pro N502 verspricht viel Platz und viel Leistung. Wir testen die Speicherkarte – und entdecken ein seltsames Verhalten.
Angelbird AV PRO SD V90: High-End SD-Karte für Profis
Angelbirds AV PRO SD V90 richtet sich dediziert an kreative Professionelle. Für 400 Euro gibt es 256 GByte Speicher mit beeindruckender und konstanter Leistung im Grenzbereich des UHS-II-Limits.
SD-Karte ADATA Premier One im Test: Schnell & günstig
Adatas 128 GByte SD-Karte Premier One verspricht eine sehr hohe Lese- und Schreibleistung zu einem überraschend günstigen Preis. Wir testen die Speicherkarte.
HTC Desire 530 – Anleitung: Apps auf SD-Karte verschieben
Nicht genügend Speicher verfügbar? Wenn eine App-Installation mit dieser Fehlermeldung abbricht, der Google-Play-Store ein Problem meldet oder einfach nicht mehr genug freier Speicher für Fotos und Musik zur Verfügung steht, gibt es ein paar Möglichkeiten.
Xiaomi: microSD-Slots gehören nicht in Highend-Smartphones
Ohje, war das Geschrei mancherorts groß, als Samsung das Galaxy S6 (edge) ankündigte. Die vermeintlich letzte Bastion gegenüber den Apple-Konkurrenten war mit dem nicht mehr austauschbaren Akku und – schlimmer noch – dem nun fehlenden Speicherkartenslot gefallen. Und wenn es nach Hugo Barra geht, dann wird das Schule machen.
Huawei quetscht UMTS-Modem in SD-Karte
Um ein Laptop oder Tablet ohne integriertes UMTS-Modem mobil mit dem Internet zu verbinden, ist Tethering meist erste Wahl: Dabei dient das Smartphone als WLAN-Access-Point oder als USB-Modem. Allerdings hat vor allem der WLAN-Betrieb einen großen Nachteil: Der Akku wird extrem schnell leergesaugt. Die Alternative sind die klobigen UMTS-USB-Sticks, die allerdings bei Tablets oft nicht funktionieren.