Smarte Wecker fürs Smart Home mit Google Assistant oder Alexa
Als Mischung aus Smart Display und Speaker im kompakten Format bieten Wecker mit Google Assistent oder Alexa eine vernetzte Form des Aufstehens. Was es damit auf sich hat, zeigt der Ratgeber.
Schlaf-Gadgets: Schlafanalyse, Wärmeunterbetten und Lichtwecker
Schlechter und ungenügender Schlaf nagt an der Gesundheit. TechStage stellt Gadgets vor, um besser im Bett zu entspannen und den eigenen Schlafrhythmus wieder in den Griff zu bekommen.
Somnox Schlafroboter im Test: Besser schlafen
TechStage testet den Somnox Schlafroboter. Der soll mit Atemübungen und beruhigenden Klangwelten den Schlaf verbessern.
Philips Wakeup Light im Test: Licht statt Lärm
Natürlich aufwachen statt Herzinfarkt durch schrille Wecker. Wir testen, ob der Lichtwecker Philips Wakeup Light das Versprechen vom sanften Wecken erfüllt.
Lenovo Smart Clock im Test: Cleverer Wecker
Lenovos smarter Wecker setzt auf ein kompaktes Gehäuse und den Google Assistent. Das tolle Display gefällt, der Test zeigt, wo das Gerät sonst punkten kann – und wo es hakt.
Besser schlafen? Bose Sleepbuds im Test
Laute Nachbarn, schnarchende Partner oder Mücken im Schlafzimmer: Manche Geräusche sind so nervig, dass Schlafen unmöglich ist. Die Sleepbuds von Bose sollen Abhilfe schaffen und die Störfaktoren durch entspannende Klänge überdecken.
Muse 2 Headband im Test: App-Geführte Meditation
Meditieren leicht gemacht - damit bewirbt Hersteller Muse sein Stirnband, mit dem auch Skeptiker einen Weg zur Ruhe finden sollen. Es misst Gehirnströme in Echtzeit und übersetzt den stürmischen Geist in Geräusche. Wir testen, ob das Gerät tatsächlich beim Entspannen hilft.
Withings Sleep im Test: Den eigenen Schlaf verbessern
Um gezielt den eigenen Schlaf zu verbessern, müssen wir ihn zuerst verstehen. Withings‘ Sleep soll dabei helfen – wir haben die Matratzenunterlage getestet.