Mit dem Game & Watch: Super Mario Bros belebt Nintendo mit beeindruckender Originaltreue ihren nostalgischen Handheld wieder. Unser Test klärt auf, ob und wann der hohe Preis von 50 Euro gerechtfertigt ist.
8BitDo Controller im Test: Top-Gamepads, fairer Preis
Der Hersteller 8Bitdo liefert Adapter und Gamepads. Dabei sticht er durch gute Verarbeitung und sehr faire Preise aus der Masse heraus. TechStage testet einige der Produkte und stellt 8Bitdo genauer vor.
Ratgeber Retro-Konsolen: Handheld-Konsolen aus China
Wenn es um Retro-Handhelds geht, steht China ganz vorne. Kaum ein Markt bietet mehr Konsolen an. Aber was können diese leisten, wenn sie für ein Taschengeld angeboten und produziert werden? Wir testen eine Reihe von Geräten und zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
Kleiner, handlicher und bereits zusammengebaut: Das RK2020 ist eine schmalere Version des Odroid-Go Advance. Wir zeigen im Test, ob das Plagiat genauso leistungsfähig ist.
Evercade im Test: Die letzte Retro-Konsole mit Modulen
Mit der Evercade erscheint der vielleicht letzte Handheld, der klassische Module verwendet. Unser Test klärt, ob es mehr als nur ein Gimmick ist und wie sich das Gerät gegen Smartphones und die Nintendo Switch schlägt.
Xbox One S oder X, PS4 oder PS4 Pro, Switch oder Switch Lite: Selbst Fans behalten kaum noch den Überblick, was Funktionen, Kosten und Einschränkungen angeht. Wir zeigen die Unterschiede.
DIY-Projekte und Gadgets gegen Langeweile und Corona-Koller
Einfache DIY-Projekte und Gadgets wie 3D-Drucker oder VR-Brillen helfen gegen aufkommende Langeweile. Wir zeigen coole Maßnahmen, um dem Lagerkoller zu entkommen.
Nach Nintendos Erfolg mit dem NES Mini wirft fast jeder Hersteller eine "offizielle" Retro-Konsole auf den Markt. Wir zeigen 10 Konsolen, erklären, welche sich lohnen und wovon man die Finger lassen sollte.
Trotz Gaming-Smartphones, 4K-Konsolen und VR – manchmal macht es einfach Spaß, Spiele aus längst vergangenen Zeiten zu zocken. Wir haben über ein Dutzend Retro-Konsolen getestet. Das sind die zehn Besten.
Retro-Konsole Neo Geo Mini im Test: Spielhallen-Flair deluxe
Das Konzept von Mini-Konsolen ist einfach: Gehäuse schrumpfen, Platine mit Emulator einbauen und die besten Klassiker draufpacken. Beim Neo Geo Mini gestaltet sich das etwas schwieriger.
Retro-Konsole Mega Drive Mini im Test: Nintendo ebenbürtig!
Endlich: Sega schafft es, eine Retro-Konsole zu veröffentlichen, die ihr Geld wert ist, gute Spiele mitbringt und es mit SNES Classic aufnehmen kann. Wir testen die Mega Drive Mini.
Anleitung: Retro-Konsole mit dem Raspberry Pi selber bauen
Alle alten Konsolen-Games von Nintendo, Sega, Sony & Co. spielen – und das schon ab gut 40 Euro? Das geht mit einer Retro-Box auf Raspberry-Pi-Basis im Eigenbau. Wir zeigen, was für den RetroPie nötig ist, wo es Spiele legal zum Download gibt und wie man die Software installiert.
Retrokonsole selber bauen: Recalbox oder Retropie?
Wer den Raspberry Pi zur Retro-Konsole aufpeppen möchte, hat die Wahl zwischen mehreren vorkonfigurierten Systemen. Wir vergleichen die Beliebtesten: Recalbox und Retropie.
C64 Mini im Test: Liebloses Remake eines Klassikers
Die Retrokonsole C64 Mini wirkt auf den ersten Blick authentisch. Das ist fast schon das einzige Positive. Was uns alles am C64 Mini stört, zeigt der Test.
Sega Mega Drive Flashback im Test: gelungenes Retro-Gaming
Neben Nintendo und Sony hat auch Sega eine Retrokonsole im Angebot. Wir haben den Mega Drive Flashback getestet und verraten, was Sega besser macht als die Konkurrenz.