SLA-Drucker Elegoo Saturn S im Test: Warum dieser große 3D-Drucker nicht stinkt
Der Elegoo Saturn S lockt mit hoch detaillierten Drucken, dank neuem hochauflösendem Mono-Display und einer verbesserten Generation an FEP-Folie 2.0. Auch hat sich Elegoo um den Geruch, der Resin-Drucker umweht, gekümmert.
Top 7: Die besten 3D-Drucker für Resin im Vergleich
3D-Drucker sind im Massenmarkt angekommen. Ganz so einfach wie das Drucken auf Papier ist es aber noch nicht und vor dem Kauf gilt es viele Fragen zu beantworten – etwa welche Drucktechnik die richtige ist. Wir geben Antworten und zeigen unsere Favoriten aus über 30 getesteten 3D-Druckern in vier Jahren.
Anycubic M3 Plus im Test: Schneller 3D-Resin-Drucker mit viel Platz
Auto Feed, schnelle Druckgeschwindigkeit und großer Bauraum – der neue Anycubic Photon M3 Plus greift FDM-Drucker an. TechStage testet den SLA-3D-Drucker.
STL-Dateien gratis: Kostenlose Vorlagen für den 3D-Drucker
3D-Modelle muss man weder selbst erstellen, noch dafür bezahlen. TechStage zeigt eine Auswahl der besten Quellen und kostenlosen Druckvorlagen für 3D-Drucker.
Grundwissen 3D-Drucker: Alle wichtigen Informationen für den Einstieg
Sündhaft teuer oder nerviger Bastelkram? Das war einmal. Inzwischen gibt es für faires Geld gute 3D-Drucker für Modellbauer, Anfänger und den Hobbybereich.
Größer drucken ohne Aufpreis: Riesen-3D-Drucker ab 245 Euro
Eines der Kaufkriterien bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.
3D-Drucker Voxelab Proxima 8.9 4K im Test: Groß, gut und teuer
Die in Deutschland wenig bekannte 3D Druckmarke Voxelab bietet zur Black-Friday-Week einen großen Resin-Drucker mit sattem Preisnachlass an. Techstage hat den Proxima 8.9 4K getestet und verrät, was der Drucker mit Monochrom-Display kann.
Ratgeber: die besten 3D-Drucker und Zubehör zu Weihnachten
3D-Drucker bieten eine hohe Langzeitmotivation und sind nicht teuer. TechStage zeigt, welche Modelle geeignet sind und welche Angebote sich besonders lohnen.
3D-Drucker Creality Halot One im Test: Top Druckqualität zum Budget-Preis
Der SLA-Drucker Halot One von Creality lockt mit monochromen 2K-Display und einem budgetfreundlichen Preis von knapp über 200 Euro. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum sich die Investition lohnt.
Magnetische Druckauflagen für SLA-Drucker: Geniales Zubehör für wenig Geld
Resin-Druckerzeugnisse von der Druckplatte zu bekommen, kann wegen der guten Haftung schwierig sein. Abhilfe versprechen magnetische Auflagen für etwa 20 Euro. TechStage verrät, warum sich die Investition lohnt.
Creality UW-01 im Test: Wasch- und Härtungsmaschine für 3D-Resin-Drucke
Die Reinigung und die Nachhärtung von 3D-Drucken aus Resin ist aufwendig. Wash&Cure-Stations versprechen Abhilfe, ganz ohne Sauerei. TechStage hat das Modell UW-01 von Creality getestet.
SLA-Drucker: 3D-Drucke aus Resin richtig reinigen, kleben und nachbearbeiten
Für ein bestmögliches Endresultat müssen 3D-Drucke richtig nachbearbeitet werden. TechStage zeigt die richtigen Kniffe und Tools im Umgang mit Drucken aus UV-empfindlichen Harz.
Resin für 3D-Drucker: Flexibel, extra stabil oder abwaschbar
UV-empfindliches Harz für Resin-Drucker gibt es in zig Farben von unterschiedlichen Herstellern mit ganz verschiedenen Materialeigenschaften. TechStage zeigt, welches Resin für welche Anwendung geeignet ist.
3D-Drucker: hochauflösende Resin-Drucker ab 140 Euro
3D-Drucker mit DLP-Technik bestechen mit ihrer grandiosen Druckauflösung und massiv gefallenen Preisen. Wir zeigen, bei welchen Druckern sich der Kauf lohnt.
3D-Drucker: Das wichtigste Zubehör für Resin-Drucker
UV-Lampe, Magnetrührer und Isopropanol sind nur ein Teil des für Resin-Drucker benötigten Zubehörs. TechStage zeigt, welches Zubehör jeder Nutzer haben sollte.