Günstiges Internet im Ausland: SIM-Karten und WLAN-Hotspots für EU und die ganze Welt
Wer außerhalb Deutschlands unterwegs ist, bekommt auf verschiedene Wege Internet für unterwegs. Neben Datenroaming innerhalb der EU versprechen globale SIM-Karten, eSIMs und mobile Hotspots weltweit Abhilfe. TechStage zeigt, welche Angebote am günstigsten sind.
Smarte Koffer: Aktuelle und kommende Modelle im Check
Smarte Reisekoffer machen die Reise einfacher. Wir stellen verschiedene Modelle vor – drei davon sind bereits in Deutschland zu haben. Die zwei weiteren schaffen es hoffentlich bald zu uns.
Vago Reisevakuumierer im Test: Mehr Platz im Koffer
Vago erweitert das bekannte Konzept des Vakuumbeutels für Wäsche um eine per USB betriebene Reisepumpe. Wir testen, wie sich das Duo unterwegs schlägt.
Tipps und Tricks: Google Maps als Touri-Guide
Für mich persönlich ist Google Maps der perfekte Touri-Guide – erst kürzlich hat mir die App bei einem Kurztrip wieder einmal treue Dienste geleistet. In dieser Folge unserer Tipps & Tricks erfahrt Ihr, warum ich Google Maps auf Reisen so eine tolle Sache finde und nicht zu Touristen-Apps anderer Anbieter greife.
Reisen buchen per Messenger: Kayak bringt Facebook Chatbot
Die Flug- und Reisesuchmaschine Kayak hat gestern die deutsche Version ihres Facebook Chatbots an den Start gebracht. Über den Facebook Messenger könnt Ihr den ab sofort ausprobieren: Schreibt einfach Kayak (DE) an und begrüßt den Roboter.
Amazon Instant Video: HD-Streaming im Flugzeug
Die US-Fluglinie JetBlue hat einen Deal mit Amazon abgeschlossen: Reisende können künftig an Bord der Maschinen Serien und Filme in HD auf eigene Endgeräte streamen. Für Prime-Kunden ist dieser Service kostenlos.
WLAN im Flugzeug: Hacker-Angriff auf das Cockpit möglich
Jahre, ach was, jahrzehntelang wurde uns Fluggästen eingetrichtert, wie böse und gefährlich unsere Handys doch für die Bordelektronik sind. Inzwischen sehen die Fluggesellschaften das anders: Telefonieren bleibt zwar weiterhin tabu, aber WLAN an Bord ist zumindest auf Langstreckenflügen eine Selbstverständlichkeit – und in der Kurz- und Mittelstrecke sollen selbst mitgebrachte Phones und Tablets die teuren Unterhaltungsmonitore an Bord ersetzen, die Fluggesellschaften stellen dann „nur noch“ die Video-Inhalte an Bord zur Verfügung.
Omio App-Preview: Reiseplaner für Bahn, Bus und Flug
Wer oft kurzfristig verreisen muss, kennt das Problem mit den nicht unerheblichen Kosten: Je kurzfristiger man bucht, um so höher sind die Ticketpreise. Die App Omio möchte Euch beim Reisen bares Geld sparen.
Verkehrsminister fordert „WLAN für lau“ auch im Nahverkehr
Kostenloses WLAN soll es ab 2016 in allen Fernzügen geben . Ob das so hinhaut, wird sich allerdings noch zeigen müssen. Diesen Plänen zufolge schauen Fahrgäste des Nahverkehrs auf jeden Fall in die Röhre. Bundesverkehrsminister Dobrindt fordert nun jedoch von der Bahn, auch kostenlose Internetzugänge in Regionalzügen und S-Bahnen zu realisieren.
Deutsche Bahn: Ab 2016 gibt's Gratis-Internet im ICE
Gute Nachrichten für alle freiwilligen und unfreiwilligen Bahnfahrer: Ab 2016 gibt's im ICE einen kostenlosen Internet-Zugang über den WLAN-Hotspot – und zwar für jeden Fahrgast. Das hat Bahnchef Grube heute in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung angekündigt. Ab 14. Dezember dieses Jahres gibt's den Gratis-Zugang zumindest in der ersten Klasse , aktuell aber nur in ausgewählten Netzabschnitten .
MVV-Handy-Ticket: Welche App ist die Beste?
Schon am Tag nach der Einführung des Handytickets im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV ist die Verwunderung groß. Die Tickets gibt es nicht nur in der offiziellen App MVV Companion , sondern auch in den Apps der S-Bahn München und der Verkehrsbetriebe MVG. Die drei Anwendungen verfügen über unterschiedliche Funktionen, darunter auch einige wirklich praktische. Und, um die Verwirrung zu komplettieren: Wer sich für das Handyticket beim MVV angemeldet hat, kann seine Zugangsdaten nicht für einen Fahrkartenkauf in der S-Bahn- oder der MVG-App nutzen – umgekehrt aber schon.
EU: Handys dürfen bei Start und Landung eingeschaltet bleiben
Derzeit müssen Smartphones, Tablets, MP3-Player und Notebooks während der Start- und Landephase eines Flugs innerhalb Europas komplett ausgeschaltet sein. Das soll sich ändern, hieß es Anfang November: Die europäische Agentur für Flugsicherheit wollte Ende November neue Sicherheitsempfehlungen für Fluggesellschaften veröffentlichen. Und in der Tat: Mit leichter Verspätung wurde das Dokument nun herausgegeben .
Eigentlich zielte das Gesetz darauf ab, illegales Glücksspiel einzudämmen. Doch der konkrete Wortlaut schießt über das Ziel hinaus, berichten unsere Kollegen von heise online .