Artikel zum Thema rasenroboter: Ratgeber, Testberichte, Know-How & mehr
Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²
Rasenmähen ist anstrengend, kostet Zeit – und ist überflüssig. Denn diese wiederkehrende Arbeit können Rasenroboter übernehmen, die nicht einmal teuer sein müssen. Wir erklären, was man von Geräten bis 500 Euro erwarten kann.
Top-Mähroboter: Die besten Rasenroboter ohne Begrenzungskabel
Seit 2022 sind mehrere Mähroboter auf dem Markt, die ohne Begrenzungsdraht auskommen und bis 3000 Euro kosten. Wir haben den Großteil davon getestet und verraten, welcher der Beste ist.
Husqvarna, Ecovacs & Co.: Das können Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Kein Begrenzungsdraht, kein Stress? Die neuesten Mähroboter benötigen keinen Perimeter-Draht mehr und versprechen einfache Installation dank KI, Kamera und GPS. Wir erklären, was dabei wichtig ist.
Ecoflow Blade im Test: Rasanter Mähroboter ohne Begrenzungsdraht mit Laubsammler
Ecoflow machte bislang vor allem auf Powerstations, schickt jetzt aber seinen ersten Mähroboter ins Rennen. Er sieht futuristisch aus, kann im Herbst Laub sammeln und mäht ohne Begrenzungsdraht – ist das die neue Nummer Eins?
Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test: Der Ecovacs Goat G1 schneidet gut ab
Das lästige Verlegen des Begrenzungsdrahtes entfällt beim ersten Mähroboter von Ecovacs. Im Test schlägt sich das Modell für ein Erstlingswerk richtig gut, kommt aber nicht ganz ohne Beanstandung aus.
Praktisch & kurios: Zubehör für Mähroboter – von Rallystreifen bis Roboter-Garage
Zeit, den Mähroboter für die Saison fit zu machen. Wir zeigen, wie man einen Kabelbruch oder günstige Ersatzklingen findet, welche Unterstände es gibt, wie man mit Folien optische Akzente setzt und wann ein 3D-Drucker helfen kann.
Mähroboter Marotronics Alfred im Test: Nachhaltig Mähen ohne Begrenzungsdraht
Der Marotronics Alfred ist ein Mähroboter, der ohne Begrenzungsdraht zentimetergenau mäht und dem Nutzer viele Eingriffsmöglichkeiten bietet – selbst auf die Programmierung. Klingt super, aber ist es das auch?
Mähroboter gegen Akku-Rasenmäher: Wann man besser von Hand mäht
Akku-Mäher werden immer günstiger und dank Standard-Akkus erfreulich flexibel. Aber wo sind sie besser als Mähroboter? Oder liegen die Roboter vorn?
Husqvarna, Gardena, Stihl: Der beste Mähroboter für jede Rasengröße
Rasenroboter nehmen Gartenbesitzern nicht nur Arbeit ab, sondern sorgen auch für gepflegten Rasen. Wir zeigen, welcher Mähroboter für welche Rasengröße der richtige ist.
Al-Ko Robolinho 300e im Test: Rasenmäher für Engstellen ab 350 Euro
Rasenmähen lassen für unter 500 Euro? Das geht, und zwar gut. Der Robolinho 300e verzichtet auf Schnickschnack, fährt dafür aber auch besonders schmale Engstellen an. Wir haben den Rasenroboter getestet.